"Von Schmetterlingen und Donnerdrachen - auf Nachtfalterexpedition in West-Bhutan"

Über die Schmetterlinge Bhutans ist erst wenig bekannt. Die Nachtfalter Bhutans sind für die Wissenschaft so faszinierend, weil sie bis heute nahezu unerforscht sind und in unglaublicher Vielfalt vorkommen. Man vermutet bei den noch am besten bekannten Tagfaltern, dass in dem kleinen Königreich im Himalaya 800 bis 900 Arten leben könnten.
Verglichen mit Deutschland (hier leben rund 140 Tagfalterarten) ist das die sechsfache Menge. Hochgerechnet dürften in dem kleinen Land über 20.000 Schmetterlingsarten beheimatet sein, in Deutschland sind es gerade einmal 3.700.
Deutlich über 90% der Schmetterlinge sind nachtaktiv, das gilt auch für Bhutan. Im Vortrag werden deshalb vorwiegend Nachtfalter und ihre Lebensräume sowie die Impressionen einer spannenden Expedition in den Himalaya gezeigt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Dr. Robert Trusch ist als Kurator in der Abteilung Entomologie des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe verantwortlich für die ca. 2 Mio. Exemplare umfassende Schmetterlingssammlung und die Fortführung der Landesdatenbank Schmetterlinge zur Faunistik und Ökologie der Lepidopteren Baden-Württembergs.