Pressemitteilung: 10.05.2012 17:14
Derzeit können die Gäste des Theaters Erfurt eine Stunde vor Aufführungsbeginn die Sonderausstellung "Musikinstrumente von Weltrang - Die Firma Kruspe in Erfurt" im Untergeschoss besichtigen. Am Sonntag, dem 13. Mai 2012, führt um 16:30 Uhr der Chefdramaturg Dr. Arne Langer durch die Ausstellung. Seinem Engagement ist die Ausstellung in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Erfurt zu verdanken.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.05.2012 13:01
Zu einem gemeinsamen Konzert laden das Orchester der Musikschule Roxel e.V. und der Friedensschule Münster und das Jugendsinfonieorchester der Musikschule der Stadt Erfurt für Samstag, den 19.05.2012 um 19:30 Uhr in den Großen Saal des Hauses der sozialen Dienste, Juri-Gagarin-Ring 150, ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.05.2012 13:00
Am Donnerstag, 10. Mai um 15 Uhr gibt es erneut die Möglichkeit mit dem Kurator der Mittelaltersammlung, Karsten Horn, die wiedereröffnete Abteilung im Angermuseum zu entdecken. Zu sehen sind herausragende Werke von Lucas Cranach und seiner Werkstatt, die Bildtafeln des Tiefthaler Altars, ein Drachen tötender Georg hoch zu Ross, filigran geschnitzte Heiligenfiguren und noch vieles mehr aus der Sammlung von Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.05.2012 13:00
Am diesjährigen Internationalen Museumstag, Sonntag, dem 20 . Mai 2012 bietet die Alte Synagoge drei unterschiedliche thematische Führungen an: Um 11:00 Uhr findet die erste Führung an der mittelalterlichen Mikwe statt, die Führung um 14:00 Uhr führt in die Bau- und Nutzungsgeschichte der Alten Synagoge ein, um 16:00 Uhr wird die Geschichte der Erfurter Hebräischen Handschriften beleuchtet. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Für die Teilnahme an den Führungen in der Alten Synagoge bezahlt man jedoch den Eintritt von 5,00 Euro (ermäßigt 3,00 Euro) ins Museum.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.05.2012 10:00
Kategorie: Bürger, Kultur
Im Jahr 1996, zum 475 Jahrestag des Reichstages zu Worms, bei dem sich Martin Luther vor Kaiser Karl V. verantworten musste, wurde erstmals der von damals zehn Lutherstädten initiierte und gemeinsam getragene Preis "Das unerschrockene Wort" verliehen. Preisträger wurde Prof. Richard Schröder aus Berlin. Inzwischen wurde der Preis siebenmal vergeben. Nach Richard Schröder erhielten Hans Küng, Uta Leichsenring (2001 in Erfurt!), Gertraud Knoll, Stephan Krawczyk, Emel Abidin-Algan, Andrea Röpke und Dimitrij Muratow von der Nowaja Gasjeta den Preis. Ein Erfurter Vorschlag konnte sich bisher nicht durchsetzen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.05.2012 17:49
Die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, lädt am Mittwoch, dem 23. Mai 2012, 18:40 Uhr bis 20:10 Uhr zu dem Vortrag " Über 10 Jahre Krieg gegen den Terror: Bilanz und Vergleich mit dem Arabischen Frühling " ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.05.2012 10:45
In der Zeit vom 08. Mai bis voraussichtlich 02. November werden im Auftrag des Tiefbau- und Verkehrsamtes Erfurt in Büßleben in der Straße "Zu den Fuchshöhlen" Kanalbauarbeiten durchgeführt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.05.2012 10:42
Kategorie: Bildungsstadt, Ökologie
Diese Woche erhielt die Landeshauptstadt Erfurt die frohe Nachricht aus Berlin, dass die Jury des Nationalkomitees der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ein positives Votum für eine erneute Auszeichnung der Stadt Erfurt als "Stadt der Weltdekade" abgegeben hat.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.05.2012 17:30
"Am 7. Mai beginnt eine der größeren Tiefbaumaßnahmen diesen Jahres in Erfurt", informiert Baubeigeordneter Ingo Mlejnek. "Bis zum Jahresende 2012 wird eine neue Verbindung zwischen der Stotternheimer Straße und der Straße "Am Zoopark" errichtet. "Sie diene einerseits der besseren Erreichbarkeit des Zooparks von der Stotternheimer Straße. "Gleichzeitig kann aber auch die bereits gebaute Verknüpfung für Stadtbahn und Bus an der Endhaltestelle im Wohngebiet Roter Berg vollständig in Funktion genommen werden", erläutert Mlejnek.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.05.2012 13:20
Klavierschüler der Erfurter Musikschule unternehmen eine Zeitreise durch die Geschichte der Klaviermusik.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.05.2012 13:19
Ein Haus voller Musik können die Erfurter am Sonnabend, dem 12. Mai 2012, in der Turniergasse 18 erleben, wenn die Musikschule zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür einlädt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.05.2012 13:18
Das diesjährige Kammwegfest wird so richtig wild: Unter dem Motto "Wildwest in Südost" tummeln sich auf der Wiese der Tungerstraße 8 fröhliche Indianer, Cowboys und Line-Dancer. Ab 14 Uhr startet der Liedermacher Michael Günther sein Mitmachprogramm "Häuptling goldene Locke sucht seinen Stamm". Die Kinder der Grundschule 25 ,"Astrid-Lindgren", überraschen mit einer Line-Dance Show und lustigen Sketchen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.05.2012 16:27
Kategorie: Gesundheit, Umwelt
Das Garten- und Friedhofsamt weist darauf hin, dass an der Kersplebener Chaussee sowie an angrenzenden Feldwegen entlang der Konrad-Adenauer-Straße letztes Jahr ein massiver Befall mit Goldafter festgestellt worden ist.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.05.2012 16:18
Kategorie: Geschichte, Topf und Söhne
Im Mai 1942, vor 70 Jahren, begannen in Thüringen die Deportationen der jüdischen Bürger. Wie überall im Deutschen Reich waren auch sie nach Kriegsbeginn 1939 gezwungen worden, ihre Wohnungen zu verlassen und getrennt von nichtjüdischen Nachbarn in "Judenhäusern" unter schlechten Bedingungen zu leben. Dort erreichte sie wenige Tage vor der Deportation die Aufforderung, sich am 9. Mai an Sammelplätzen in ihrer jeweiligen Stadt einfinden zu müssen. Mit dem Zug wurden sie nach Weimar gebracht, dort in einer Viehauktionshalle festgehalten und am 10. Mai zusammen mit Juden aus Sachsen in ein Ghetto im polnischen Bełżyce verschleppt. Fast alle der 513 Männer, Frauen und Kindern aus Thüringen wurden in Bełżyce, im KZ Majdanek oder in anderen Vernichtungslagern ermordet. Die Deportationen am 9./10. Mai 1942 markieren den Beginn der Vernichtung der jüdischen Bevölkerung Thüringens.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.05.2012 11:21
Ein Bürger hat sich dieser Tage mit einer Frage zum Bau des Radweges in der Löberstraße an die Bauverwaltung gewandt. Er hinterfragte, warum seit baulicher Fertigstellung vor Weihnachten noch keine Freigabe des Fahrradweges Löberstraße erfolgte, die Radfahrerampel abgedeckt ist und keine Markierungen und sonstigen Hinweise zur Nutzung des Radweges vorhanden sind. Die Stadtverwaltung Erfurt nimmt diese Anfrage zum Anlass, über den Sachverhalt zu informierten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.05.2012 11:06
Europa sucht das schönste Fotomotiv! Hobby- und Profifotografen sind eingeladen, sich am Fotowettbewerb "Das ländliche Europa in Bildern" zu beteiligen. Die Arbeiten sind bis zum 14. Mai einzureichen. Doch bevor auf europäischer Ebene im Sommer die schönsten Fotomotive aus dem ländlichen Raum gekürt werden, sind Thüringer Hobby- und Profifotografen aufgerufen, sich bis zum genannten Termin am lokalen Fotowettbewerb zu beteiligen. Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Gotha - Ilm-Kreis - Erfurt führt, gemeinsam mit dem Europäischen Netzwerk für ländliche Entwicklung (ENRD), den Wettbewerb "Das Ländliche Europa in Bildern" durch. In der ersten Stufe startet die RAG hierzu einen regionalen Wettbewerb und lädt herzlich ein, daran teilzunehmen und sich mit Ihren schönsten Fotos vom Leben und Arbeiten auf dem Lande zu beteiligen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.04.2012 00:00
Die bereits im vergangenen Jahr aufgetretenen Baumschädigungen durch Weymouthskiefernblasenrost- und Wolllausbefall im Kommunalwald der Stadt Erfurt sind leider nicht zum Erliegen gekommen. Im Gegenteil. Durch die lang anhaltende Trockenheit verstärkt, konnten auch in diesem Frühjahr die Krankheitssymptome zu Beginn der Vegetationszeit an mehreren Bäumen im sogenannten "Walterslebener Holz" bestätigt werden. Die betroffenen Bäume sind dann bereits abgestorben oder im Absterben begriffen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.04.2012 00:00
Im Stadtarchiv Erfurt ist derzeit und noch bis zum Juli 2012 eine Ausstellung "Früher gern gelesen, heute fast vergessen – Sehenswertes aus heimischen Bücherregalen" zu sehen. Im Rahmen dieser Ausstellung werden auch wertvolle Ausgaben von Werken des Dichters Friedrich Rückert (1788–1866) gezeigt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.04.2012 00:00
Filmabend mit drei Dokumentarfilmen über die russischen Künstler Kasimir Malewitsch, Eduard Steinberg und Grisha Bruskin im Rahmen der Sonderausstellung "Dialog über Grenzen. Malerei – Skulptur – Zeichnung. Die Sammlung Riese" am Donnerstag, dem 3. Mai 2012, 19:00 Uhr im Kinoklub am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.04.2012 14:20
Fotografieren kann doch jeder, denkt man. Einfach auf den Auslöser gedrückt und schon hat man seine Erinnerung an den wunderbaren Urlaub oder die Familienfeier festgehalten. Doch was ist, wenn man etwas Besonderes im Blick hat, seine Fotos professioneller gestalten möchte? Dann braucht man Hilfe. Aus diesem Grund haben sich 1995 Hobbyfotografen unter dem Dach des Stadtverbandes des Schutzbundes der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V. zur Interessengruppe Fotofreunde zusammengeschlossen.
Weiterlesen