Ferienspaß im Zoopark Erfurt
In den Osterferien vom 3. bis 14. April gibt es jede Menge kinder- und familienfreundliche Angebote im Thüringer Zoopark Erfurt.
In den Osterferien vom 3. bis 14. April gibt es jede Menge kinder- und familienfreundliche Angebote im Thüringer Zoopark Erfurt.
15 erfolgreiche Projekte, 47.992 Euro gesammelte Summe und 774 Unterstützer – die Erfurt-Crowd, ein Engagement der Stadtwerke Erfurt für Erfurt, hat in ihrem ersten Jahr schon einen beachtlichen Erfolg erzielt. Mit dem gesammelten Geld wurden tolle Vorhaben unterstützt: ein Tierbegegnungsort, Klassenfahrten, Bonsaizucht, Pool Billard Spiele, der Kindergartencup oder Nachbarschaftskaffeeklatsch im Erfurter Norden u. v. m.
Endlich Gartenzeit! Die Tulpen schauen schon zur Hälfte aus der Erde, die ersten Boten des Frühlings, die Krokusse und Schneeglöckchen, sind verblüht, überall erwacht die Natur. Auch der Egapark gibt jetzt den Startschuss in die Gartensaison mit dem Spezialmarkt „du und dein garten“ am 1. und 2. April 2023. Zum 25. Mal treffen sich Händler aus dem gesamten Bundesgebiet und auch regionale Anbieter aus Thüringen haben wieder viele besondere Angebote für Garten- und Pflanzenfreunde im Gepäck. Zwei Tage lang können die Parkbesucher aus einem breiten Angebot wählen: Pflanzen, Accessoires, Sämereien, Gartengeräte und Schönes für die Gartengestaltung.
In den Osterferien wird die Regierungsstraße für den Stadtbahnverkehr voll gesperrt. Grund dafür ist eine Baumaßnahme im Zuge des Breitbandausbaus.
Nadea und Maurice, das Kea-Zuchtpaar, hat erneut erfolgreich gebrütet – gleich dreifacher Nachwuchs tummelt sich in der Nisthöhle.
Das letzte Märzwochenende steht in der Roland-Matthes-Schwimmhalle im Zeichen des Sports. Der öffentliche Badebetrieb wird dadurch eingeschränkt.
Die SWE Bäder GmbH bietet in den Osterferien vom 3. bis 14. April 2023 zusätzliche Schwimmkurse vor allem für Schulkinder ab 6 Jahren an.
Die Galerie niza bezieht für vier Wochen den Pop-up-Store | F11 und zeigt außergewöhnliche Kunstwerke für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber und solche, die es werden möchten.
Der Thüringer Zoopark Erfurt macht anlässlich des Weltschlaftages am 17. März auf die Schlafgewohnheiten von Elefant, Löwe und Co. aufmerksam.
Der Thüringer Digitalpreis wird an Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen aus Thüringen verliehen, die Projekte und Ideen im Bereich der Digitalisierung mit Kreativität und Leidenschaft entwickelt haben. Die Bewerbung dafür ist bis zum 12. Mai 2023 möglich.
Der Zoopark startet in die Frühlingssaison und lädt alle Familien am 18. März von 10 bis 18 Uhr zu einem bunten Kinderprogramm ein.
Am kommenden Sonntag (12.03.2023) findet in der Roland-Matthes-Schwimmhalle eine Wasserballveranstaltung statt. Daher ändern sich die Zeiten für den öffentlichen Badebetrieb.
Eine kleine Kamelstute erkundet neugierig die Anlage im Erfurter Zoopark und lässt die Herzen der Besucher und Tierpfleger höher schlagen.
Am 3. März ist der World Wildlife Day (Tag des Artenschutzes) der Vereinten Nationen, der auf das globale Artensterben aufmerksam macht. Der Thüringer Zoopark Erfurt ist Mitglied des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) und unterstützt aktiv den Artenschutz.
Wer geht heute noch ins Theater? Was erwarten die Menschen und wie muss ein Theater der Zukunft überhaupt aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen soll eine Online-Umfrage liefern.
Die Stadt Erfurt betreibt seit einiger Zeit eine kommunale Immobilienplattform, auf der verfügbare Gewerbeflächen, -immobilien, Baugrundstücke, Häuser und Wohnungen sowie Räume für Zwischennutzungen im Stadtgebiet übersichtlich und attraktiv präsentiert werden. Mit der Immobilienbörse lassen sich dabei neben den städtischen Inseraten auch Angebote von Privatpersonen und Maklern aus der Landeshauptstadt finden.
In den Thüringer Zoopark Erfurt ziehen neue Bauernhoftiere. Bei einigen Arten vergrößert sich die Gruppe – neue Tiere aus anderen Haltungen wohnen ab sofort in Erfurt, bei anderen Tieren ist Nachwuchs zu erwarten und eine neue gefährdete Haustierrasse hält ebenfalls Einzug.
Feuerwiesel gehören zu der Familie der Marder. Ihr Fell ist orangerot, die Schnauze trägt einen weißen Fleck mit schwarzer Umrandung. Sie werden auch Sibirisches Wiesel oder Kolonok genannt und kommen in ganz Nord- und Ostasien vor.
Alle zwei Jahre ermittelt die EVAG die Anzahl der mobilitätseingeschränkten Fahrgäste.
"Wie verschiedene Wege von verschiedenen Menschen zu verschiedener Kunst werden" lautet der Titel der Ausstellung, die den Pop-up-Store | F11 am Fischmarkt 11 vom 21. Februar bis 18. März 2023 mit Leben füllen wird. Unter den Künstlern, die die Flächen des Pop-up-Stores zur Präsentation ihrer Kunstwerke nutzen, ist auch ein nicht ganz unbekannter Thüringer mit außergewöhnlichem Lebenslauf.