Zahlreiche Verletzte nach Unfall: Einsatzübung der Feuerwehr in der Multifunktionsarena

19.08.2025 13:46

Am Freitag, dem 22. August 2025, übt die Feuerwehr Erfurt in der Multifunktionsarena das Vorgehen nach einem Unglück. Von ca. 17:00 bis 20:00 Uhr ist eine Einsatzübung unter dem Stichwort „Massenanfall von Verletzten“ angesetzt. Möglichst realitätsnah wird dabei der Ablauf nach einem Unfall bei einer Großveranstaltung geprobt, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.

Komplexe Übung mit mehr als 300 Einsatzkräften

Ein Feuerwehrfahrzeug passiert ein eisernes Tor.
Foto: Ein Feuerwehrfahrzeug auf dem Weg zum Einsatz. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Im Zusammenhang mit außergewöhnlichen Ereignissen wie Unfällen, Bränden, Ausfall der Infrastruktur, Pandemien oder Naturereignissen kann es in Objekten mit hoher Menschenkonzentration zu einem unerwarteten, zeitgleichen Aufkommen einer hohen Zahl an Verletzten kommen. Ein solcher „Massenanfall von Verletzten“, kurz MANV, stellt für alle beteiligten Organisationen eine riesige Herausforderung dar. Gerade zu Anfang solcher Einsatzlagen sind personelle und materielle Ressourcen begrenzt. In MANV-Lagen haben sich Sichtungsalgorithmen zur Priorisierung (Triage) der Behandlung bewährt. Sie gewährleisten eine der Lage angemessene Therapie der Patienten sowie eine situationsgerechte Nutzung der begrenzten Ressourcen.

Die Übung am Freitag dient der Überprüfung des MANV-Konzeptes der Stadt Erfurt. Vorrangig werden die Abläufe des Sanitätsdienstes, des Rettungsdienstes und der Katastrophenschutzeinheiten erprobt und überprüft.

In die komplexe Übung sind Katastrophenschutzeinheiten der Stadt Erfurt und des Landkreises Gotha, des Rettungsdienstes der Stadt Erfurt, der Feuerwehr Erfurt und die Multifunktionsarena Erfurt mit insgesamt ca. 300 Einsatzkräften eingebunden. Weiterhin sind ca. 110 Falldarsteller zur realitätsnahen Abarbeitung der Einsatzlage sowie 50 Attrappen vorgesehen.

Vorgesehene Einheiten der Stadt Erfurt fahren einsatzmäßig von den jeweiligen Standorten Gefahrenschutzzentrum und Katastrophenschutzhalle zum Einsatzort Multifunktionsarena. Die externen Einheiten fahren zuerst den Bereitstellungsraum in Waltersleben an und dann einsatzmäßig zur Multifunktionsarena.

Während der Übung ist die Multifunktionsarena großflächig gesperrt. Im Bereich rund um die Arena ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, insbesondere in der Arnstädter Chaussee sowie den Hauptverkehrsadern aus Richtung Hannoversche Straße. Umliegende Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden dafür um Verständnis gebeten.

Lageabhängig wird zu Beginn der Übung mittels der Warn-App NINA von der Zentralen Leitstelle Erfurt eine Information (Stufe 3) an die Bevölkerung gesandt, die auf eine Übungstätigkeit im Umfeld der Multifunktionsarena hinweist. Konkrete Aussagen zum Szenario sind nicht Inhalt der Meldung.