Herrliche Stimmen und Gespür für Melodie
Kraja, vier hervorragende Sängerinnen aus Schweden, in Erfurt.
Kraja, vier hervorragende Sängerinnen aus Schweden, in Erfurt.
Am 18. Mai 2011 um 15:30 Uhr führt der Oberbürgermeister eine Begehung im Ortsteil Andreasvorstadt durch.
Junge Ideen von Schülern der gymnasialen Oberstufe werden gesucht, um Themen einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu bearbeiten.
Das Garten- und Friedhofsamt möchte die Bürger der Stadt Erfurt darauf hinweisen, dass auf der Kersplebener Chaussee ein massiver Befall mit Goldafter festgestellt worden ist. Vor Ort wurden Hinweisschilder angebracht. Weiterführende Maßnahmen werden von der Stadt eingeleitet.
Mit dem 10. Mai rückt der Stichtag für den Zensus 2011 nun immer näher.
Aus dem ersten Abschnitt des komplexen Großvorhabens - Ausbau des Mittelhäuser Kreuzes mit dem Ersatzneubau der Brücke in der Straße der Nationen über die Bahngleise - geht der zweite Bauabschnitt des Brückenneubaues seiner Fertigstellung entgegen.
In Museen und Galerien wird eigentlich beflissen darauf geachtet, dass die dort präsentierte Kunst nicht berührt wird. Die beiden Kuratorinnen Uta Heyder und Eike Küstner gehen bei der Ausstellung "berühren erwünscht" in der Galerie des Hauses Dacheröden einen anderen Weg. Sie stellen Kunst zusammen, die ausdrücklich berührt werden soll.
Freitag, der 13. ! Unvorhergesehenes macht es notwendig, vom Thema "Anfang und Ende", welches im Programmheft der Museumsnacht angekündigt war, zum Thema "Feine Gesellschaft" zu wechseln. Das Stadtmuseum ist an diesem Abend von 19:00 bis 24:00 Uhr geöffnet.
Im Kulturforum Haus Dacheröden gilt am Freitag, dem 13. Mai 2011, auch das Motto "Zur rechten Zeit am rechten Tor".
Am Sonntag, dem 15. Mai 2011, finden im Rahmen des Internationalen Museumstages Aktionen für Kinder und Jugendliche in der Alten Synagoge Erfurt statt. Um 10:00 und um 16:00 Uhr lädt die Alte Synagoge unter dem diesjährigen Motto "Museum und Memory" des Museumstags zu einem übergroßen Memory-Spiel in der Alten Synagoge ein. Der "Internationale Museumstag" findet in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Unter dem Motto "Memory of the World" – "Gedächtnis der Menschheit" bieten Museen im deutschsprachigen Raum Aktionen, Führungen und Workshops zur Frage an: "Wer entscheidet heute, an was wir uns morgen erinnern werden?"
Historien-"Surf"-Kurs im Rahmen der Reihe "Café & Klatsch".
Am Montag, 9. Mai, startet das Bürger- und Servicetelefon zum Besuch von Papst Benedikt XVI. im Bistum Erfurt. Bürger und Besucher können unter 0361 3742580 ihre Fragen rund um den Papstbesuch stellen.
Die bundesweite Solaraktion "Woche der Sonne" findet in diesem Jahr vom 6. Mai bis 15. Mai statt. Der Bundesverband für Solarwirtschaft e.V. organisiert wie jedes Jahr diese Kampagne und rechnet 2011 mit einer Rekordbeteiligung. Kurz vor dem Startschuss der fünften Auflage der Aktionswoche sind bereits mehr als 5000 Veranstaltungen bundesweit gemeldet.
Seitdem Peter Helm im Vorruhestand ist, nutzt er die Zeit, um sich seinen Traum von Reisen in exotische Länder zu erfüllen.
Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen lädt am Mittwoch, 11. Mai um 19:30 Uhr zu einem Vortrag von Dr. Ulrich Schneider in die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz 1 ein.
Die dritte Netzwerkkonferenz des Verbundvorhabens "Bildungsstadt Erfurt – Lernen vor Ort" findet am 13. Mai 2011 in der Fachhochschule Erfurt statt.
Der Mai 2011 ist der FamilienAktionsMonat in Erfurt, da wird nicht nur am 15. Mai, dem eigentlichen Internationalen Tag der Familie, gefeiert.
Ein Haus voller Musik können die Erfurter am Sonnabend, dem 14. Mai in der Turniergasse 18 erleben, wenn die Musikschule zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür einlädt.
Zu dem am Samstag, dem 14.05.2011 in der Zeit von 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr stattfindenden großen Bücherflohmarkt auf dem Melchendorfer Markt laden das Centermanagement, die Kulturdirektion und die Stadtteilbibliothek Herrenberg ein.
Zwei Ausstellungen in der Regelschule auf dem Roten Berg.