Die Volkshochschulen unterstützen Zuwanderer beim Deutschlernen
Zahlreiche Integrationskurse und Kurse zur berufsbezogenen Deutschförderung wurden in der Vergangenheit an der Volkshochschule Erfurt erfolgreich durchgeführt.
Zahlreiche Integrationskurse und Kurse zur berufsbezogenen Deutschförderung wurden in der Vergangenheit an der Volkshochschule Erfurt erfolgreich durchgeführt.
Am 26. August 2015 wurde die Staatliche Gemeinschaftsschule 2 von der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet.
Unter der Überschrift "Spirit of Welcome" feiert der Verein Spirit of Football e. V. am Samstag, den 11. Juli 2015 auf dem Uni-Gelände in der Nordhäuser Straße 63. Gemeinsam mit Studierenden, Einwohner der Landeshauptstadt und in Erfurt lebende geflüchtete Familien wird ein interkulturelles Fest der Begegnung zelebriert. An diesem Tag kann jeder von 17 bis 24 Uhr nicht nur mit interessanten Menschen ins Gespräch kommen, sondern auch ein buntes Kulturprogramm erleben.
Die Badesaison 2015 kommt in die Gänge. Während es im Angermuseum mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Erfurt schon seit Ende März heißt: „Wir gehen baden!“, beginnt die Saison im Nordbad der SWE Bäder GmbH am 2. Mai, im Strandbad Stotternheim am 9. Mai sowie in Möbisburg und im Dreienbrunnenbad am 16. Mai 2015. Dann wird im Erfurter Angermuseum und in den Bädern der Erfurter Stadtwerke gemeinsam gebadet.
Das heutige Bild Deutschlands ist vielfältig. Deutsche sind nicht nur blond, männlich, nicht behindert und heterosexuell.
Auch in diesem Jahr möchte das Modeunternehmen C&A wieder Weihnachtsfreuden bereiten und sich sozial engagieren. Heute lud es dazu ein, mitten im vorweihnachtlichen Trubel einen Moment inne zu halten und auf zwei Erfurter Projekte aufmerksam zu machen. Die Erfurter C&A-Filialen unterstützen im Rahmen der C&A Weihnachtsspendenaktion „Den Großelterndienst Erfurt e. V.“ und „Fremde werden Freunde“ mit einer Spende in Höhe von je 2.000 Euro der C&A Foundation.
Das Büro für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger des Evangelischen Kirchenkreis Erfurt sowie die Stadtwerke Erfurt und der Bewegen e. V. laden bereits zum dritten Mal zum Interkulturellen Sommerfest am 26.06.2013 ab 13 Uhr im Erfurter Dreienbrunnenbad ein.
Im Auftrag des Thüringer Wirtschaftsministeriums übergab Oberbürgermeister Andreas Bausewein heute im Erfurter Rathaus Lottomittel in Höhe von 2200 Euro an den Springboard to Learning e. V., vertreten durch Dr. Ulrike Wollenhaupt-Schmidt vom Vorstand des Vereins.
Am 22. März 1992 wurde der erste Ausländerbeirat in den neuen Bundesländern in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt als politische Interessenvertretung aller ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger gewählt.
Informationsveranstaltung Das Thüringer Schulsystem Mittwoch, 23. Februar 2011, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Rathaus, Ratssitzungssaal, Erfurt, Fischmarkt 1 Viele Anfragen von Migranten beziehen sich auf das deutsche Schulsystem. Vor allem Eltern möchten gern mehr wissen über Schularten, weiterführende Schulformen und Abschlüsse sowie ihre Rechte und Pflichten.
Erzählungen von der Alhambra aus dem Erfolgsbuch von Washington Irving, 1832 ausgewählt und gelesen von Antje und Martin Schneider, musikalisch begleitet von Angela Stoll, Klavier, Bettina Bergmann, Flöte Donnerstag, 29. September 2011, 15:00 Uhr und 19:30 Uhr, Kulturforum Haus Dacheröden, Saal, Anger 37/38
Das Blaue Einhorn. Die Zeit ist ein Fluss ohne Ufer Das Blaue Einhorn wird 20!
Integration ist keine Einbahnstraße. Es ist eine Straße, die von beiden Seiten zugänglich ist und genutzt werden kann und muss. Das bedeutet, dass Menschen aus verschiedenen Richtungen und Kulturen aufeinander zu gehen, miteinander leben und voneinander lernen. Unter diesem Motto können sich Menschen zum Tag der Integration im Zentrum begegnen, treffen und kennen lernen. Zwei dialogfördernde Veranstaltungen behandeln das Thema gleich am Vormittag.
Bundesweit wird die "Interkulturelle Woche" in den Städten und Gemeinden Deutschlands durchgeführt. Seit 1990 ist diese Woche zu einer Tradition in der Landeshauptstadt geworden.
"Ihre eigene Welt" - Frauen in der Kunstgeschichte Mittwoch, 29. September 2010, 15:00 Uhr FrauenZentrum Erfurt, Pergamentergasse 36 Eintritt frei
Rückkehr, Weiterwanderung und Auswanderung Mittwoch, 29.09.2010, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr Rathaus, Ratssitzungssaal, Fischmarkt 1
Farbe & Temperament - Die wunderbare Welt der Giselle Guanaes, 25. September 2010 - 10. Oktober 2010 Erfurt, Rathaus, Altes Archiv. Eröffnung am 25. September, 10:00 Uhr
Bundesweit wird die "Interkulturelle Woche" in den Städten und Gemeinden Deutschlands durchgeführt. Seit 1990 ist diese Woche zu einer Tradition in der Landeshauptstadt geworden. Im Zusammenwirken vieler verschiedener Veranstalter werden alljährlich interessante, informative Veranstaltungen angeboten, die durch Begegnungen, Diskussionen, Gespräche und gegenseitiges Kennenlernen öffentliche Signale gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus setzen.
Ensemble Shen - Musik aus Orient und Okzident
Informationsveranstaltung zum Thema "Einführung in die Grundlagen und Strukturen des Aufenthaltsgesetzes" am Samstag, 11. September 2010, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr, Rathaus, Raum 244, Fischmarkt 1.