Aktuelle Meldung: 10.10.2018 10:28
Kategorie: Vereine, Freizeit, Geschichte, Angermuseum, Tourismus
Im Rahmen des Vortragsprogramms des Fördervereins „Freunde des Angermuseums“ findet am Donnerstag, dem 11. Oktober, um 18 Uhr im Angermuseum ein Vortrag mit Lichtbildern statt. Der Kunsthistoriker Dr. Wolfram Morath-Vogel (Kulturdirektion Erfurt) spricht zum Thema „Die Gerhart-Madonna in St. Severi. Gestaltung und liturgischer Sinn“.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 12.07.2018 16:04
Kategorie: Bildung, Schulen, Geschichte, Topf und Söhne
Ab Schuljahresbeginn bietet der Erinnerungsort Topf & Söhne dank der Förderung durch die Bundeszentrale für politische Bildung und das Landesprogramm „Denk bunt“ wieder Bildungsprojekte für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Fluchterfahrung an.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 12.06.2018 10:27
Kategorie: Bildungsstadt, Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Kultur, Familie, Tourismus
Erfurt – eine Stadt, die viel zu bieten hat! Erzählstoff gibt es also genug. Die Volkshochschule lädt zu verschieden Rundgängen und Vorträgen ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 07.06.2018 09:41
Kategorie: Bildung, Vereine, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion
Die Landeshauptstadt Erfurt gratuliert seinem Kooperationspartner zur Auszeichnung als „Ausgezeichneter Ort“ 2018. Die Achava-Festspiele Thüringen zählen zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018. Zum Jahresmotto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken“ zeigt das Projekt, wie durch Kunst und Kultur nachhaltiges Verständnis im Bereich interkultureller Begegnung entstehen kann.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 26.04.2018 08:00
Kategorie: Schulen, Bürger, Geschichte, Gesellschaft
Am 26. April 2002 war Erfurt plötzlich erstarrt. Der Freitag im Frühling wurde zu einem schwarzen Freitag und dem schlimmsten Tag für die Stadt und ihre Einwohner in ihrer Nachkriegsgeschichte.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 13.04.2018 14:22
Kategorie: Wanderausstellung, Geschichte, Gedenken, Topf und Söhne, Wirtschaft
Die internationale Wanderausstellung „Industrie und Holocaust“ zu Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz wird seit gestern im Mainzer Rathaus gezeigt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 08.01.2018 10:35
Kategorie: Geschichte, Soziokultur, Frauen
Frauen melden sich zu Wort, Frauen treffen ihre persönliche Wahlentscheidung. Das ist uns ganz selbstverständlich. Vor 100 Jahren war es ein Durchbruch, eine Sensation.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 18.12.2017 10:48
Kategorie: Geschichte, Alte Synagoge, Menschen mit Behinderung, Senioren, Tourismus
Eine Burg mit steilem Aufgang, ein Schloss mit prächtiger Freitreppe, ein Klostergarten mit holprigem Natursteinpflaster: Zauberhaft für die einen, frustrierend für die anderen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 09.11.2017 10:15
Kategorie: Bau, Wissenschaft, Geschichte, Delegationen, Partnerstädte
Auf Einladung der Bauhaus-Universität Weimar und der Denkmalschutzbehörde Erfurt waren Waleed Karkarbi und Adi Roitenberg vom Monument Conservation Office Haifa in Weimar und Erfurt. Ihr Besuch in Thüringen bildete den Auftakt des gemeinsamen Projektes „Haifa/Erfurt – the common bauhaus heritage“.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 24.10.2017 12:51
Kategorie: Bildung, Geschichte, Stadtmuseum, Literatur, Religion, Tourismus
Die Auslieferung der Publikation „Cranach und Luther“ hat begonnen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 16.10.2017 14:13
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Volkskunde, Tourismus
Der Museumsverband Thüringen e. V. hat Dr. Marina Moritz, Direktorin des Museums für Thüringer Volkskunde Erfurt, mit der Bernhard-von-Lindenau-Medaille ausgezeichnet.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 20.06.2017 17:48
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Kultur, Geschichtsmuseen, Stadtmuseum, Kunstmuseen, Angermuseum
Wer sich mit den Bettelorden und der Einführung der Reformation in Erfurt beschäftigt, der stößt auf eine Geschichte von Aufbruch und Widerstand, die sich im Ringen um die Reformation der Stadt in ganz besonderer Weise an den Bettelorden festmachen lässt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 09.05.2017 17:03
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Volkskunde, Religion, Tourismus, Ortsteile
Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“ brachte in Deutschland das Pilgern seit 2006 unüberhörbar ins Gespräch. Doch schon seit den 1990er Jahren steigt die Zahl der Pilger konstant an. Pilger-Erfahrung zu haben, das gehört mittlerweile schon fast zum guten Ton – wieder einmal, denn Pilgern hat Tradition: Über Jahrhunderte, weltweit, religions- und standesübergreifend gehörte es zur Alltagskultur.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 26.04.2017 06:00
Kategorie: Bildung, Bürger, Geschichte, Gesellschaft
Heute jährt sich das Massaker am Gutenberg-Gymnasium zum 15. Mal. Ab 11:00 Uhr trifft sich die Schulgemeinde vor der Schule, um in einer stillen Veranstaltung gemeinsam mit Schüler, Lehrern, Ehemaligen, Gästen aus dem Mainzer Partnergymnasium „Johann Gutenberg“, Erfurterinnen und Erfurtern sowie Freunden und Förderern der Opfer des 26. April 2002 zu gedenken.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 08.02.2017 18:30
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe, Marketing, International, Religion, Tourismus
Heute Vormittag zeigte sich das niederländisch Königspaar, Willem-Alexander und Máxima, bei ihrem Besuch in Erfurt ganz volksnah. Oberbürgermeister Andreas Bausewein empfing die Hoheiten inmitten der Altstadt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.02.2017 13:16
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Fuchsfarm, Ökologie, Familie, Jugend, Kinder, Senioren, Umwelt
Während der Winterferien, vom 7. bis 10. Februar 2017, gibt es im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 spannende Themenveranstaltungen und Lesungen für Kinder und Junggebliebene.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 31.01.2017 13:00
Kategorie: Bildung, Ehrenamt, Vereine, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Marketing, International, Religion, Soziales, Tourismus
In diesem Jahr feiern wir 500 Jahre Reformation. Unter dem Motto „Licht auf Luther“ wird der „Kirchentag auf dem Weg“ Ende Mai hunderte Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Erfurt anbieten. Mehrere tausend Gäste suchen dann für einige Nächte eine Bleibe – gefragt sind dabei auch private Unterkünfte. Heute startete die Privatquartierkampagne.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 20.01.2017 13:00
Kategorie: Finanzen, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Familie, Jugend, Kinder, Senioren, Tourismus, Ortsteile
Leider wissen wir heute nicht mehr, wer entdeckt hatte, dass man mit den Blättern der Waidpflanze blau färben kann. Klar ist allerdings, dass schon die ägyptischen Färber im 3. Jahrtausend vor Christus die Pflanze und ihre Inhaltsstoffe zum Färben von Mumienbändern nutzten, die bekanntlich von Pilzen und Bakterien verschont bleiben sollten.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 20.12.2016 17:45
Kategorie: Bildung, Bürger, Vereine, Freizeit, Geschichte, Kultur, Haus Dacheröden, Marketing, Stadtrat, Tourismus
Heute wurde der Vertrag zur Betreibung des Hauses Dacheröden als Literatur- und Bürgerhaus unterzeichnet: Die Stadtverwaltung Erfurt und der Verein Erfurter Herbstlese luden zum Pressegespräch in das altehrwürdige Haus am Anger ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 16.12.2016 12:45
Kategorie: Finanzen, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv, Tourismus
Am Sonntag, dem 18. Dezember 2016 findet 15:00 Uhr eine erste Kuratoren–Führung in der Ausstellung "Geld stinkt nicht. Erfurt und der Waidhandel im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße statt.
Weiterlesen