Spots zur Entspannung beim Autofahren
Platznehmen am Steuer, Radio an und schon kann die Fahrt losgehen. Doch gerade bei starkem Verkehrsaufkommen und hohen Temperaturen trägt Autofahren nicht unbedingt zur Entspannung bei.
Platznehmen am Steuer, Radio an und schon kann die Fahrt losgehen. Doch gerade bei starkem Verkehrsaufkommen und hohen Temperaturen trägt Autofahren nicht unbedingt zur Entspannung bei.
Im Jahr 2009 gab der Geiger Florian Sonnleitner in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und ihren Ortskuratorien in Eisenach, Erfurt und Weimar die ersten Benefizkonzerte zugunsten Thüringer Baudenkmale.
Der Ortsteilbürgermeister Dr. Geist und Herr Löffler (Th.Inka Erfurt), laden herzlich zur Stadtteilkonferenz am 29. August um 17 Uhr in die Bibliothek am Berliner Platz 1 ein.
Unter dem Motto „Mitreden und Mitbewegen“ findet die verschobene Stadtteilkonferenz im Rieth nun am 23. August um 16 Uhr im Speisesaal des Albert-Schweitzer-Gymnasiums statt.
Anhand der aufgestellten Gerüste ist für Passanten erkennbar, dass die Bauarbeiten in der Warsbergstraße im vollen Gange sind.
Live-Musik, Modenschau, Kinderunterhaltung und viel Stadtteilflair können Sie am Samstag, dem 18. August in der Fußgängerzone am Berliner Platz beim Stadtteilfest „Berolina“ erleben.
Die geltende Abfallwirtschaftsatzung der Stadt Erfurt sieht vor, dass die Biotonnen einmal im Jahr gereinigt werden. Diese Leistung ist Bestandteil der Abfallgebühren.
Erfurt ist nun wieder zu Land, zu Wasser und zu Luft unterwegs! Nachdem bereits ein ICE der Deutschen Bahn und eine Korvette der Marine den Namen der Landeshauptstadt tragen, ist er nunmehr auch wieder in der Luft präsent. Am Montag wurde im Hangar der Lufthansa Technik am Flughafen München ein neuer Airbus A350-900 offiziell auf den Namen „Erfurt“ getauft.
Die Regentschaft im Egapark ist auf ein Jahr begrenzt. Die 23-jährige amtierende Blumenkönigin Mandy Bräuning muss ihre Krone abgeben.
Der Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat ruft ab dem 15. Juni Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren auf, Projekte für den ersten Thüringer Jugendpreis Nachhaltigkeit einzureichen. Auf die Bewerberinnen und Bewerber des Nachhaltigkeitspreises warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 Euro.
Am Samstag, dem 23. Juni und am Sonntag, dem 24. Juni, feiert der Thüringer Zoopark Erfurt von 10:00 bis 18:00 Uhr den 60. Geburtstag seiner Haustierschau mit einem abwechslungsreichen Hoffest für kleine und große Besucher.
Unter dem Motto „Komm her, mach mit, bleib fit“ steigt am kommenden Samstag, dem 23. Juni, das diesjährige Stadtteilfest am Moskauer Platz.
Spatenstich mit Ministerpräsident Ramelow bedeutet offiziellen Baustart am Hauptbahnhof. Das geplante Hotel eröffnet Ende 2019 mit 208 Zimmern.
Im Dezember 2017 kam der Film „Lieber Leben“ in unsere Kinos. Jetzt läuft er am 23.06.2018 ab 21:30 Uhr beim Sommerkino unterm Sternenhimmel im Egapark.
Eigentlich ist am Sonntag Nordbadgeburtstag. Vor acht Jahren wurde das Traditionsbad am 24. Juni nach dem Neubau wieder eröffnet und erfreut sich seitdem wieder großer Beliebtheit. Bis zu 4.000 Badegäste an heißen Sommertagen sind keine Seltenheit.
Die Aktion „Vorsicht Zuckertüte“ startet MDR Jump alljährlich zum Schulanfang. Im vergangenen Jahr hatte sich die Schulleitung der Gemeinschaftsschule am Roten Berg an den Radiosender gewandt, um den Schulweg ins Visier zu nehmen und noch ein wenig sicherer zu machen. MDR Jump suchte daher den Kontakt zur Stadt Erfurt. Heute gab es am Karl-Reimann-Ring 14 einen Vor-Ort-Termin mit dem zuständigen Tiefbau- und Verkehrsamt.
Am Sonntag startete in der „UCI Kinowelt“ Gera das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz. Es ist das größte Festival seiner Art in Deutschland und findet dieses Jahr zum 26. Mal statt. Vom 10. bis 16. Juni sind Publikum und Fachbesucher eingeladen, sich einen Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehproduktionen und Online-Angebote für Kinder zu verschaffen sowie aktuelle Herausforderungen und neue Entwicklungen zu diskutieren.
Nach zwei Jahren Pause ist am letzten Donnerstag in Erfurt der Eobanus-Hessus-Schreibwettbewerb 2018 gestartet. Das Forum für junge Schreibende in Thüringen, das 2001 ins Leben gerufen wurde, meldet sich als neue Kooperation zurück. Den Staffelstab des Veranstalters hat der Verein Erfurter Herbstlese übernommen, der zusammen mit der Stadt Erfurt den Wettbewerb ausrichtet.
Die Landeshauptstadt Erfurt gratuliert seinem Kooperationspartner zur Auszeichnung als „Ausgezeichneter Ort“ 2018. Die Achava-Festspiele Thüringen zählen zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018. Zum Jahresmotto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken“ zeigt das Projekt, wie durch Kunst und Kultur nachhaltiges Verständnis im Bereich interkultureller Begegnung entstehen kann.
In den letzten Wochen wurden in Erfurt zwei neue „Walls-of-Fame“ – legale Graffitiwände – freigeben: Eine Wand an der Turnhalle der staatlichen Regelschule 1 – Thomas-Mann-Schule sowie eine Fläche im nördlichen Bereich der Magdeburger Allee. Hier haben Künstler und solche, die es werden wollen, die Möglichkeit, jederzeit legal ihre Graffitikunstwerke aufbringen. Diese können danach allerdings auch wieder überzeichnet werden. Ein Foto zur Dokumentation des Geschaffenen ist daher ratsam. Für alle, die noch keinen Blick auf die neuen Kunstwerke werfen konnten: Hier ist ein kleiner Eindruck.