Bewegungsangebote im Erfurter Norden
Im Stadtteiltreff Berolina können Seniorinnen und Senioren gemeinsam etwas für das körperliche und geistige Wohlbefinden tun.
Im Stadtteiltreff Berolina können Seniorinnen und Senioren gemeinsam etwas für das körperliche und geistige Wohlbefinden tun.
In der Erfurt Tourist Information erhalten Interessierte Tourenvorschläge und Leihfahrräder.
Tabea Schmitz ist als Bundesfreiwillige im Gutenberggymnasium tätig. Das Amt für Bildung vergibt dafür Plätze.
Vier Jahre hat es gedauert, bis die ersten Badegäste wieder im Becken des Dreienbrunnenbades schwimmen konnten. 2020 schlossen sich die Türen hinter dem letzten Badegast. Seit 2022 waren die Handwerker die Hauptdarsteller im Familienbad am Breitstrom. Nun hat das Warten ein Ende: Seit 19. Juli 2024 kann hier wieder gebadet werden.
Ganz entspannt in der Hängematte spanischen Rhythmen beim Konzert der Band Amaranta lauschen, einen erfrischenden Drink genießen oder sich von den begeisternden Flamencoklängen des Tanzworkshops mitreißen lassen und barfuß über die Wiese tanzen: Zwei Tage Kreativgartenfestival laden zu einem ganz besonderen entspannten Lebensgefühl in den Egapark ein.
Drei Tage lang haben 60 Kinder in Erfurt getüftelt, experimentiert, gebastelt und programmiert. In insgesamt sechs Workshops, die an fünf Orten in Erfurt stattfanden, konnten die zehn bis 14-jährigen Teilnehmenden vom Projekt „We make Sommerferien“ verschiedene Making-Angebote ausprobieren.
Rund 2.000 Schüler besuchen ab dem kommenden Schuljahr 2024/2025 eine fünfte Klasse an einer Erfurter Schule. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung Erfurt und dem Staatlichen Schulamt Mittelthüringen konnten rund 150 Schülerinnen und Schüler, die vor wenigen Wochen noch keinen Schulplatz hatten, mit einem solchen versorgt werden. Dennoch bleiben die Herausforderungen vielfältig.
Das Landesprogramm Agathe startete 2021 auch in Erfurt. Mittlerweile profitieren Menschen in zwölf Landkreisen bzw. kreisfreien Städten Thüringens von diesem Beratungsangebot für über 63-Jährige. Es soll dabei helfen, alleinstehende Menschen vor drohender Vereinsamung zu bewahren und Brücken zu sozialer Teilhabe auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben zu bauen.
Im Thüringer Zoopark Erfurt gibt es Neuigkeiten: Die Erdmännchen haben Nachwuchs bekommen. Außerdem startet der Fotowettbewerb „Tierische Portraits und Momentaufnahmen“.
Die Hilfestellungen für Kinder mit Behinderung sind in der deutschen Gesetzgebung im achten und neunten Sozialgesetzbuch geregelt. Bis zum Jahr 2028 sollen alle Kinder unabhängig von der Art der Behinderung den gleichen Zugang zu sozialen Hilfeleistungen bekommen. Auf dem Weg zu diesem Ziel müssen in öffentlichen Verwaltungen ab dem 1. Januar 2024 sogenannte Verfahrenslotsen eingesetzt werden. Die Stadt Erfurt war der Zeit voraus und hatte als eine der ersten Kommunen deutschlandweit bereits zum 1. Juli 2023 ihre erste Verfahrenslotsin im Jugendamt eingestellt. Nun ergänzt eine zweite Verfahrenslotsin das Team.
17 Nester, 34 Vögel, 68 lange Beine und die ersten grauen Flaumkugeln auf kurzen kräftigen Stampferchen – da kann man beim morgendlichen Zählen schon einmal den Überblick verlieren. Das große Schlüpfen bei den Rosaflamingos ist voll im Gange und aus nächster Nähe zu erleben.
Mit der Bekanntmachung des Planungswettbewerbs zur Errichtung des ersten mit Bundesmitteln gebauten nachhaltigen Ausstellungshauses für Suchtprävention ist der Startschuss für den Bau der „Welt der Versuchungen“ gefallen. Architekturbüros und Landschaftsarchitekten und -architektinnen sind aufgefordert, ihre Teilnahme am Wettbewerb für den Neubau und die Freiflächen auf dem Areal des Huttenplatzes in Erfurt zu bekunden. Die vollständige Ausschreibung ist im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht.
Kerstin Tannus und Norbert Reinelt sind ehrenamtlich im Krankenhaus aktiv.
Viele Jahrzehnte zierten Rosapelikane und Krauskopfpelikane die Wasserflächen im Thüringer Zoopark Erfurt. Seit einer Woche werden sieben Rosapelikane Stück für Stück an die Afrikasavanne und ihre neuen tierischen Mitbewohner gewöhnt.
Der kommunale Seniorenklub in der Weitergasse 25 befindet sich im sozialen Planungsraum Innenstadt. Der Wirkungsbereich des Seniorenklubs fokussiert sich grundlegend auf die Altstadt. „Durch unsere zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen uns eine Vielzahl von Personen, die außerhalb der Altstadt leben“, sagt die Klubleiterin Katrin Kuhles, die seit eineinhalb Jahren dieses Amt bekleidet.
Für verschiedene Schiedsstellen in Erfurt werden ab Oktober 2024 interessierte Bürger als Schiedsperson gesucht. Es muss nicht gleich vor Gericht gestritten werden. Eine Alternative kann der Gang zur Schiedsstelle sein. Die Aufgabenpalette des Schlichters ist vielfältig. Vor allem betrifft das Nachbarschaftsstreitigkeiten und Schadenersatzansprüche.
Mit der bevorstehenden Europameisterschaft im eigenen Land rückt die Begeisterung für den Fußball in Deutschland wieder in den Fokus. Passend zu diesem sportlichen Großereignis haben die Erfurter Halbleiterfirmen Melexis und X-Fab am 12. Juni 2024 ein großes Benefiz-Fußballspiel auf dem Sportgelände des Steigerwaldstadions Erfurt zugunsten des Spirit of Football e.V. veranstaltet.
Nach monatelangem Warten ging es auf einmal ganz schnell. Das lange erwartete Elefantenkalb im Zoopark Erfurt ist da: Am Montagmittag um 11:13 Uhr brachte Chupa nach 638 Tagen Tragzeit inmitten der Erfurter Elefantenherde ein gesundes Bullenkalb zur Welt.
Am 13. Juni findet auf der Predigerwiese in der Erfurter Innenstadt die 8. stadtweite Jugendkonferenz statt. Die Veranstaltung wird von der Beteiligungsstruktur für junge Menschen – BÄMM! Erfurt ausgerichtet. Es werden etwa 150 Kinder und Jugendliche aus Erfurt erwartet.
Trinken, schlafen spielen, laufen – der kleine Elefantenbulle entwickelt sich gut und vergrößert Stück für Stück seinen Radius. Seit dem Wochenende unternimmt die Herde, je nach Wetter, täglich ein bis zwei Spaziergänge auf der Außenanlage. Das Elefantenhaus hat ebenfalls geöffnet. Zur Beantwortung von Fragen und damit es nicht zu laut zugeht im Haus, ist täglich eine Mitarbeiterin der Zooschule vor Ort.