Erfurter Stadtradeln 2025 bricht erneut Rekorde
Rekordbeteiligung und über 820.000 Kilometer für Natur und Klima
„Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass das Interesse am Radfahren und am Engagement für Klima und Natur in Erfurt weiter wächst. Jeder geradelte Kilometer zählt – für unsere Gesundheit, unsere Stadt und unsere Umwelt, dafür möchte ich allen Teilnehmenden meinen Dank und Respekt aussprechen“, betont Oberbürgermeister Andreas Horn.
Die erbrachte Leistung wird in neues Grün übersetzt: Für jeweils 1.000 gefahrene Kilometer stiftet die Stadtverwaltung einen Baum. Am 29. Oktober 2025 werden daher 828 junge Bäume in der Geraaue nördlich des Auenteichs gepflanzt. Damit wird der Auwald ergänzt und an den Klimawandel angepasst: Absterbende Eschen werden durch klimaresistente Arten wie Winterlinde, Feldahorn, Flatterulme, Vogelkirsche und Stieleiche ersetzt. Zudem entsteht ein artenreicher Waldrand, der wertvollen Lebensraum für Insekten und Vögel bietet. Im Rahmen der Pflanzaktion ab 14 Uhr werden auch die erfolgreichsten Stadtradler durch den Oberbürgermeister ausgezeichnet.
Noch bis Sonntag, den 14. September, 23.59 Uhr können nachträglich gefahrene Kilometer eingetragen werden.
Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, in dem Städte, Teams und einzelne Radelnde gemeinsam ein Zeichen setzen für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen. Dabei treten sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihr Team oder ihre Kommune ordentlich in die Pedale und stehen im Wettbewerb miteinander. Die Stadt Erfurt nimmt in diesem Jahr bereits zum 16. Mal an der Kampagne teil.