Grundschule „Am Wiesenhügel“ feiert 40-jähriges Jubiläum nach umfassender Generalsanierung
Die Grundschule aus DDR-Zeiten, wurde samt Außenanlagen komplett saniert. Neben der energetischen Erneuerung und einem modernen Brandschutzkonzept wurde das Schulgebäude schwerpunktmäßig barrierefrei erschlossen. So wurden die Eingangsbereiche neugestaltet, ein Aufzug integriert, barrierefreie WC-Anlagen im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss eingebaut und auch die Gehwege barrierefrei angelegt. Es entstanden neue Spiel- und Sportflächen sowie ein Kletterfelsen.
Auch die Sporthalle wird derzeit grundlegend modernisiert. Da die Halle noch für den Schulsport benötigt wurde, konnte ihre Sanierung erst zeitlich versetzt beginnen. Auch hier wird energetisch erneuert, barrierefrei erschlossen und ein neues Brandschutzkonzept umgesetzt. Da die Sporthalle derzeit noch saniert wird, können die übrigen Außenanlagen erst nach Abschluss dieser Arbeiten vollständig fertiggestellt werden. Dazu zählt auch der neue Schulgarten mit mobilen Hochbeeten.
Die Generalsanierung wurde mit mehr als 10 Millionen Euro aus der Städtebauförderung unterstützt – insbesondere durch Mittel aus den Programmen Soziale Stadt (Schule), Sozialer Zusammenhalt (Schulhof) sowie aus dem Modellvorhaben Südost (Sporthalle).
Das 40-jährige Bestehen der Schule wurde mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Die Grundschülerinnen und Grundschüler begeisterten mit einem Auftritt des Schulchores sowie die Namensverleihung des Schulmaskottchens. Im Anschluss erwartete die Gäste ein internationales Buffet, eine Aufführung des Judoclubs, ein Fußballangebot von Spirit of Football, Kinderschminken sowie ein Kaffee- und Kuchenbasar. Der Schulförderverein sorgte für das leibliche Wohl. Auch die Lesementorinnen und -mentoren stellten ihre Arbeit vor.
Die Ortsteilbürgermeisterin Manuela Klein sowie die Schulsozialarbeiter nutzten die Gelegenheit, sich persönlich bei den Gästen vorzustellen. Eine Ausstellung zur Schulgeschichte wird ergänzt mit der Vorstellung der Schule als Umweltschule und der Präsentation des Start-Chancen-Programms.
Weitere Informationen zum Bauvorhaben gibt es auf dem Schulbauportal der Stadtverwaltung Erfurt.