Schienenersatzverkehr auf den Stadtbahnlinien 3 und 4
Aufgrund von Gleisarbeiten in der Kranichfelder Straße kommt es im Januar in den Nachtstunden zu Einschränkungen auf den Stadtbahnlinien 3 und 4.
Aufgrund von Gleisarbeiten in der Kranichfelder Straße kommt es im Januar in den Nachtstunden zu Einschränkungen auf den Stadtbahnlinien 3 und 4.
Die Evag ist auch in Zeiten des zweiten Lockdowns für ihre Fahrgäste da und hält den Betrieb mit Stadtbahnen und Bussen aufrecht. Bereits mit dem heutigen Tag sind jedoch erheblich weniger Fahrgäste unterwegs, da Schulen, Kitas, Restaurants und der Großteil der Geschäfte geschlossen sind.
Zu Weihnachten, Silvester und Neujahr passt die EVAG ihren Fahrplan dem veränderten Mobilitätsverhalten der Erfurter, aber auch den aktuellen Corona-Bestimmungen an.
Aufgrund einer Vollsperrung der Seebachstraße zwischen Brücke und Spitzkehre kommt es in der Zeit vom 28. Oktober bis voraussichtlich Ende Juni 2021 zu Einschränkungen auf der Bus-Linie 61.
Mit neuem, frischem Design und deutlich schlankerem Inhalt ist die neue Webseite der Evag am Start. Ziel war es, die Bedienfreundlichkeit zu verbessern und mehr Service für die Fahrgäste der Erfurter Verkehrsbetriebe zu bieten. Die wichtigsten Informationen finden sich auf einen Blick auf der Startseite oder in der Navigation. Die Seite wurde neu strukturiert, präsentiert sich aufgeräumter und moderner. Verbessert wurde auch die Darstellung von Fahrplänen bzw. Fahrplanänderungen. Nutzer finden die gesuchten Inhalte nun mit nur wenigen Klicks.
Am Mittwoch, dem 12. August 2020, startet planmäßig die Bauphase 4. Dann werden die restlichen Teile des alten Angerkreuzes entfernt.
Die Großbaustelle am Anger läuft bisher planmäßig. In der letzten Woche wurden alte Weichen in Richtung Johannesstraße ausgetauscht. Der Schienenersatzverkehr in Richtung Lutherkirche/SWE endet am 31. Juli zum Betriebsende.
Regenüberlaufbecken, Straßen- und Brückenbau sind fristgemäß fertig. Dank an alle Bauleute und Anwohner!
Schritt für Schritt geht es zurück in die Normalität. Nach der Wiederaufnahme der Fahrerkassierung in den Evag-Bussen wird jetzt auch das ÖPNV-Angebot in Erfurt in einem zweiten Schritt erweitert, denn auch an den Wochenenden sind vermehrt Menschen unterwegs.
Die Corona-Krise sorgt auch bei dem öffentlichen Nahverkehr für regelmäßige Anpassungen an die gesellschaftlichen Gegebenheiten, die sich laufend ändern. So muss die Evag aktuell auf die stufenweise Wiedereröffnung der Schulen sowie die Öffnung diverser Geschäfte und Einrichtungen wie Egapark Erfurt oder Zoopark Erfurt reagieren.
In der aktuellen Corona-Krise bietet die Stadt Erfurt LKW-Fahrern einen besonderen Service an. Weil viele Autobahnraststätten und Autohöfe geschlossen sind, stellt sie kostenfreie Duschen und Toiletten zur Verfügung. Heute wurde an der östlichen Stadteinfahrt in Erfurt-Linderbach ein Dusch- und Toilettencontainer aufgestellt. Dieser soll bis Ende der Woche angeschlossen sein und spätestens ab dem Wochenende genutzt werden können.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten in der Lutherstraße kommt es ab Montag, den 30. März, 2 Uhr, bis Freitag, den 10. April, 2 Uhr, zu einer veränderten Linienführung der Stadtbahn-Linie 2 in Richtung Ringelberg.
Die Thüringer Landesregierung hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt, um die Folgen der Coronakrise abzufedern. Dazu wurden folgende Entscheidungen getroffen:
In Abstimmung mit der Stadt bleibt der Egapark ab Samstag, dem 14. März 2020, bis auf Weiteres geschlossen. Gleiches gilt für die Saunen der städtischen Bäder.
Nachdem auch in Erfurt die ersten bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus zu verzeichnen sind, reagiert die Stadt mit weiteren vorübergehenden Maßnahmen auf die aktuelle Lage. Dazu wurde im Rahmen des Vollzuges des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionserkrankungen beim Menschen (Infektionsschutzgesetzt – IfSG) eine Allgemeinverfügung erlassen. In dieser werden Veranstaltungen mit 500 Personen und mehr vorübergehend untersagt. Dies bezieht sich sowohl auf Veranstaltungen unter freiem Himmel als auch in geschlossenen Räumen. Zu den Veranstaltungen, Vergnügungen oder sonstigen Ansammlungen gehören insbesondere Tanz- und Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen und Konzerte. Die Allgemeinverfügung tritt am Freitag, dem 13. März, in Kraft und gilt zunächst bis 10. April.
Auf Initiative der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen an der Fachhochschule Erfurt startet in Erfurt eine Kampagne, die für die Gefahren des „Geisterradelns“ sensibilisieren soll. Denn Radfahrende, die sich entgegen der Fahrtrichtung bewegen, verursachen etwa jeden zehnten Unfall mit Beteiligung eines Radfahrers bzw. einer Radfahrerin.
Alle fünf Jahre führen der Bund und die einzelnen Länder Straßenverkehrszählungen durch. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Das Ingenieurbüro Uhlig & Wehling ist für 2020 vom Freistaat Thüringen für die Umsetzung beauftragt worden.
Aufgrund von Asphaltreparaturen zwischen den Schienen am Gothaer Platz kommt es in der Zeit vom 2. bis voraussichtlich 20. März 2020 zu Einschränkungen für den Individualverkehr.
Aufgrund von Bauarbeiten in Urbich kommt es auf den Bus-Linien 51 und 60 in der Zeit vom 2. März bis voraussichtlich Ende Dezember 2020 zu Änderungen im Linienverkehr. Fahrgäste werden um Verständnis gebeten.
Aufgrund einer Großdemonstration in der Innenstadt kommt es am 15. Februar zu Einschränkungen auf den Stadtbus-Linien 9, 51, 60 und 90 sowie im gesamten Stadtbahnverkehr.