Neue Bäder-Öffnungszeiten am 1. Mai
Aufgrund des Feiertages ändern sich am 1. Mai 2023 die Öffnungszeiten der Erfurter Schwimmhallen.
Aufgrund des Feiertages ändern sich am 1. Mai 2023 die Öffnungszeiten der Erfurter Schwimmhallen.
Der 13. April 2023 wird zu einem wichtigen Datum in der Erfurter Stadtgeschichte werden. Seit diesem Tag gibt es nach 30 Jahren Pause wieder die Möglichkeit, in der Landeshauptstadt Medizin zu studieren.
Seit dem 23. März 2023 gibt es einen Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) in Erfurt. Was dieser für die Landeshauptstadt und die Erfurterinnen und Erfurter bedeutet, erläutert die amtierende Leiterin des Gesundheitsamtes, Winnie Melzer, im Gespräch.
Das Amt für Bildung zieht nach zwei Wochen im Zeichen der Bewegung ein positives Fazit der ersten Bewegungswochen im Egapark des Jahres 2023.
Den Energieverbrauch senken, fit und gesund älter werden, sinnvoll Geld anlegen – wer möchte das nicht? Speziell für Menschen ab 60 bieten die Verbraucherzentrale Thüringen e. V. und die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt in der Veranstaltungsreihe „V macht schlau“ umfassende Informationen zu wichtigen Alltagsthemen an.
Die Corona-Schnelltest-Hotline der Stadtverwaltung Erfurt mit der Telefonnummer 0361 655-4220 wird ab dem 1. Februar 2023 abgeschaltet.
Das Erfurter Gesundheitsamt informiert über neue, bundesweit geltende Einreisebestimmungen für Rückkehrer aus China.
Die Stadtverwaltung warnt davor, die Eisflächen auf den Gewässern im Stadtgebiet zu betreten. Trotz der niedrigen Temperaturen der vergangenen Tage ist das Eis nicht sicher tragfähig, so dass höchste Lebensgefahr besteht. Die Stadt gibt grundsätzlich keine Eisflächen frei.
Im Erfurter Rathaus fand der 15. Fachtag der Frühen Hilfen statt. Thema in diesem Jahr war der Kinderschutz. Konkret ging es um die Herausforderungen an Familien und multiprofessionelle Teams bei angeborenen Fehlbildungen, die in der Gesellschaft oft unterschätzt werden.
Der Sozialpsychiatrische Dienst (SPDI) in Erfurt lädt zum Tag der offenen Tür im Haus der sozialen Dienste ein.
Wer die Busse und Bahnen der Erfurter Verkehrsbetriebe AG (Evag) nutzen möchte, muss eine geeignete Gesichtsmaske tragen.
Nach über zwei Jahren Arbeit steht nun der Entwurf für den Erfurter Sportentwicklungsplan 2030. Das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) aus Potsdam erarbeitete das Konzept im Auftrag der Landeshauptstadt Erfurt. Darin enthalten: Eine Vielfalt von Handlungs- und Maßnahmenempfehlungen zur Verbesserung der sportlichen Rahmenbedingungen in Erfurt. Vom Stadtrat verabschiedet werden soll der Plan voraussichtlich im November dieses Jahres.
Für die kommende Woche sind Temperaturen über 30 Grad Celsius angekündigt. Das Umwelt- und Naturschutzamt gibt Hinweise zum Umgang mit den hohen Temperaturen, die für den Körper schnell zur Belastung werden können.
Wer die Busse und Bahnen der Erfurter Verkehrsbetriebe nutzen möchte, muss weiterhin eine geeignete Gesichtsmaske tragen.
„Sport im Park“ geht am Mittwoch, 17 Uhr in die nächste Runde. Angeboten wird dieses Mal „HIIT the Beat – Breakletics“, die perfekten Mischung aus funktionalen Übungen, effektivem Training und mitreißenden Beats!
Seit dem 2. April sind in Thüringen viele Corona-Regeln aufgehoben. Hintergrund ist das Auslaufen des bisherigen Infektionsschutzgesetztes. Das hat auch Auswirkungen auf die Angebote der Stadtwerke Erfurt Gruppe.
Das Gesundheitsamt der Stadt Erfurt gibt bekannt, dass gemäß § 12 Abs. 1 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer (ThürBgwVO) vom 30. Juni 2009 eine Liste der Badegewässer erstellt wird.
Seit gestern müssen Geflüchtete aus der Ukraine in der Landeshauptstadt in Notunterkünften untergebracht werden.
Das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie das Gesundheitsamt erreichen aktuell vermehrt Anfragen zu Schutzräumen, Notbrunnen und Jodtabletten. Beide Ämter weisen ausdrücklich darauf hin, dass aktuell keine erhöhte Gefahr für die Erfurter Bevölkerung erkennbar ist und möchten die häufigsten Fragen hier beantworten.
Seit heute gilt eine überarbeitete Thüringer Verordnung zu den Coronamaßnahmen. Die neuen Regelungen haben auch Auswirkungen auf die Angebote der Stadtwerke Erfurt Gruppe.