Spinnstuben-Romantik und viele Lieder am Sonntag, dem 01.03.2009
Ein alter Brauch in Salomonsborn
Ein alter Brauch in Salomonsborn
Am heutigen Montag wurde um 07:17 Uhr die Feuerwehr Erfurt über die Rettungsleitstelle zu einem Gefahrguteinsatz in der Poststelle der Stadtverwaltung Erfurt, Benediktsplatz 1 alarmiert. Die Berufsfeuerwehr rückte mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften an, darunter einem Spezialfahrzeug zur Erkundung von atomaren, biologischen und chemischen Gefahren.
Als der sogenannte Einigungsvertrag unterzeichnet wurde, enthielt der Punktekatalog u. a. die Versorgung der in der DDR geschiedenen Frauen. Die Einführung des Versorgungsausgleichs für die DDR-Frauen wurde vom Verhandlungsführer der BRD, Wolfgang Schäuble, damals zurückgestellt und auf eine spätere Lösung verwiesen. Diese steht immer noch aus, wurde wiederholt abgelehnt, ja sogar bis heute als nebensächliches Detail "weggewischt".
Die Arbeitsgemeinschaft Kreativ sucht noch interessierte Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren, die Lust haben, sich alle zwei Wochen mit verschiedenen handwerklichen Techniken zu beschäftigen.
Die "Schule am Wiesenhügel" wurde heute im Erfurter Rathaus als Energiesparschule 2008 mit dem Siegerpreis ausgezeichnet. Damit hat diese Schule zum zweiten Mal nach dem Jahr 2006 den Wettbewerb "Erfurter Schulen sparen Energie" gewonnen - ein Zeichen für den hohen Einsatz der Schüler vom Wiesenhügel.
Jährlich erkranken in Deutschland etwa 8000 Menschen neu an einem Hirntumor und bei über 30 000 Tumorpatienten werden Hirnmetastasen diagnostiziert. Die Informationsmöglichkeiten, mit deren Hilfe die Patienten einen Gesamtüberblick bekommen und bei der Bewältigung ihrer Krankheit mitwirken können, sind noch sehr begrenzt. Es existiert ein Defizit an Information, Beratung, Aufklärung und psychologischer Betreuung.
Die Volkshochschule Erfurt startet am 21. April um 18:40 Uhr einen Kurs zu o. g. Thema. Der Kurs läuft an acht Abenden und umfasst insgesamt 24 Unterrichtsstunden.
Auf dem Friedhof Windischholzhausen sind in den vergangenen Jahren zunehmend Kastanien erkrankt oder mussten bereits aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Der Alleecharakter, der diesen Friedhof besonders geprägt hat, geht nun allmählich verloren. Aus diesen Gründen hat das Garten- und Friedhofsamt bereits 2008 mit dem zuständigen Ortsbürgermeister Kontakt aufgenommen, um über die Situation zu informieren, Planungen vorzustellen und die weitere Vorgehensweise gemeinsam zu erörtern.
Am 2. März präsentiert die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1 gemeinsam mit dem Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt das aus dem Nachlass von Horst Stecher herausgegebene Buch "Steinmetzzeichen in Erfurt" mit Beiträgen von Volker Düsterdick und Christian Misch.
Goethes Weimar hob sich nicht nur durch den Ruhm seiner Dichter und Denker von den übrigen deutschen Residenzstädten ab. Besonders unter der Regentschaft Herzog Carl Augusts spielten Frauen eine gewichtige Rollen im höfischen und öffentlichen Leben des Herzogtums.
Vortrag
Die Solarfibel der Landeshauptstadt Erfurt ist entsprechend eines Stadtratsbeschlusses erstellt worden. Darin wird an Bürger und Investoren bezüglich der schwindenden fossilen Ressourcen appelliert, ein Umdenken einzuleiten und verstärkt Solarenergie zu nutzen.
Bauhausprojekt des Bundes Thüringer Kunsthandwerker ab 21. Februar im Kulturhof Krönbacken
Ab 14. April bis voraussichtlich 22. Mai werden "Im Steingraben" ein Schmutz- und Regenwasserkanal verlegt sowie eine vorhandene Trinkwasserleitung ausgewechselt. Anschließend wird die Fahrbahn komplett erneuert.
Ab 8. Juni bis voraussichtlich 16. Oktober wird die Straße im Bereich der Grundstücke 8 bis 15, 19 und 21 grundhaft ausgebaut. Pflanzarbeiten sind inbegriffen.
Im Zeitraum vom 16. bis 28. Februar werden im Auftrag des Entwässerungsbetriebes Baumpflege- und Fällarbeiten am Berg- und Walkstrom im Luisenpark durchgeführt.
Die "Erfurter Kräuterweiber" vom FUKS e. V. sind bekannt für ihr Engagement, wenn es darum geht, Kräuter aus Omas Zeiten wieder bekannt zu machen und mit diesen Kräutern zum Beispiel leckere Köstlichkeiten zuzubereiten oder zu Tees zu verarbeiten. Was liegt da näher, als im Thüringer Zoopark Erfurt mit seinen vielen unberührten Grünflächen auf Kräutersuche zu gehen.
Landes- und Bundesförderung zeigen die nationale Bedeutung von Topf & Söhne
Mit dem Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes 2005 wurde ein Mindestrahmen staatlicher Integrationsangebote geschaffen. Die Integrationskurse bilden den Kern dieser Angebote. Er umfasst insgesamt 645 Unterrichtseinheiten.