Prof. Schierz, Direktor der Kunstmuseen der Landeshauptstadt, lädt zum Künstlergespräch mit Eva Bruszis ins Schlossmuseum Molsdorf ein

Die Erfurter Künstlerin Eva Bruszis nutzt seit vielen Jahren Tiefdrucktechniken wie Radierung, Aquatinta, Mezzotinto, Kaltnadel als willkommene Herausforderung, die ihrer zeichnerischen Begabung entspricht und zu besonderen Formfindungen einlädt.
Als Meisterin ihres Faches vermittelte sie ein Vierteljahrhundert als Dozentin an der Pädagogischen Hochschule und späteren Universität Erfurt ihre Kunstauffassung. Sie selbst hat sich in dieser Zeit eine Souveränität im Umgang mit den Tiefdrucktechniken erarbeitet, die es ihr heute erlaubt, ihre künstlerischen Ideen scheinbar mühelos mit den handwerklichen Herausforderungen beim Umgang mit Druckplatten, Druckwerkzeugen und Papieren zu verbinden.

Mit den Werken aus der Erfurter Bildkunststiftung in der Ausstellung begegnen dem Betrachter keine sortenreinen Tiefdruckblätter, sondern Mischtechniken, in denen das Gedruckte, Gezeichnete und Collagierte unauflösbare Verbindungen miteinander eingegangen sind.