Abwassererschließung und grundhafter Ausbau in Schmira
Die abwassertechnische Erschließung in Schmira wird ab dem 16. August bis voraussichtlich 10. Dezember im Sandweg fortgeführt.
Die abwassertechnische Erschließung in Schmira wird ab dem 16. August bis voraussichtlich 10. Dezember im Sandweg fortgeführt.
Die ersten Kilometer eines ganz besonderen Projektes zur Verbesserung der Landschaft um Erfurt sind fertig gestellt. "Endlich ist es soweit", freuen sich Uwe Spangenberg, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Erfurt, und Beate Schrader von der Stiftung Naturschutz Thüringen.
Ferienprogramm im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt
Gestern und heute sind in Erfurt Vertreterinnen und Vertreter der 40 deutschen Kommunen zu Gast, die am Bundesprogramm "Lernen vor Ort", eine gemeinsame Initiative des BMBF mit deutschen Stiftungen, teilnehmen. Sie kommen auf Einladung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Bonn, das als Projektträger für die Begleitung dieses Programms durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt wurde.
"Mit dem 17. Mai startete der erste Abschnitt des komplexen Großvorhabens Ausbau des Mittelhäuser Kreuzes mit dem Ersatzneubau der Brücke in der Straße der Nationen", berichtet Ingo Mlejnek, Beigeordneter Bau und Verkehr und informiert weiter, dass die dafür notwendigen Vorbereitungen, wie die Herrichtung einer Umleitungsstrecke und der Ausbau des Bahnüberganges im Mühlweg, fristgerecht abgeschlossen wurden. Mit dem Beginn des Brückenbauvorhabens musste die Verkehrsführung umfangreich neu organisiert werden. "Trotz aller Hinweisschilder und ausgereizter Optimierungsmöglichkeiten erzeugt eine Baustelle dieser Größenordnung und an dieser Stelle im Hauptstraßennetz Erfurts Behinderungen und Einschränkungen, die leider in Kauf genommen werden müssen", so Mlejnek.
Der aktuelle Mietspiegel der Landeshauptstadt Erfurt, veröffentlicht im Amtsblatt vom 10. Oktober 2008, zunächst gültig bis 31. Juli 2010, gilt bis zum 31. Dezember 2010 fort.
Am Montag, den 12. Juli 2010 findet die 3. Plenarsitzung des Erfurter Seniorenbeirats im Rathaus, Raum 244, um 14:00 Uhr statt. Das Thema dieses Mal lautet Bildung im Alter - Möglichkeiten und Nutzung der Bildungseinrichtungen der Stadt. Die Sitzung ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Der Tag der Architektouren am 26. Juni ermöglicht es in diesem Jahr auch einmal einen Blick hinter die Fassaden verschiedenster Gebäude zu richten.
"Schöne beherrscht die leichte, oft geistreiche Form des Schreibens wie kaum ein anderer, er arbeitet mit sinnlicher Kraft und frechem unverbrauchtem Witz, er kann auf hohem Niveau unterhalten, und er kann begeisternde Literatur schaffen." Hans Dieter Kronenberger, Südwestrundfunk
Skulpturen von Rüdiger Wilfroth und Fotografien von Uwe Steinbrück
Malerei ab 22.06.2010 in der Rathausgalerie "Etage 2"
Auf eine Weltreise können sich alle Interessierten begeben: sie beginnt im Erfurter Rathausfestsaal am Sonntag, dem 27. Juni um 18 Uhr.
Stadtplaner, Wohnungswirtschaftler und Vertreter von Kommunen aus allen Teilen des Bundesgebietes trafen sich am Mittwoch zu einer gemeinsamen Tagung der Bundestransferstellen Stadtumbau Ost und West in Erfurt.
Heute wurde die Kindertageseinrichtung "Daberstedter Räuberland" in der Schleizer Straße 1, nachdem sie am bisherigen Standort komplett neu gebaut wurde, wieder eröffnet.
Seit 1. Juni 2010 ist das Klimaschutzforum der Landeshauptstadt Erfurt online.
"Wie versprochen: Zur Eröffnung des Nordbades steht die Gerabrücke im Nordpark den Bürgern wieder zur Verfügung", teilt Ingo Mlejnek, Beigeordneter für Bau und Verkehr mit.
Hof der Musikschule Erfurt, Turniergasse 18, Eingang Allerheiligengasse28. Juni, 5. u. 29. Juli, 2. August 2010, jeweils 20:00 Uhr
Das Pflegenetz Erfurt lädt alle Interessierten zur nächsten Infoveranstaltung ein.
Seit die Annahmestelle für Grünabfälle mit 1. Juni nicht mehr in Erfurt-Urbich eingerichtet ist, gab es Fragen und Unmutserklärungen auf Bürgerseite und durch die Ortsteilbürgermeister gegenüber dem Dezernat Stadtentwicklung und Umwelt.
Das Jahresthema der Stadt Erfurt für 2010 "Luther. Der Aufbruch" erinnert an die dienstliche Mission des Augustinermönches Martin Luther aus Erfurt nach Rom und damit an die Vorgeschichte der Reformationszeit.