Das Schadstoffmobil ist wieder unterwegs
Vom 5. September bis 21. September 2025 werden über 50 Standorte angefahren

Die SWE-Mitarbeiter nehmen auch Lithium-Ionen-Akkus bis 500 g Gewicht entgegen, die in vielen Alltagsgegenständen wie Smartphones, Laptops, E-Zigaretten und Unterhaltungsgeräten verbaut sind. Wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie aufgrund ihrer leichten Entzündbarkeit ein erhebliches Brandrisiko darstellen.
Die genauen Sammlungstage, Standplätze und Zeiten sind dem nachfolgenden „Tourenplan mobile Sonderabfallkleinmengensammlung Herbst 2025“ zu entnehmen sowie in der Abfall-App unter Info und Standorte des Schadstoffmobils zu finden. Weitere Hinweise zur Sammlung enthalten die Sonderabfallartenliste sowie die Annahmebedingungen.
Zu beachten ist, dass während des Zeitraums keine Sonderabfallannahme auf dem Wertstoffhof Lobensteiner Straße 1 erfolgt.
Sonderabfallartenliste
Altöle; Batterien, quecksilberhaltig (Knopfzellen); bitumenhaltige Stoffe; Bleiakkumulatoren (Kfz); Bremsflüssigkeiten; Chemikalienreste, anorganisch (Reinigungsmittel); Chemikalienreste, organisch (Abbeizmittel); Desinfektionsmittel; Entwicklerbäder; Farben; Feuerlöscher; Fixierbäder; Harze; Haushaltchemie (Reinigungsmittel); Holzschutzmittel; Klebemittel; Kühlerflüssigkeiten; Lacke; Laugen (Abflussreiniger); Lösungsmittel (Farbverdünnungen); Nickel/Cadmium-Akkumulatoren; öl– und fettverschmutzte Betriebsmittel (Kfz-Ölfilter, ölhaltige Putzlappen u. ä.); PCB-haltige Erzeugnisse und Betriebsmittel (Kleinkondensatoren); Pflanzenschutz– und Schädlingsbekämpfungsmittel; quecksilberhaltiger Abfall (Thermometer, quecksilberhaltige Relaisteile); Säuren (Batteriesäure); Spraydosen; Trockenbatterien
Sonstige Abfälle, die ebenfalls abgegeben werden können:
Pflanzenöle, Pflanzenfette (gebrauchte Bratfette und Öle); verbrauchte Tonerkartuschen aus Druckern und Kopierern; Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen.
Allgemeine Annahmebedingungen für Sonderabfall-Kleinmengen
- Die Annahme von Sonderabfällen erfolgt aus Erfurter Haushalten und Kleingewerbe in haushaltsüblichen Mengen.
Sonderabfälle aus Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen werden auf den Wertstoffhöfen und in der Annahmestelle für Sonderabfälle Erfurt-Schwerborn entgegengenommen. - Sonderabfälle werden nach der geltenden Sonderabfallartenliste angenommen.
- Am Schadstoffmobil werden Sonderabfälle bis zu einem Gewicht von 30 kg bzw. einem max. Volumen von 30 Litern je Anlieferungsbehältnis angenommen.
Ausgenommen davon sind: Chemikalienreste, Fotochemikalien, Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel, Säuren, Lösungsmittel, Desinfektionsmittel, Kühler- und Bremsflüssigkeiten und Laugen – diese Abfallarten werden am Schadstoffmobil nur bis zu einem Gewicht von 5 kg bzw. einem Volumen von 5 Litern je Anlieferungsbehältnis angenommen. - Der Abfallbesitzer hat die Sonderabfälle in gekennzeichneten, verschlossenen, nicht beschädigten Verpackungen (Anlieferbehältnissen), getrennt nach Abfallart und unvermischt persönlich an der Annahmestelle abzugeben. Umfüllungen sind nicht möglich.
- Der Abfallbesitzer hat bei Abgabe der Sonderabfallart Auskünfte über die Abfallart und deren Herkunft zu erteilen.
- Die Annahme von Sonderabfall aus Erfurter Haushalten erfolgt im Rahmen der mobilen Sonderabfallkleinmengensammlung gebührenfrei.
- Ausgeschlossen von der Annahme sind (Negativliste):
- Munition und Sprengstoffe
- Druckgasflaschen
- radioaktive Abfälle
- infektiöse Abfälle
- biologische und chemische Kampfstoffe
- instabile anorganische und organische Verbindungen
Datum | Stadtteil / Ortsteil | Standplatz | Uhrzeit |
---|---|---|---|
Freitag, 5. September 2025 | Dittelstedt | Am Seegraben | 13:00 – 13:30 |
Urbich | Urbicher Anger | 13:45 – 14:15 | |
Büßleben | Unter dem Pfaffenberg | 14:30 – 15:00 | |
Linderbach | Edmund-Schaefer-Platz | 15:15 – 15:45 | |
Azmannsdorf | Kirchstraße | 16:15 – 16:45 | |
Montag, 8. September 2025 | Hochstedt | Zum Landhaus | 13:00 – 13:30 |
Vieselbach | Mühlplatz | 13:45 – 14:15 | |
Töttleben | Am Alten Anger | 14:30 – 15:00 | |
Kerspeleben | Dorfplatz | 15:30 – 16:00 | |
Krämpfervorstadt | Walter-Gropius-Straße/Feiningerstraße | 16:15 – 16:45 | |
Dienstag, 9. September 2025 | Wiesenhügel | In der Lutsche | 13:00 – 13:30 |
Urbich | Urbicher Anger | 13:45 – 14:15 | |
Büßleben | Unter dem Pfaffenberg | 14:30 – 15:00 | |
Linderbach | Edmund-Schaefer-Platz | 15:15 – 15:45 | |
Azmannsdorf | Kirchstraße | 16:15 - 16:45 | |
Mittwoch, 10. September 2025 | Frienstedt | Kleine Chaussee/Pfarrtor (Nähe Grüncontainer) | 13:00 – 13:30 |
Ermstedt | Nessegrund | 13:45 – 14:15 | |
Gottstedt | Kleine Dorfstraße (Bushaltestelle) | 14:30 – 15:00 | |
Töttelstedt | Rodeweg (neben Haus-Nr. 1) | 15:30 – 16:00 | |
Alach | Salomonsborner Straße (am Bowlingcenter) | 16:15 – 16:45 | |
Donnerstag, 11. September 2025 | Egstedt | Zum Rinnebach (vor Haus-Nr. 11/13) | 13:00 – 13:30 |
Waltersleben | Auf der Waidmühle | 13:45 – 14:15 | |
Schmira | Hufeisen | 14:45 – 15:15 | |
Brühlervorstadt | Im Gebreite (Nähe Sportzentrum) | 15:30 – 16:00 | |
Brühlervorstadt | Brühler Hohlweg | 16:15 – 16:45 | |
Freitag, 12. September 2025 | Niedernissa | Am Pfingstbach (Bürgerhaus) | 13:00 – 13:30 |
Rohda (Haarberg) | Kirchgraben/Am Teufelstale | 13:45 – 14:15 | |
Windischholzhausen | Heckenhügel/Dr.-M.-Desterro-Straße | 14.30 – 15:00 | |
Melchendorf | Am Drosselberg (Parkplatz neben Haus-Nr. 11) | 15:30 – 16:00 | |
Herrenberg | Blücherstraße (Fußgängerbrücke) | 16:15 – 16:45 | |
Montag, 15. September 2025 | Bindersleben | Flughafenstraße/Am Blomberg | 13:00 – 13:30 |
Brühlervorstadt | Am Kreuzchen/Am Peterborn | 13:45 – 14:15 | |
Brühlervorstadt | Tiefthaler Weg/Röderweg | 14:30 – 15:00 | |
Andreasvorstadt | Borntalweg (Nähe Sportplatz) | 15:30 – 16:00 | |
Dienstag, 16. September 2025 | Melchendorf | Friedemannweg (am Netto-Markt) | 13:00 – 13:30 |
Daberstedt | Wilhelm-Busch-Straße/Rubensstraße | 13:45 – 14:15 | |
Daberstedt | Jenaer Straße/Häßlerstraße | 14:30 – 15:00 | |
Löbervorstadt | J.-Seb.-Bach-Straße (Nähe Schwimmhalle) | 15:30 – 16:00 | |
Löbervorstadt | Geibelstraße/Eichendorffstraße | 16:15 - 16:45 | |
Mittwoch, 17. September 2025 | Tiefthal | Am Weißbach | 13:00 – 13:30 |
Kühnhausen | Platz (Glascontainerstandplatz) | 13:45 – 14:15 | |
Mittelhausen | Lindenstraße (Glascontainerstandplatz) | 14:30 – 15:00 | |
Sulzer Siedlung | Stotternheimer Platz | 15:30 – 15:45 | |
Stotternheim | Erfurter Landstraße (Parkplatz vor Haus Nr. 96) | 16:00 – 16:30 | |
Schwerborn | Am Sportplatz (Grüncontainerstellplatz) | 16:45 – 17:00 | |
Donnerstag, 18. September 2025 | Salomonsborn | Herrenstraße (Gaststätte) | 13:00 – 13:30 |
Marbach | Meuselwitzer Straße/Luckenauer Straße | 13:45 – 14.15 | |
Moskauer Platz | Ulan-Bator-Straße (Parkplatz) | 14:30 – 15:00 | |
Gispersleben | Amtmann-Kästner-Platz | 15:15 – 15:45 | |
Gispersleben | Kopernikusplatz | 16:15 – 16:45 | |
Freitag, 19. September 2025 | Molsdorf | Marienthalstraße (Nähe „Zur guten Quelle“) | 13:00 – 13:30 |
Möbisburg-Rhoda | Hauptstraße (Sportplatz) | 13:45 – 14:15 | |
Bischleben-Stedten | Adolf-Herzer-Straße/Kiesweg | 14:30 – 15:00 | |
Hochheim | Hochheimer Platz/Am Bache | 15:30 – 16:00 |