Generalsanierung der Kita Sofioter Straße schreitet voran
Arbeiten an den Außenanlagen haben begonnen
„Wir modernisieren die Kita umfassend – baulich, funktional und energetisch“, erklärt die zuständige Bauleiterin Peggy Drücker. Im ersten Bauabschnitt werden aktuell die Deckenunterkonstruktionen installiert, Oberlichter in den Sanitärbereichen eingebaut und Fensterbänke vorbereitet. Im zweiten Bauabschnitt erfolgt derzeit die Verlegung der Randdämmstreifen und der Trittschalldämmung. Zeitnah werden zudem die Wabenplatten für die Fußbodenheizung verlegt. Im Herbst erfolgt schließlich der Einbau des Estrichs.
Zudem wird das Gebäude barrierefrei umgebaut und durch einen Aufzug ergänzt. Auch die energetische Sanierung spielt eine zentrale Rolle. Die neue Dämmung der Fassade sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgen künftig für eine bessere Energiebilanz und niedrigere Betriebskosten.
„Die Kita wird zu einem urbanen Lernort mit klarer Formsprache und kindgerechten Erlebnisräumen. Eigens entworfene Spiel- und Bewegungslandschaften schaffen Orte für Rückzug, Rollenspiel und gemeinsame Aktivität“, erklärt die zuständige Landschaftsarchitektin Aischa Vogel hinsichtlich der Außenanlagen.
Diese werden zudem durch barrierefreie Spielzonen für verschiedene Altersgruppen, ein Gartenbereich mit Beeten, Naschhecke und Obstbäumen sowie neue Bäume und Hecken zur Gliederung des Geländes ergänzt. Der vorhandene Baumbestand bleibt dabei weitgehend erhalten. Ein erster Meilenstein ist der Einbau von Belägen für das Ballspielfeld und die Nestschaukel.
„Die Kita wird zu einem Ort, an dem Kinder sich wohlfühlen, ihre Umgebung entdecken und mit anderen gemeinsam groß werden können. Eine Umgebung, die nicht nur funktional ist, sondern vor allem lebendig, freundlich und zukunftsfähig“, sagt die Bauleiterin.