Neue Dreifeld-Schulsporthalle wurde feierlich eröffnet

24.05.2024 14:44

Der Bau der neuen Dreifeld-Schulsporthalle „Am Südpark“ ist abgeschlossen. Am Vormittag des 24. Mai 2024 wurde der Neubau feierlich eingeweiht.

Anlage in der Johann-Sebastian-Bach-Straße geht zu Schuljahresbeginn in Betrieb

acht Personen schneiden ein rotes Band durch
Foto: V. l. n. r.: Karsten Pohlemann (Schulleiter Andreas Gordon Schule), Katrin Tallai (Schulleiterin KGS „Am Schwemmbach“), Michael Rutz (Referatsleiter Schulsport im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport), Dr. Barbara Schönig (Staatssekretärin, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft), Andreas Bausewein (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt), Matthias Bärwolff (Beigeordneter für Bau und Verkehr), Dr. Werner Ungewiß (Leiter des Amtes für Bildung), Arne Ott (Leiter des Amtes für Gebäudemanagement) Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Mit dabei waren Prof. Dr. Barbara Schönig, Staatssekretärin des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft, Oberbürgermeister Andreas Bausewein, der Dezernent für Bau und Verkehr, Matthias Bärwolff, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schulen, projektbeteiligten Unternehmen und Ämter.

Anfang April 2024 konnte bereits das Jugendprojekt Baskidball-Camp in der neuen Halle stattfinden. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres geht die Sporthalle ganz offiziell in Betrieb.

Gut zweieinhalb Jahr wurde gebaut. Künftig wird die Dreifeld-Schulsporthalle von der Kooperativen Gesamtschule „Am Schwemmbach“, der Andreas-Gordon-Schule und Erfurter Sportvereinen genutzt. Der Regelbetrieb startet pünktlich zum neuen Schuljahr 2024/25.

Die Halle zeichnet sich durch eine moderne Architektur und Ausstattung aus, darunter eine Decke aus einer Brettschicht-Holzträger-Konstruktion, lichtdurchlässige und blendfreie Wände, eine Photovoltaikanlage sowie ein begrüntes Dach. Der Hallenbereich kann durch zwei automatisch absenkbare Trennvorhänge in drei Felder unterteilt werden. Für jedes Feld gibt es Umkleidekabinen mit Toiletten und Duschen. Im Schulbetrieb ist Platz für bis zu 90 Schülerinnen und Schüler.

In das Projekt wurden insgesamt rund neun Millionen Euro investiert. Bund und Land beteiligten sich im Rahmen des Schulinvestitionsprogramms mit Fördermitteln in Höhe von rund drei Millionen Euro. Die übrige Summe finanzierte die Stadt aus Eigenmitteln.