Wohnmobilstellplatz „Tor zur Stadt Erfurt“ erhält Sonderpreis
Der Wohnmobilstellplatz „Tor zur Stadt Erfurt“ gehört zu den acht glücklichen Gewinnern, die vom Fachmagazin „promobil“ im Rahmen einer Preisverleihung ausgezeichnet wurden.
Der Wohnmobilstellplatz „Tor zur Stadt Erfurt“ gehört zu den acht glücklichen Gewinnern, die vom Fachmagazin „promobil“ im Rahmen einer Preisverleihung ausgezeichnet wurden.
Alle zwei Jahre ermittelt die EVAG die Anzahl der mobilitätseingeschränkten Fahrgäste.
Ab 1. Januar 2023 ändert die Evag die Zeiten, in denen die Fahrradmitnahme nicht gestattet ist. Die bisherige Fahrradsperrzeit von Montag bis Freitag zwischen 6:00 Uhr und 09:00 Uhr verschiebt sich um eine Stunde auf 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Neu hinzu kommt, dass die Fahrradbeförderung in Stadtbahn und Bus auch montags bis freitags zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr untersagt ist.
Wegen stark gestiegener Material- und Energiekosten sowie höherer Personalkosten sieht sich die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (Evag) gezwungen, die Preise für das Semesterticket anzupassen.
Anlässlich des bevorstehenden Totensonntags erweitern die Erfurter Verkehrsbetriebe (Evag) das Verkehrsangebot auf der Stadtbahn-Linie 4.
Beim deutschlandweiten ÖPNV-Kundenbarometer landete die Evag dreimal auf Platz 1: Am zufriedensten sind die Erfurter mit der „Schnelligkeit der Beförderung“ (2,24), der „Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit“ (2,27) und der „Taktfrequenz“ (2,46).
Die Erfurter Verkehrsbetriebe (Evag) teilen mit, dass das Angebot der Erfurter Straßenbahnen wegen eines hohen Krankenstandes eingeschränkt wird. Zwei Linien sind bis Ende des Monats betroffen.
Aufgrund von Fahrleitungsarbeiten im Bereich des Gleisdreiecks Warschauer Straße kommt es am Mittwoch, dem 28. September in der Zeit von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr zu einem kurzzeitigen Umleitungsverkehr der Stadtbahn-Linien 1 und 3.
Wer die Busse und Bahnen der Erfurter Verkehrsbetriebe AG (Evag) nutzen möchte, muss eine geeignete Gesichtsmaske tragen.
Erfurt stehen konzertreiche Tage bevor. In den Abendstunden des 18., 19., 20. und 27. August sind auf dem Domplatz Die Ärzte, Roland Kaiser und Clueso live und Open Air zu erleben. Die Konzerte sind seit langem ausgebucht, tausende Besucher werden erwartet. Je nach Sicherheitslage sind Verkehrseinschränkungen möglich.
Ab sofort gibt es fünf neue Evag-Agenturen in Erfurt. Die Agenturen haben das gesamte Evag-Sortiment im Angebot – von A wie Abo über B wie Beratung bis Z wie Zusatztickets für Hunde oder Fahrräder. Insgesamt gibt es jetzt 21 Evag-Agenturen in der Landeshauptstadt. Es ist der Start einer Verkaufsstellen-Offensive der Erfurter Verkehrsbetriebe.
Für 9 Euro einen Monat lang bundesweit den Nah- und Regionalverkehr nutzen – egal, ob Evag-Abonnent oder ÖPNV-Neukunde – das ermöglicht das 9-Euro-Ticket. Seit rund einem Monat läuft die Aktion. Die Erfurter Verkehrsbetriebe ziehen eine Zwischenbilanz.
Wer die Busse und Bahnen der Erfurter Verkehrsbetriebe nutzen möchte, muss weiterhin eine geeignete Gesichtsmaske tragen.
Platz für bis zu 248 Fahrgäste, großzügige Flächen für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen und Klimaanlage – das und mehr bieten die neuen Tramlink-Straßenbahnen der Erfurter Verkehrsbetriebe. „Es ist geschafft. Alle 14 Tramlinks rollen durch unser schönes Erfurt. Ein riesiges Projekt geht erfolgreich zu Ende“, sagt Evag-Vorstand Myriam Berg. Sie ist stolz darauf, was ihr Team geleistet hat – von A wie Ausschreibung bis Z wie Zulassung. Myriam Berg: „Alle waren mit Herzblut dabei. Jetzt haben wir eine neue Straßenbahn-Ära in Erfurt.“
Am Donnerstag, dem 23. Juni 2022, startet der Unternehmenslauf in Erfurt in die 13. Runde. Dabei kommt es zu Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr.
Am 23. Juni findet Run – der Thüringer Unternehmenslauf – zum dreizehnten Mal statt. Im Rahmen dessen kommt es im Innenstadtbereich zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen, die sich auch auf den Straßenbahnverkehr erstrecken.
Ab April erfolgt eine maschinelle Reinigung ausgewählter öffentlicher Straßen. Wie schon in den vergangenen Jahren werden deshalb in verschiedenen Straßenzügen temporäre Halteverbote aufgestellt.
Ab der 11. Kalenderwoche ist wieder ein Messfahrzeug zur Erfassung des Zustandes von Erfurts Straßen unterwegs. Die Befahrung mit dem Kleinfahrzeug erfolgt im Auftrag des Tiefbau- und Verkehrsamtes. Sie schließt an die Zustandserfassung in den Jahren 2020 und 2021 an. In diesem Jahr werden die noch fehlenden kleinen Nebenstraßen aufgenommen. Das sind insgesamt ca. 30 Kilometer Straßennetz.
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können deutschlandweit kostenfrei Bus und Bahn fahren. Das gilt auch in Erfurt.
Im Vorfeld der Buga 2021 wurde der Parkplatz Wartburgstraße gebaut. Gemeinsam mit dem Reisebusparkplatz, dem Wohnmobilstellplatz „Tor zur Stadt“ und einer exzellenten Stadtbahnanbindung bildet er einen großen Mobilitätspunkt an der westlichen Stadtzufahrt. Seit dem Ende der Buga 2021 dient dieser Parkplatz als kostenfreier P+R-Parkplatz.