Europäischer Nachbarschaftstag - Das Fest der Nachbarn
Der europäische Nachbarschaftstag ist eine Initiative, die 1999 in Paris begann und an dem sich 2005 bereits 4,5 Millionen Menschen in 16 Ländern Europas beteiligten.
Der europäische Nachbarschaftstag ist eine Initiative, die 1999 in Paris begann und an dem sich 2005 bereits 4,5 Millionen Menschen in 16 Ländern Europas beteiligten.
Jede Menge kulturelle Highlights erleben konnten die Besucher der Erfurter Langen Nacht der Museen vergangenen Freitag.
Unter diesem Motto wird Hans-Jürgen Döring, SPD-Landtagsabgeordneter, am 23. Mai 2006 um 17 Uhr zur Vernissage in das Soziokulturelle Zentrum Freiraum in der Magdeburger Allee 22 recht herzlich einladen.
Traditionsgemäß wird auch in diesem Jahr die Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 ihre Pforten zur Langen Nacht der Museen am 19. Mai öffnen.
Ab 3. Juni bis 2. Juli zeigt die Stiftung Baukultur im Kulturhof Krönbacken/Galerie Waidspeicher seine neue Ausstellung. Die bisherigen Ausstellungen der Thüringer Stiftung sorgen schon seit einigen Jahren für hitzigen Gesprächsstoff in der Stadt und darüber hinaus und große Besucherzahlen auch überregional; erinnert sei an "www-erfurt-am-wasser.de" 2004 und "www.erfurts-luecken-locken.de" 2005.
Dank der stündlich verkehrenden Busse - eine Unterstützung der Erfurter Verkehrsbetriebe - kann man zur Langen Nacht der Museen unkompliziert auch den Petersberg mit dem Forum Konkrete Kunst in der Peterskirche besuchen.
Der infernalischen Ungeheuerlichkeit vulkanischer Eruptionen vermochten sich die Menschen zu keinen Zeiten zu entziehen.
Unter dem Titel "Zu Besuch bei uns" werden die Tanzklassen der Musikschule Erfurt (Leitung: Reinhild Weber-Harnisch) am Sonntag, dem 21. Mai um 17 Uhr im Kaisersaal ein Showprogramm präsentieren.
Am Freitag, dem 19. Mai 2006, ist es wieder so weit: In Erfurt findet die Lange der Nacht der Museen statt. Besucher können eintauchen in die Vielfalt der Museen- und Galerienlandschaft der Landeshauptstadt.
Am Samstag, dem 13. Mai 2006, ab 15 Uhr wird es am Jugendhaus des Vereins "Stark unter einem Dach" auf dem Wiesenhügel im Färberwaidweg 10 hoch hergehen, wenn sich an Hip-Hop und Breakdance interessierte Jugendliche zum ersten "Big Break" treffen.
Das Museumskino im Erfurter Stadtmuseum bietet bereits seit einigen Jahren ein Podium für stadtgeschichtliche Bildvorträge mit dem Kustos Harald Baum.