"Morgen Kinder wird's was geben…" : Spielzeugausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt
"Gloria in excelsis Deo": Das Papiertheater, das kleine Theater für zu Hause, war früher sehr beliebt

Foto: "Gloria in excelsis Deo" (dt. "Ehre sei Gott in der Höhe"): Krippenspiel-Papiertheater waren seit dem 19. Jahrhundert sehr populär
Foto: © Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt
Die Ausstellung steht im Mittelpunkt der nun schon tradierten museumseigenen Veranstaltung "Advent im Museum". Gezeigt wird sie bis zum 11.01.2015

Foto: Sie folgten der jeweiligen Mode: Historischer Puppenwagen im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt
Foto: © Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt
Das 1955 gegründete Museum für Thüringer Volkskunde zählt mit seinen überaus reichen Regional- und Altbeständen zu den größten Volkskundemuseen Deutschlands. Bewahrt und präsentiert werden vielfältige Objekte der ländlichen Sachkultur: Möbel, Hausrat, Arbeitsgeräte, Textilien, Glas, Keramik, Schmuck, religiöse Gegenstände und Objekte der Volkskunst.
Darüber hinaus ist das Museum im Freistaat Thüringen das Zentrum volkskundlicher Forschung. Mit der Volkskundlichen Beratungs- und Dokumentationsstelle bildet die Volkskundeforschung und die kultureller Praxis die Schnittstelle in Thüringen.