Wochen der seelischen Gesundheit für Schulen gestartet
Mehr als 60 Kurse sollen Impulse geben
„Auch in diesem Jahr hat uns das Team des Egaparks ein tolles Programm mit ganz unterschiedlichen Kursen für verschiedene Altersgruppen zusammengestellt. Es gibt eine Starthilfe, mit Teambildung durch Elan e. V., Entspannung beim Waldbaden oder Zentangle, Resilienz-Kurse und vieles mehr“, sagt Julia Lieder vom Amt für Bildung.
Die Wochen der seelischen Gesundheit sind für viele Erfurter Schulen mittlerweile fest im Schuljahresplan integriert. Sie sind nach dem oft sehr lebhaften Schulbeginn eine wichtige Phase, in der sich Klassenstrukturen bilden oder festigen.
„Viele Schulsozialarbeiter und Lehrer fragen immer häufiger nach Kursen zum Thema (Cyber)mobbing oder Teamkursen, die darauf zielen, den gesamten Klassenverband zu stärken. Solche Themen kann man natürlich nicht in einem Kurs abhandeln und jedes Klassengefüge ist anders. Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist eine große Herausforderung für alle Pädagogen und Mitarbeiter in den Schulen“, betont Lieder.
Daher sind die Kurse in den Wochen der seelischen Gesundheit als ein Impuls oder eine Anregung gedacht, um auszuprobieren, was man selbst tun kann, um aus einer stressigen oder belastenden Situation herauszukommen bzw. vielleicht auch eine Übung zu entdecken, die einem Kind guttut.
„Wir haben über 60 Kurse im Angebot und mehr als 1.500 Schüler, die teilnehmen werden. Gymnasien, Berufsschulen, Regelschulen und Grundschulen – alle Schularten sind vertreten. Die Nachfrage war enorm. Wir sind ausgebucht für dieses Jahr“, sagt Lieder weiter und hofft, dass es über die Aufmerksamkeit zur Seelischen Gesundheit auch gelingt, betroffene Kinder und Jugendliche zu erreichen. Die Stadt Erfurt hat ein gutes und breites Netzwerk mit Unterstützungs- und Hilfsangeboten. „Je besser wir Schulen und Angebote vernetzen, desto mehr Kindern und Jugendlichen können wir helfen“, so Lieder.
Mehr Informationen zu seelischer Gesundheit gibt es auf dem zugehörigen Portal.