Hobby Schach-Spielen - am 19. Februar Trainingstag
Am Samstag, dem 19. Februar, sind Freunde des Schachspiels und alle, die es werden wollen, eingeladen, ihre Fähigkeiten im königlichen Spiel zu erproben.
Am Samstag, dem 19. Februar, sind Freunde des Schachspiels und alle, die es werden wollen, eingeladen, ihre Fähigkeiten im königlichen Spiel zu erproben.
Die Volkshochschule Erfurt lädt gemeinsam mit der Außenstelle Erfurt der BStU zu dem Vortrag "Wie die Stasi den Sport überwachte" am Donnerstag, dem 17. Februar ab 19 Uhr in die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, ein.
Zum Thema Kindererziehung gibt es mittlerweile unzählige Ratgeber.
Am Dienstag, den 8. Februar 2011 findet 19:30 Uhr der Erfurter Synagogenabend statt. In Kooperation mit dem Musikgymnasium Schloss Belvedere wird der Konzertabend "Alte Synagoge Erfurt - Junges Belvedere Weimar" gestaltet. Schüler des Weimarer Musikgymnasiums spielen unter anderem Johann Sebastian Bach.
Sie wollen wissen, wer Ihre Vorfahren waren und wie sie lebten?
Ausstellung im Technischen Denkmal und Museum Neue Mühle.
Am Mittwoch, dem 23. Februar, findet ab 18:30 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, der Länderbericht: "Mit dem Fahrrad nach Afrika" statt.
Am Donnerstag, dem 17. Februar von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr bietet die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, einen Vortrag unter dem Titel "Grundlagen der Waldorfpädagogik" an.
Im Rahmen der Kampagne "Fit im Alter - Gesund essen, besser leben", findet am Mittwoch, dem 23. Februar von 10 bis 12 Uhr im Amt für Soziales und Gesundheit Erfurt), Juri-Gagarin-Ring 150 eine Veranstaltung zum Thema Ernährung im Seniorenalter statt.
Im Erdgeschoss der Hauptbibliothek am Domplatz sind seit dem 28. Januar eine Auswahl origineller Neujahrsgrafiken zu bewundern.
Wir als betroffene Eltern, möchten im Allergie-, Neurodermitis und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. eine Selbsthilfegruppe gründen.
Die Selbsthilfegruppe möchte diejenigen ansprechen, die an der Bauchspeicheldrüse erkrankt sind oder an diesem Organ operiert wurden.
Das Lokale Bündnis für Familie Erfurt nimmt am Bundeskongress der Lokalen Bündnisse für Familie am 31.01.2011 in Berlin teil.
Bereits seit einigen Jahren gibt es gute Kontakte zwischen dem Albert-Schweitzer-Gymnasium und der Stadtteilbibliothek Berliner Platz.
Bei einer kleinen Feierstunde am gestrigen Donnerstag nahm Oberbürgermeister Andreas Bausewein das Breitbandnetz für Salomonsborn und Alach in Betrieb. Die beiden Ortsteile waren bisher nicht mit leistungsfähigen Internetzugängen in DSL-Qualität versorgt. Im Zuge eines Pilotprojektes konnten jetzt der Breitbandzugang samt Netzausbau ohne Eigen- und Fördermittel der Stadt durch die Thüringer Netkom GmbH ermöglicht werden. Die Thüringer Netkom GmbH nutzt dafür das bestehende Glasfasernetz, welches das Unternehmen thüringenweit betreibt. Mit einem Vertriebspartner – ebenfalls ein Unternehmen aus dem Freistaat – wurden vorab genügend Kunden für einen schnellen Internetzugang gewonnen. So konnte ein wirtschaftlicher Netzausbau in den beiden Ortsteilen ermöglicht werden.
Am Mittwoch, dem 2. Februar, werden einige Bürger unserer Stadt ihren Jahreswechsel feiern.
Im Zeitraum 31. Januar bis 4. Februar erfolgen im Auftrag des Garten- und Friedhofsamtes Baumfäll- und -pflegearbeiten am Walkstrom in Höhe der Kartäuser Mühle.
Im Jahr 2011 wird in der Alten Synagoge Erfurt neben den beliebten Synagogenabenden eine neue Veranstaltungsreihe etabliert: Einmal pro Monat will man im Rahmen der "Werkstattgespräche" themenspezifische Führungen durch das Museum anbieten. Hierbei sollen unterschiedliche Aspekte der Ausstellung beleuchtet oder Blicke hinter die Kulissen des Museums ermöglicht werden. Zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, den 02.02.2011 ist um 18:30 Uhr der Architekt Gerhard Schade eingeladen.
Das Angermuseum, das Kunstmuseum der Landeshauptstadt, kündigt für den 30.01.2011 um 15 Uhr eine abschließende öffentliche Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Den Anfang zeichnen. Christine Leins - Arbeiten auf Papier" an.
Kinder und Jugendliche können während der Winterferien auf interaktive und spannende Art und Weise die Alte Synagoge Erfurt entdecken . Am Samstag, den 29. Januar 2011 packt Drache Fridel aus - seinen Museumskoffer sowie spannende Synagogengeschichte(n). Um 11:00 Uhr startet die interaktive Entdeckungstour für alle interessierten 5- bis 10-Jährigen durch die Dauerausstellung der Alten Synagoge Erfurt.