Mit Rücksicht auf den Paarungsflug der Hirschkäfer: Burg Gleichen wird zeitweise nicht beleuchtet

Foto: Der Hirschkäfer ist besonders geschützt, da er überaus selten ist. Die Menschen haben ihm in den letzten hundert Jahren keine geeigneten Brutsubstrate gelassen. Auch an Saftleckstellen mangelt es, so der NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. Die Ursachen liegen in der Intensivierung der Forstwirtschaft, bei der die Stubben gerodet werden und damit kein morsches Holz im Boden zurückbleibt
Foto: © Wolfgang Hock, Kornhochheim
Die Burg Gleichen, eine mittelalterliche Burgruine bei Gotha (Wandersleben), zählt zum Burgenensemble der Drei Gleichen und stellt ein reizvolles Ausflugsziel dar.
Sowohl landschaftlich, als auch kulturhistorisch, wird dem interessierten Wanderer einiges geboten. Ein Naturlehrpfad führt den Burgaufstieg hinauf und erklärt Besonderheiten aus der Geologie und Naturausstattung vor Ort.

Foto: Die Burg Gleichen, eine mittelalterliche Burgruine bei Gotha (Wandersleben), zählt zum Burgenensemble der Drei Gleichen und stellt ein reizvolles Ausflugsziel dar.
Foto: © R. Lemitz
Im Wehrturm der Burg Gleichen ist eine kleine Ausstellung zur Geschichte und zur natürlichen Umgebung der Burg untergebracht.