Erfurt feiert das 33. Weinfest auf dem Domplatz
Weine aus ganz Deutschland und abwechslungsreiche Live-Musik
Winzer aus renommierten Anbaugebieten bringen ihre besten Tropfen in die alte Weinstadt. Schon im Mittelalter war Erfurt ein Zentrum des Weinanbaus – heute lebt diese Tradition beim Weinfest weiter.
Vor der eindrucksvollen Kulisse von Dom und Severikirche erwartet die Gäste in diesem Jahr ein neugestaltetes Musikprogramm sowie ein weiteres Highlight: eine erhöhte Terrasse, die am Samstag und Sonntag öffentlich zugänglich ist und besondere Ausblicke auf das Festgeschehen ermöglicht. „Mit der neuen Terrasse schaffen wir einen Ort, an dem die Gäste das Weinfest aus einer ganz neuen Perspektive erleben können – mitten im Geschehen und doch mit einem besonderen Blick über den Platz.“, sagt Maximilian Wolf, Abteilungsleiter der Abteilung Events und Großveranstaltungen in der Kulturdirektion Erfurt.
Offiziell eröffnet wird das Erfurter Weinfest am 11. September 2025, 18:00 Uhr - durch einen Fassanstich mit Bürgermeisterin Heike Langguth, der deutschen Weinprinzessin Katharina Gräff, der Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut Emma Meinhardt, der Thüringer Weinprinzessin Roksolana Hlynchak und dem Erfurter Weinmönch.
Wein trifft Musikgenuss
An allen vier Veranstaltungstagen erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das sich 2025 vielfältiger denn je zeigt: Von feinfühligen Piano-Klängen über Singer-Songwriter-Musik bis hin zu groovigen Soul- und Jazz-Acts sowie regionalen Bands reicht die Bandbreite. „Das Programm wurde in diesem Jahr komplett neugestaltet. Uns war es wichtig, die Vielfalt musikalischer Stile und Jahrzehnte abzubilden – von handgemachter Musik bis zu Pop- und Soul-Formationen. So findet jede Besucherin und jeder Besucher seinen ganz persönlichen Moment“, erklärt Christian Haß, Programmleiter des Erfurter Weinfestes.
Den Auftakt bildet am 11. September von 16:00 bis 18:00 Uhr „Wine & Piano” mit dem Erfurter Pianisten Vinzenz Heinze, der an seinem Klavier mit gefühlvoller Tastenkunst für eine entspannte, genussvolle Einstimmung sorgt. Den Abend beschließt das Konzert „Wine & Sunrise“ (19:00 bis 22:00 Uhr) mit der Malibu Sunrise Gang, einem Trio aus Leipzig. Die drei Musiker – Fabian Hentschel, Richard Holzapfel und Johannes Grimm – präsentieren groovige Livemusik mit Gesang, Gitarre, Klavier, Saxophon und Bass.
Freitag, der 12. September, startet musikalisch leise mit dem akustischen Singer-Songwriter Paul Raufeisen, der von 16:00 bis 18:00 Uhr mit gefühlvollen Texten und Stimme begeistert, bevor von 19:00 bis 22:30 Uhr bei „Wine & Modern“ mit Gang B handgemachte Musik aus fünf Jahrzehnten das Publikum zum Tanzen einlädt.
Am Samstag, dem 13. September, bringt Singer-Songwriter Benjamin Trostdorf ab 16:00 Uhr bekannte Melodien und rockige Evergreens auf die Bühne – akustisch, direkt, nahbar. Der Abend entwickelt sich dann weiter zu „Wine & Soul“ mit Albert N’sanda & Friends: Der charismatische Frontmann der Jazzkantine präsentiert sein Solo-Projekt – eine energiegeladene Mischung aus Pop, Rock und Soul. Seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Culcha Candela, Montell Jordan und Marteria spiegeln sich in jedem Ton wider. Verstärkt wird er von Ausnahmesängerin Carmen Purperhart, die bereits mit Größen wie den Weather Girls, Anastacia und Boney M. auf der Bühne stand.
Freitag und Samstag lädt zudem um 15:00 Uhr der Erfurter Weinmönch zur kostenfreien Weinverkostung in der Platzmitte ein – es ist keine Anmeldung erforderlich, die Plätze sind jedoch begrenzt.
Der Sonntag, 14. September, beginnt beschwingt: Von 11:00 bis 14:00 Uhr begleitet die Kapelle Die Achtzylinder das Publikum mit Dixieland-Musik – fröhlich, traditionell, wunderbar lebendig. Am Nachmittag (14:00 bis 18:00 Uhr) folgen zeitlose Balladen und eingängige Popsongs durch das Anja-Mann-Trio.
Lieblingswein entdecken mit dem Erfurter Weinpass
Für alle, die beim Weinfest ihren Lieblingswein erst noch entdecken möchten, gibt es auch in diesem Jahr den limitierten Weinpass. Er ermöglicht die Verkostung von 20 ausgewählten Weinen (je 0,1 l) an den Weinständen und ist inklusive Weinglas für 45 Euro in der Erfurt Tourist Information sowie während des Festes am Stand des TZVZ (I 24, vor der Bühne links) erhältlich. Die Inhaber können zudem ihre persönliche „Weinfestempfehlung 2025“ abgeben und so an der großen Verlosung teilnehmen. Darüber hinaus lädt an allen Festtagen ein unterhaltsames Weinrätsel zum Mitmachen ein. Die Gewinner aus Weinpass und Weinrätsel werden am Sonntag um 17:00 Uhr ermittelt. Zu den Preisen zählen u. a. Übernachtungen auf Weingütern, Fahrten mit einem Volvo XC40 Black Edition, Tickets für das „Weinpicknick auf dem Riesenrad“ zum Erfurter Oktoberfest sowie zahlreiche Restaurant- und Eventgutscheine. Ein Gewinnanspruch besteht nur bei persönlicher Anwesenheit bei der Auslosung.
Außerdem wird es in diesem Jahr auch noch eine Instagram-Kampagne geben. Unter dem Hashtag #weinfesterfurt2025 und mit einer Verlinkung zu @erfurtevents können Besucher ihren schönsten Weinfestmoment teilen. Mit etwas Glück können Sie so sechs Flaschen Wein vom Weingut Rothes Gut / Drink & More gewinnen. Die Gewinner werden per Direktnachricht benachrichtigt.
Und fast schon traditionell wird das Weinfest am Samstag von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr von einem kleinen Kunst- und Kreativmarkt auf dem Domplatz begleitet.
Die Öffnungszeiten des Weinfestes
11. September 2025: 14:00 – 22:30 Uhr
12. September 2025: 14:00 – 00:00 Uhr
13. September 2025: 14:00 – 00:30 Uhr
14. September 2025: 11:00 – 18:30 Uhr