Erfurts 2. klügste Nacht
Kartenvorverkauf startet.
Kartenvorverkauf startet.
Vom 11. - 31. Oktober findet das inzwischen im Kulturkalender der Thüringer Landeshauptstadt fest verankerte Musica rara Festival in 18. Auflage statt. Dieses an Reputation zunehmende und mit jährlich wechselnden Themen aufwartende Festival bildet den künstlerischen Jahreshöhepunkt vielfältiger Konzertaktivitäten des Erfurter Musica rara e.V..
Das bereits 4. Band Camp in Zusammenarbeit mit der Jazzmeile findet von Montag bis Freitag, täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, in der MusicArtSchool Erfurt statt. Eingeladen sind alle Instrumentalisten und Sängerinnen und Sänger.
Im Oktober werden die ersten Arbeiten zur Umgestaltung des anonymen Kindergemeinschaftsgrabes auf dem Hauptfriedhof Erfurt beginnen.
In einer Pressemitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurde zur geringen Baunachfrage im Nichtwohnungsbau bis Juli insgesamt in Thüringen berichtet. "Dies lässt sich für die Stadt Erfurt nicht bestätigen.
Nicht nur die mittelalterliche Gloriosa macht Erfurt in der "Glockenwelt" berühmt, sondern auch eines der großen Glockenspiele in Deutschland.
Am 1. Oktober wurde vom Wahlausschuss das endgültige Wahlergebnis im Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II festgestellt.
Seit dem 28. September werden an der Brunnenanlage am Karl-Marx-Platz die unterirdischen Versorgungsleitungen, die noch aus den 70-er Jahren stammen, saniert. Die einzelnen Wasserbecken erhalten eine neue Wasserzuleitung und Rücklaufleitung, neue Wasserbeckenarmaturen und Absperrschieber. Im Frühjahr 2010 werden dann wieder, umgeben von einer abwechslungsreichen Saisonbepflanzung, die Wasserbecken in dieser Brunnenanlage in gewohnter Weise sprudeln.
In der Ausstellung "Margaretha Reichardt - Von der Bauhausschülerin zur Meisterin der Textilkunst" in der Galerie Waidspeicher des Kulturhofs zum Güldenen Krönbacken (Ausstellungsdauer noch bis 11.10., Öffnungszeiten Di - So 11 - 18 Uhr) werden durch Gisela Kaiser von der Arbeitsgruppe "Margaretha Reichardt" im Verein der Freunde und Förderer des Angermuseums e. V. jeden Samstag ab 15 Uhr kostenlos Sonderführungen angeboten.
Jeden ersten Samstag im Monat ist der Eintritt in allen Museen der Landeshauptstadt Erfurt für alle Besucher frei.
"Auf heimatlichen Wegen" heißt es am Dienstag, dem 13. Oktober um 19:30 Uhr, wenn in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 wieder über Vergangenes in Erfurt und Thüringen erzählt und gelesen wird.
Am 8. Juni wurde mit den Bauarbeiten im Rahmen der Umgestaltung der nördlichen Bahnhofstraße zwischen Anger und Juri-Gagarin-Ring begonnen. Als erstes wurde die komplette Straßenbeleuchtung erneuert.
"Sport verbindet die Menschen", Internationales Fußballturnier am Samstag, dem 4. Oktober, 10 bis 140 Uhr, Sportforum Johannesplatz, Friedrich-Engels-Straße 50 a, Erfurt
Informationsveranstaltung am Freitag, 2. Oktober, 19 Uhr, Begegnungsstätte "Kleine Synagoge", An der Stadtmünze 5
Auf Einladung des Erfurter Entwässerungsbetriebes berieten im September Vertreter des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umweltschutz, der Landesanstalt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, der regionalen unteren Wasserbehörden und der örtlichen Aufgabenträger für die Abwasserentsorgung über die aktuell anstehenden Aufgaben und Probleme der Abwasserentsorgung in Thüringen.
Donnerstag 1. Oktober, 18 Uhr, Begegnungsstätte "Kleine Synagoge", An der Stadtmünze 5
Donnerstag, 1. Oktober, 12 bis 14 Uhr, Begegnungsstätte "Kleine Synagoge", An der Stadtmünze 5
Die nächste Krön-Führung findet am 30.September 2009, 17:00 Uhr im Foyer der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in der Michaelisstraße 10 statt. Der Eintritt ist frei.
Am Mittwoch, dem 30.09.2009 wird es 16:30 Uhr im Benary-Speicher der Landeshauptstadt Erfurt eine Führung durch die derzeitige Sonderausstellung "Tiefdrucke aus der Werkstatt von E.A. Zimmermann" geben. Referentin ist Karin Kosicki, die Chefrestauratorin der Museen der Landeshauptstadt Erfurt.
"Ich hätt' getanzt heut' Nacht" …dieser zum Evergreen gewordene Song aus Frederick Loewes "My fair Lady" ist in diesem Jahr der Titel des traditionellen Konzertes "Oper-Operette-Oratorium", welches die Gesangsklassen der Musikschule Erfurt dem in der Vergangenheit immer zahlreicher gewordenen Publikum präsentieren.