Götz Aly mit neuem Buch im Erinnerungsort Topf & Söhne

25.09.2025 14:22

Am 30. September um 19 Uhr kommt Götz Aly, einer der bekanntesten Autoren zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust, in den Erinnerungsort Topf & Söhne. In seinem gerade erschienenen Buch setzt sich der Historiker und Publizist mit der zentralen Frage auseinander, die bereits im Titel genannt wird: „Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945“.

Foto: Dr. Götz Aly Foto: © Fischer Verlag

In einer wirtschaftlichen und politischen Krisenzeit wurde die NSDAP 1932 zur mit Abstand stärksten Partei gewählt. Bald konnte sie die Macht übernehmen und auf wachsende gesellschaftliche Zustimmung bauen. Hitler brauchte den Krieg – das Volk fürchtete sich davor. Dennoch terrorisierten schließlich 18 Millionen deutsche Soldaten Europa. Wie kam es dazu? Warum beteiligten sich Hunderttausende an beispiellosen Massenmorden? Die Antwort ist vielschichtig.

Die NSDAP versprach den Deutschen Aufstieg und Wohlstand, zugleich hielt man die Menschen in Bewegung. Keine Atempause, keine Zeit zum Nachdenken, so ging es Richtung Krieg. Als der Glaube an einen Sieg nachließ, wurde aus der Volksgemeinschaft eine Verbrechensgemeinschaft. Jeder konnte wissen, welche Schuld die Deutschen auf sich luden, die Angst vor dem, was nach einer Niederlage geschehen wurde, wurde bewusst geschürt.

Götz Aly schildert die Herrschaftsmethoden, mit denen die nationalsozialistischen Machthaber Millionen Deutsche in gefügige Vollstrecker oder in vom Krieg abgestumpfte Mitmacher verwandelten – und von denen nicht wenige beängstigend aktuell sind. Die Buchvorstellung findet in Zusammenarbeit mit
der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen statt und wird von Prof. Dr. Annegret Schüle moderiert. Der Eintritt ist frei.