Das Esstival geht in die zweite Runde
Kulinarisches Festival am 19. September auf dem Wenigemarkt und der Krämerbrücke
„Wir wollen hiermit die lokale Gastronomie wertschätzen und halten an unserem gemeinsamen Ziel fest, das Esstival flächenmäßig immer weiter wachsen zu lassen und es so in die gesamte Innenstadt zu ziehen“, so Dr. Matthias Fertig, Ideengeber und Vorsitzender des City-Management Erfurt e.V. Im letzten Jahr fand das Event erstmalig auf dem Wenigemarkt statt. Dort ansässige Gastronomen beteiligten sich, schmückten die Außengastronomieflächen in der Esstival-Farbe Lila und boten den Gästen zur Live-Musik viele Überraschungen an diesem Spätsommerabend. „Einige Gastronomen hatten lila Cocktails und lila Speisen vorbereitet. Es war ein tolle Stimmung.“, erinnert sich Citymanagerin Patricia Stepputtis.
In diesem Jahr werden anlässlich der 700-Jahr-Feier der steinernen Krämerbrücke auch Gastronomen und eine Händlerin der Krämerbrücke dabei sein und somit das Esstival bis auf die Krämerbrücke erweitern. Start ist am 19. September 2025 um 18 Uhr, das Ende ist gegen 22 Uhr geplant. Vorbestellungen in den einzelnen Gastronomien werden empfohlen – und dem Wetter angepasste Kleidung, da sich fast alles draußen abspielen wird.
Live-Musik gibt es von der Band „Tasty Jam“ aus Weimar, die das Esstival bereits im vergangenen Jahr begleitet hat. Auf der Krämerbrücke sind weitere Musikerinnen und Musiker zu erleben. Auf der Rathausbrücke präsentieren Schüler der Imago Kunst- und Designschule eigens kreierte Bilder der Krämerbrücke auf zwei Meter hohen Leinwänden. „Auf ein besonderes Highlight freuen wir uns zudem: Unsere Steampunk Rakete. Sie faucht und zischt und fährt am Abend des Esstivals ihre Runden. Sie ist zum ersten Mal zu Besuch in Erfurt. Mehr wollen wir nicht verraten“, sagt Patricia Stepputtis.