Zuwachs bei den Trampeltieren im Zoopark: Stutfohlen geboren
Eine kleine Kamelstute erkundet neugierig die Anlage im Erfurter Zoopark und lässt die Herzen der Besucher und Tierpfleger höher schlagen.
Eine kleine Kamelstute erkundet neugierig die Anlage im Erfurter Zoopark und lässt die Herzen der Besucher und Tierpfleger höher schlagen.
Am 3. März ist der World Wildlife Day (Tag des Artenschutzes) der Vereinten Nationen, der auf das globale Artensterben aufmerksam macht. Der Thüringer Zoopark Erfurt ist Mitglied des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) und unterstützt aktiv den Artenschutz.
In den Thüringer Zoopark Erfurt ziehen neue Bauernhoftiere. Bei einigen Arten vergrößert sich die Gruppe – neue Tiere aus anderen Haltungen wohnen ab sofort in Erfurt, bei anderen Tieren ist Nachwuchs zu erwarten und eine neue gefährdete Haustierrasse hält ebenfalls Einzug.
Feuerwiesel gehören zu der Familie der Marder. Ihr Fell ist orangerot, die Schnauze trägt einen weißen Fleck mit schwarzer Umrandung. Sie werden auch Sibirisches Wiesel oder Kolonok genannt und kommen in ganz Nord- und Ostasien vor.
Nach einem turbulenten Jahr 2022 startet der Thüringer Zoopark Erfurt optimistisch und mit frischem Schwung in die kommende Saison: Neue Tiere und Gehege, ein Auftrag des Erfurter Stadtrates, bewährte wie neue Veranstaltungsformate werden das Jahr prägen.
Passend zum Valentinstag bieten wir eine Sonderführung zum Thema Liebe, Sexualität und Kuriositäten im Tierreich an.
Schnudi, die 1971 geborene Affendame, feiert am heutigen 2. Februar ihren 52. Geburtstag. Damit ist sie die älteste Siamang-Dame der Welt. Ihr Zuhause hat sie im Affendschungel im Zoopark Erfurt.
Die neue Erdmännchen-Königin Khari und ihr Auserwählter, der sechsjährige König Qaiser, ziehen derzeit ihr erstes gemeinsames Jungtier auf. Zum ersten Mal gesichtet wurde das Erdmännchen von Bereichstierpflegerin Sabine Fuß zwischen den Jahren. Denn da kam es bei den milden Temperaturen aus seinem Nest gekrochen.
Der Thüringer Zoopark Erfurt freut sich über Nachwuchs in der Elefantenherde. Bis zur Geburt dauert es aber noch eine ganze Weile.
Der Startschuss für die winterliche Lichterveranstaltung im Zoopark ist gefallen. Bereits zum dritten Mal hat Projektleiter Sebastian Krüger die Magischen Lichternächte ins Leben gerufen.
Während der Magischen Lichternächte werden im Dezember Glühweinwanderungen durch den Thüringer Zoopark Erfurt an vier Terminen angeboten.
Die Vorbereitungen für die Magischen Lichternächte laufen auf Hochtouren. In einer Woche startet das außergewöhnliche Lichterspektakel im Thüringer Zoopark Erfurt.
Der Thüringer Zoopark Erfurt hat wieder Breitmaulnashörner. Die beiden Nashornkühe Stella und Lottie leben sich derzeit in ihrem neuen Zuhause ein und jeden Tag lernen die Zoomitarbeiter sie ein bisschen besser kennen. Ab nächster Woche soll auch das Haus wieder für Besucher begehbar sein.
Freudige Nachrichten aus dem Zoopark: Es gibt gleich doppelten Nachwuchs auf der Afrikasavanne. Am 29. Oktober 2022 kam die Rappenantilope Thabo auf die Welt und am 5. November folgte das Zebrafohlen Kibeti.
Der Thüringer Zoopark Erfurt lädt am Donnerstag, dem 10. November 2022, zum Martinsumzug mit den Tieren an den Roten Berg ein.
Die Zooparkstiftung hat anlässlich des Tierpatenschaftstreffens die Tierpaten von Zoo-Mitarbeitern werden hinter die Kulissen des Zoos führen lassen.
Normalerweise ist bei den Erfurter Löwen Freitag Fastentag!
Gepardin Ashanti, eines der Jungtiere aus dem Jahr 2018, sowie die mit ihren knapp 13 Jahren hochbetagte Gepardenmutter Sima sind leider verstorben. Die pathologischen Untersuchungen laufen, erste grobe Ergebnisse liegen vor. Diese teilte die Zoodirektorin Dr. Dr. Sabine Merz am Mittwochmittag Vertretern der Presse im Zoopark mit.
Ein gefiedertes Geschwisterpaar einer seltenen Vogelart bereichert den Zoopark in Erfurt.
Wolliges im Zoopark: zwei Kaschmirziegen sind ab sofort für Besucher auf dem Plateau des Zooparks zu sehen.