Finalisierung der neuen Bande der kleinen Eishalle
Saisonstart am 1. September 2025
Die ursprünglich für Ende Juli geplante Fertigstellung der Bande verzögerte sich aufgrund internationaler Lieferschwierigkeiten beim Polycarbonatglas um rund drei Wochen. Eine solche Verschiebung ist im Baubereich nicht ungewöhnlich, hatte jedoch spürbare Auswirkungen auf den Nachwuchstrainingsbetrieb.
Die neue kraftabbauende Bandenanlage mit Acrylschutzverglasung, modernen Puckfangnetzen und angepassten Kabinenstrukturen erfüllt höchste Sicherheits- und Funktionsstandards. Sie verbessert die Bedingungen für den Eishockeysport ebenso wie für Eiskunstlauf und Eisstockschießen und stärkt die Attraktivität des Eissportzentrums als zentrale Sportstätte der Region.
„Mit dieser Maßnahme setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Eissportzentrums. Im Mittelpunkt der Umsetzung standen Sicherheit, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit – und das Ergebnis kann sich sehen lassen“, betont OB Andreas Horn.
Die Baumaßnahme umfasst neben der neuen Bande auch einen überarbeiteten Bodenaufbau, optimierte Fluchtwege und Kabinenstrukturen sowie Materialien, die den geltenden Brandschutzvorgaben entsprechen.
Die Vorbereitungen für die kommende Saison laufen bereits. Zum Wochenende wird die Betonpiste gekühlt, ab der kommenden Woche beginnt der Eisaufbau. Zum 1. September 2025 kann die Eissaison in der kleinen Eishalle beginnen. Dann erhält auch die neue Bande ihre Feuertaufe.