Sachgerechte Aufbewahrung von Kulturgut in Museen am Beispiel der Sammlungen im Schaudepot
Veranstaltung mit der Chefrestauratorin
Veranstaltung mit der Chefrestauratorin
Es ist seit langem Tradition des Vereins "Forsthaus Willroda" und des Forstamtes Arnstadt, dass am letzten Samstag im Monat das Forsthaus Willroda für Besucher geöffnet ist. Es gibt Einblicke in die Geschichte des Forsthauses und Ausblicke auf Zukünftiges. Für das leibliche Wohl der Wanderer ist ebenfalls gesorgt.
Vor einem halben Jahr, im Dezember 2008, musste die Fußgängerbrücke Pappelstieg gesperrt und anschließend abgerissen werden. Eine Vielzahl schwerer Schäden an der Holz- und Stahlkonstruktion ließen eine weitere sichere Nutzung für Fußgänger nicht mehr zu.
Mit einem großen Fest wird morgen ab 11:30 Uhr der neu gestaltete Hirschgarten eingeweiht.
Ein Ergebnis beispielhafter Zusammenarbeit internationaler Behörden ist die Rückführung dreier wertvoller Skizzenbücher sowie Teile eines weiteren Buches des wichtigsten Erfurter Künstlers des 19. Jahrhunderts, Christian Friedrich Nehrlich – genannt Nerly.
Der Bereich Schülerakademie der Volkshochschule bietet Schülern im Alter von 9 bis 14 Jahren in den Sommerferien einen Multimediakurs an, der sich mit digitaler Fotografie, Bildbearbeitung und Video beschäftigt.
Japanerin Hana Usui mit Arbeiten auf Papier ab 26.06.2009 im Kulturhof Krönbacken
Zur Eröffnung des Blumen- und Gartenmarktes im Mai auf dem Domplatz gab der Oberbürgermeister den Startschuss für den Vorgarten- und Blumenschmuckwettbewerb in diesem Jahr.
Resultate des 2. Internationalen Musik- und Keramiksymposiums zum Bauhausjubiläum
Audienz beim Hausgeist - Krönbackenprogramm zum Krämerbrückenfest
Am 6. November 2009 ist es wieder soweit: Die Stadtverwaltung Erfurt, Fachhochschule und Universität, das Helios Klinikum sowie weitere Firmen und Einrichtungen aus Erfurt laden zur "2. Langen Nacht der Wissenschaften" ein. Das Programm wird derzeit ausgearbeitet, weitere Teilnehmer an der Wissenschaftsnacht sind herzlich willkommen.
Der Aufgabenbereich zur Durchsetzung des Personenbeförderungsrechts und des Güterkraftverkehrsrechts wird seit dem 18. Juni 2009 in der Stauffenbergallee 18, 2. Etage, Zimmer 224, bearbeitet.
Am kommenden Donnerstag, den 18. Juni, wird um 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek Berliner Platz eine Ausstellung von Schülern des Heinrich-Herz-Gymnasiums zum Thema Bauhaus eröffnet. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgen Schüler des Kunst-Leistungskurses, die Laudatio hält Frau Dr. Jutta Lindemann.
Am frühen Morgen des 16. Juni ereigneten sich in Erfurt nahezu zeitgleich zwei Kellerbrände mit mehreren Verletzten und erheblichen Sachschäden.
Vom 22. bis 25. Juni 2009 finden in der Barfüßerkirche in Erfurt Dreharbeiten zu dem Märchenfilm "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" statt. Die Provobis Film GmbH, Leipzig, stellt diesen Film im Rahmen der Märchenreihe für das Weihnachtsprogramm des ZDF her.
Eine Ausstellung des Stadtarchivs Erfurt aus Anlass des 200. Todestages des Komponisten
Am Samstag, dem 20.06.2009, 16:00 Uhr, bildet die Heiligen-Geist-Kirche in Kerspleben den Rahmen zu einem höfischen Konzert der Extraklasse.
Interkulturelle Materialien zum Spielen und Lernen zeigt die Ausstellung "Weltkinderspiele" vom 17. bis 28. Juni in der Stadt- und Regionalbibliothek, Domplatz 1 in Erfurt. Zur Eröffnung am 17. Juni, 10 Uhr, sind Sie herzlich eingeladen.
"Ein großer Wunsch der Menschen in Linderbach und Azmannsdorf ist jetzt in Erfüllung gegangen und gleichzeitig verbessern sich die Bedingungen für den Radverkehr im Osten der Stadt", berichtet Baubeigeordneter Ingo Mlejnek.