Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Erfurt – Die älteste Hochschule Deutschlands: Publikation zur Geschichte der Universität Erfurt wird am 30. November präsentiert

28.11.2012 17:52

Wer hat die älteste Universität im heutigen Deutschland? Heidelberg, so war bisher die allgemeine Überzeugung. Der Jenaer Historiker Dr. Robert Gramsch bietet nunmehr in einer Publikation des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt eine neue Antwort an: Erfurt. Das dürfte für einigen Wirbel nicht nur in der historischen Forschung sorgen. Am 30. November um 19:30 Uhr wird das Buch im Audimax der Universität Erfurt präsentiert.

Lesung in der VHS: SchokoladenSaiten des Lebens

28.11.2012 08:02

Die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, lädt Sie am Mittwoch, dem 5. Dezember 2012 ganz herzlich zu einer Lesung des Buches "SchokoladenSaiten des Lebens" von Wolfram Treydte ein.

Veranstaltung in der VHS: Fairer Handel - Frühstück

16.11.2012 06:49

Die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, lädt am Freitag, dem 23. November 2012, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, alle Interessierten über 50 Jahre zu einem Frühstück aus fair gehandelten und regionalen Produkten ein.

„Ein Sack voll Musik“ – Das etwas andere Weihnachtsprogramm

15.11.2012 11:10

Ein buntes Gemisch aus allseits bekannten Melodien, witzigen Dialogen und "Publikum – darf – mitmachen – Stücken" erwartet Besucher am Mittwoch, 21.11., um 14 Uhr in dem etwas anderen Weihnachtsprogramm des Ensembles "Kolorit" im Trägerwerk Soziale Dienste, Tungerstraße 9.

Wer liest, gewinnt!

03.11.2012 07:10

Die große Quiz-Aktion startet am 7.11.12 in der Kinder- und Jugendbibliothek:bei drei Erfurter Schülerteams werden ab 15 Uhr so richtig die Köpfe rauchen. Sie haben alle beste Literaturkenntnisse und die ausgewählten Nominierungstitel des Deutschen Jugendliteraturpreises 2012 eifrig gelesen. Nun gilt es, das Wissen unter Beweis zu stellen. Je ein Schülerteam der Evangelische Regelschule Erfurt, der Kooperativen Gesamtschule " Am Schwemmbach " und des Königin-Luise-Gymnasiums haben sich für den Wettbewerb "Wer liest, gewinnt! – Das Telefonbuch und der Deutsche Jugendliteraturpreis auf Bibliothekstour" unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder angemeldet. Darüber hinaus wird das Wissen der Schülerteams zu klassischen und aktuellen Kinderbüchern getestet.. Eine Jury kürt und prämiert das beste Team an diesem Nachmittag. Als Preise winken Büchergutscheine.

ThemenWechsel mit Carsten Rose in der Bibliothek

22.10.2012 14:10

Am Donnerstag, 25.10.2012 um 19 Uhr gibt es die dritte Veranstaltung der Reihe "ThemenWechsel" in der CaféTHEK der Bibliothek am Domplatz. Der Moderator Carsten Rose ist diesmal im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Helge Peukert, Wirtschafts- und Staatswissenschaftler der Universität Erfurt.

13. Oktober 2012 Marktplatz der Vielfalt - deine Bibliothek

02.10.2012 16:53

Die Bibliothek am Domplatz und die Kinder- und Jugendbibliothek, Marktstraße 21, laden am Samstag, 13. Oktober 2012, wieder zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein. Herbstliche Angebote locken zum Lesen, Stöbern und Hören.

Achtzehnte Etappe der Tour de Bildung: Lernort Petersberg

26.09.2012 07:10

Der Fotograf Boris Hajdukovic und der Radiojournalist Andreas Kubitza porträtieren im Rahmen des Modellvorhabens Bildungsstadt Erfurt – Lernen vor Ort die Erfurter Bildungslandschaft. Die 18. Etappe besucht den Lernort Petersberg.

Mexiko - ein musikalischer Reisebericht in der Bibliothek am Domplatz

19.09.2012 15:17

Die Interkulturelle Woche in Erfurt präsentiert in diesem Jahr einen alternativen Reisebericht über Indios, Schamanen, Mariachis, Tortillas und McDonalds mit Livemusik von Alan und Conny Torres D'Oporto: "Mexiko - Ein Land zwischen Traditionen und Moderne" In der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1 können Sie am Freitag, 21. September 2012, um 19:30 Uhr diesen außergewöhnlichen Reisebericht kostenfrei erleben.

Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume? - Lesekonzert zur Interkulturellen Woche im Café Wunderbar

19.09.2012 15:17

Die faszinierende Welt der Bäume und der Wälder ist Thema der musikalisch-literarischen Veranstaltung am Mittwoch, 26.09.2012 um 14 Uhr im "Café Wunderbar" im Trägerwerk Soziale Dienste, Tungerstraße 9. Die Schauspieler Antje und Martin Schneider erzählen und lesen Geschichten, Sagen und Märchen aus aller Welt über Bäume und deren Vielfalt. Sie erzählen über die Welt der Mythologie, über die Bedeutung der Bäume bei anderen Völkern und Religionen. Die Musikerinnen Gabriele Müller (Klavier) und Elisabeth Büttner (Querflöte) begleiten mit klassischen Klängen diesen stimmungsvollen herbstlichen Nachmittag.

Tag der offenen Tür der Volkshochschule im Lernort "Freiraum"

31.08.2012 07:00

Sie kennen das sicherlich auch: Jeden Tag der gleiche Trott - tagein, tagaus. Wäre es nicht einmal an der Zeit wieder etwas für sich zu tun? Sich einmal Zeit für sich zu nehmen? Aber Sie sind unentschlossen. Was können Sie tun und welche Möglichkeit ist im Moment das Richtige für Sie? Was bringt Ihnen etwas und was bringt Sie weiter? Effektiv muss es sein, denn viel Zeit haben Sie nicht! Sie wollten sich schon längst ins Internet einarbeiten, aber der Trommelkurs würde mehr Spaß machen. Sie könnten auch Ihre Italienischkenntnisse vor der nächsten Reise auffrischen, aber im Alltag würde Entspannung mit Hatha-Yoga vielleicht mehr helfen.

Neuer Schatz in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt

29.08.2012 09:00

Seit seiner Wiederbegründung im Jahre 1982 sammelte der Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V. Literatur, die für die Geschichte Erfurts von Bedeutung sind. Diese ca. 1600 Titel umfassende Bibliothek wurde nun in den elektronischen Katalog der Stadt- und Regionalbibliothek aufgenommen, wird in der Bibliothek aufbewahrt und damit der gesamten Bevölkerung zugänglich gemacht. Nun können alle Titel des Geschichtsvereins von allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern recherchiert und, wenn man als Nutzer der Bibliothek angemeldet ist, natürlich auch ausgeliehen werden. Zum Einen ist durch diese Zusammenarbeit pünktlich zum 150. Jubiläum des Erfurter Geschichtsvereins im Jahre 2013 dessen gesamte Bibliothek erstmals vollständig erschlossen, zum Zweiten werden damit der Bereich Regionalkunde der Stadt- und Regionalbibliothek bereichert.

Schulabschluss an der VHS: In der Volkshochschule Erfurt können Sie die Abendschule besuchen und einen Abschluss erwerben

27.07.2012 07:01

Für den Realschulabschluss benötigen Sie 2 Semester Vorbereitungszeit und legen dann im Mai 2013 die Prüfung an einer staatlichen Schule in Erfurt ab. Sie belegen die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Chemie, Sozialkunde, Geschichte und Geographie. Der Unterrichtsort ist die Regelschule 5 "Otto Lilienthal" im Rieth. Für das Abitur benötigen die Teilnehmer in der Regel 6 Semester. Bei entsprechenden Voraussetzungen kann die Zeit verkürzt werden. Hier belegen Sie die Fächer sind Deutsch, Mathematik, Biologie, Sozialkunde, Geschichte, Physik, Englisch und Spanisch. Der Unterrichts- und Prüfungsort ist das Gymnasium "Heinrich Mann". Unterrichtet werden Sie in beiden Fällen von Lehrern, die an einer staatlichen Schule unterrichten. Der Unterricht in den Abendstunden statt.


661 - 680 von 919