Ergebnisse der Wohnungs- und Haushaltserhebung 2013
Die Ergebnisse der Wohnungs- und Haushaltserhebung 2013 (Bürgerbefragung) wurden zusammengefasst und veröffentlicht.
Die Ergebnisse der Wohnungs- und Haushaltserhebung 2013 (Bürgerbefragung) wurden zusammengefasst und veröffentlicht.
Im Rahmen der Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung – ThINKA existiert in den beiden Erfurter Ortsteilen Rieth und Berliner Platz seit dem 01.03.2015 jeweils eine ThINKA-Anlaufstelle für die hier lebenden Bürgerinnen und Bürger.
Die Studierenden des Studiums „Fundamentale Nachhaltigkeit“ der Universität Erfurt laden am kommenden Dienstag, den 7. Juli 2015, zur Projektmesse ein.
Bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen besonders intensiv – und so erblickt jedes Kind schon als "kleiner Musiker" das Licht der Welt. Nun beginnt es, die eigene Stimme, seine Bewegungen, den eigenen Körper zu erfühlen und zu entdecken.
Der kontinuierliche Einwohnergewinn in der Landeshauptstadt Erfurt hält an. Ende Juni wurden über 207.800 Einwohner mit Hauptwohnung gezählt.
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Buga-Geschäftsführerin Kathrin Weiß die 15 Vorhaben der elf, in erster Runde ausgewählten, Außenstandorte vor.
Gestern begann im Erfurter Steigerwaldstadion die Demontage der Sitzschalen auf der Westtribüne.
Ministerpräsident Bodo Ramelow eröffnet am 9. Juli den Branchentag Automotive 2015 im Comcenter Brühl in der Mainzerhofstraße 12. Veranstaltet wird der Tag, an dem auch Wirtschaftsminister Tiefensee teilnimmt, durch den Automotive Thüringen e. V.
Die Gräser und Stauden sind gesetzt, die technischen und baulichen Arbeiten abgeschlossen. Nach fünfmonatigen Bauarbeiten wurde gestern der neue Gräsergarten im Egapark Erfurt wiedereröffnet. Wasserspiele harmonieren mit zarten Gräsern und markanten Stauden, hier finden die Besucher neue Gestaltungsideen im Egapark.
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts" wird zu einer Führung am 2. Juli, 14 Uhr, in die Erfurter Kaufmannskirche, Anger 80, eingeladen.
Im Rahmen der Umsetzung des Koalitionsvertrages startete das Breitbandkompetenzzentrum Thüringen (BKT) am 24.06.2015 ein Pilot-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Theater Erfurt. Im Zuge des 5. Thüringer Breitbandgipfels wurde ein öffentlicher Hot-Spot für den Bereich des Theaters eingerichtet.
Für ihr Engagement für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die Universität Erfurt mit dem Zertifikat zum Audit "Beruf und Familie" / Audit "familiengerechte Hochschule" ausgezeichnet worden. Zuvor hatte die Hochschule erfolgreich das etwa dreimonatige Audit-Verfahren durchlaufen, das als strategisches Managementinstrument zur nachhaltigen Verbesserung einer familienbewussten Personalpolitik dient. Das von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, erteilte Zertifikat nahm Prof. Dr. Sabine Schmolinsky, Gleichstellungsbeauftragte der Uni, heute in Berlin entgegen.
Das Internetportal FamilienProfis für werdende und junge Familien in Erfurt geht an den Start.
Die Ausstellungszeit der Ausstellung "Ein guter Rat - Kostbarkeiten aus 800 Jahren Ratsgeschichte" wurde bis zum Sonntag, dem 28.06.15 verlängert. Damit ist es möglich, noch am Wochenende im Erfurter Stadtmuseum eine historische Prozessionsfahne, einen alten "Zuchtbrief" und die "Erfurter Willkür" anzusehen.
Der Petersberg steht am 25. Juni 2015 im Mittelpunkt des 4. Buga-Dialogs. Die Landeshauptstadt Erfurt und die "BUGA Erfurt 2021 gGmbH" laden an diesem Abend ab 18:00 Uhr zur öffentlichen Diskussion in den Rathausfestsaal ein.
„Wertschöpfung im Tourismus auf allen Ebenen – der Spannungsbogen zwischen Produkt, Qualität und Preis" lautet das Motto des diesjährigen Thüringer Tourismustages in Erfurt.
Die beliebte Talk-Runde über Stadt, Stil und Steckenpferde mit Moderator und Radiomacher Carsten Rose hat diesmal den preisgekrönten Journalisten Martin Debes zu Gast.
Mit 19 Exponaten aus ihrer Sondersammlung beteiligt sich die Universitätsbibliothek Erfurt an der Ausstellung „Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts“.
Jubiläum im Thüringer Zoopark Erfurt: Am Montag, dem 22. Juni 2015, feiert die Löwensavanne ihren 10. Geburtstag.
Die Vorlesestunde der Arbeitsstelle Bibliothekspädagogik setzt im Juli aus, meldet sich aber im August wieder pünktlich zurück.