Internationale Keramik im Krönbacken ab 8. Juli
"Heimat - Momente einer Begegnung", Ergebnisse eines internationalen Keramik-Musik-Symposiums
"Heimat - Momente einer Begegnung", Ergebnisse eines internationalen Keramik-Musik-Symposiums
Die Kulturdirektion der Stadt Erfurt vergibt jährlich im Rahmen der Kunst- und Kulturförderung mittels öffentlicher Ausschreibung Räume in den städtischen Galerien im Kulturforum Haus Dacheröden, im Kulturhof Krönbacken und im Rathaus (Galerie "etage 2") zur Nutzung für Ausstellungen.
Die schöne Tradition des Brunnenfestes im Rieth wird von der Chefin des anliegenden REWE-Marktes engagiert weitergeführt. So wird es mit Unterstützung der Kulturdirektion auch in diesem Jahr rund um den Brunnen ein buntes und fröhliches Treiben geben.
Unter dem Titel "Jugendkunst - Kreativität und Chancen" lädt eine neue Ausstellung in die Räume des Soziokulturellen Zentrums Freiraum vom 28. Juni bis 21. Juli 2006 ein.
Zu einer weiteren Hofmusik lädt die Musikschule der Stadt Erfurt für Sonnabend, den 1. Juli 2006 um 16 Uhr in die Turniergasse 18 ein.
Das 7. Stadtteilfest im Garten des Stadtteilzentrums des Vereins Mitmenschen e. V. steht unter dem aktuellen Motto "Wir bleiben am Ball" am Samstag, dem 24. Juni von 14 - 18 Uhr, Moskauer Straße 114.
Die Ausstellung in der Rathausgalerie ETAGE 2 dauert vom 04.07. bis 06.08.2006 und wird am Dienstag, dem 4. Juli 2006 um 17 Uhr eröffnet.
Am Samstag, dem 24.06.2006, setzt die Musikschule der Stadt Erfurt um 15:00 Uhr in der Turniergasse 18 die Reihe ihrer diesjährigen Hofmusiken mit einer Premiere fort: Erstmalig werden Schüler der Musikschule Cloppenburg ein Konzert gemeinsam mit den Erfurtern gestalten.
.
Auch im Juni 2006 setzt die Musikschule der Stadt Erfurt die Tradition ihrer Open-Air-Events anlässlich des Krämerbrückenfestes fort.
Auch in diesem Jahr wird das Fest in der Magdeburger Allee wieder einen konzertanten Ausklang in der Lutherkirche nehmen.