TransAfrika - von Nord nach Süd
Am Freitag, dem 1. März findet ab 18:30 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7 der Lichtbilder-Vortrag "TransAfrika - von Nord nach Süd" statt.
Am Freitag, dem 1. März findet ab 18:30 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7 der Lichtbilder-Vortrag "TransAfrika - von Nord nach Süd" statt.
Die Zeit der Urlaubsreisen beginnt wieder, und in den Familien oder Freundeskreisen werden die Gespräche geführt, um das gemeinsame Traumziel zu finden. Aber nicht bei allen Gesprächsteilnehmern herrscht dabei eine gelöste Stimmung. Oft trübt die Angst vor dem Fliegen die Erwartungsfreude. Die Ungewissheit hemmt oder blockiert nicht selten den Entschluss zu gemeinsamer Urlaubsfreude. Auch das Fliegen aus beruflichen Gründen ist für manche unserer Mitbürger ein Grauen.
Alljährlich im Januar treffen sich die besten jungen Musiker in ganz Deutschland zur ersten Stufe des Wettbewerbes "Jugend musiziert". Dieser unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck stehende Wettbewerb wird in drei Runden - Regional-, Landes-, und Bundeswettbewerb - ausgetragen und bietet den jugendlichen Musikern die Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren und sich mit den Besten aus anderen Musikschulen zu messen.
Nach der planmäßigen Winterpause werden in Abhängigkeit von der Witterung voraussichtlich am 18. Februar die Bauarbeiten in der Andreasstraße fortgesetzt. Begonnen wird mit dem abschnittsweisen Gehbahnausbau an der Pergamentergasse bis Webergasse. Dieser Bereich soll bis Ende Mai 2013 fertig gestellt werden.
Neue Handschriften in der Ausstellung "Amplonius: Die Zeit. Der Mensch. Die Stiftung. 600 Jahre Bibliotheca Amploniana in Erfurt".
Kinder und Jugendliche, die mit dem Kulturpass der Landesvereinigung Kultureller Jugendbildung (LKJ) unterwegs sind, erwartet in der Alten Synagoge ab sofort eine ganz besondere Überraschung: Neben einem Stempel in ihren Kulturpass erhalten die Kinder nach dem Besuch des Museums Alte Synagoge zusätzlich einen Button mit einem Motiv des Erfurter Schatzes zum Anstecken.
Die Volkshochschule Erfurt sucht zum nächstmöglichen Termin freiberufliche Dozenten mit Zulassung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für berufsbezogene Deutschkurse im Rahmen des ESF-BAMF-Programms.
Am 8. Februar findet um 10:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "Menschen und Momente" in Erfurt, Benediktsplatz 1, Gleichstellungsstelle/Frauenbüro, 1. Etage statt. Die Ausstellung ist bis zum 30. April zu sehen.
Zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung "Road Atlas" lädt die Kunsthalle Erfurt am Fischmarkt am Donnerstag, dem 7. Februar 2013, 18:30 Uhr, ein.
Am Mittwoch, dem 13. Februar 2013, findet 19:30 Uhr im Erfurter Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 eine Vortragsveranstaltung statt. Es spricht Dr. Jan Peper zum Thema "Natur im Land des Feuers - Forschungsreisen durch Aserbaidschan". Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Spezielle Führungsangebote durch die Ausstellung "Amplonius: Die Zeit. Der Mensch. Die Stiftung. 600 Jahre Bibliotheca Amploniana".
Nicht alle Silvesterfeuerwerke sind schon verböllert und nicht alle Vorsätze für das neue Jahr sind bereits ausgesprochen. Am 9. Februar sind nicht nur die Narren los, es wird auch das Chinesische Neujahr gefeiert.
Die Amtsperiode der Schöffen und Jugendschöffen läuft Ende des Jahres 2013 ab. Für die kommende Amtszeit ab 1. Januar 2014 werden die Bürger der Stadt Erfurt aufgerufen, sich zur Ausübung dieses Ehrenamtes bereit zu erklären. Die Amtszeit dauert fünf Jahre.
Ausstellungsführer "Amplonius: Die Zeit. Der Mensch. Die Stiftung. 600 Jahre Bibliotheca Amploniana in Erfurt" ist erschienen.
Die Entscheidung fiel der Jury aus Stadtratsmitgliedern, der Stadtverwaltung sowie drei sachverständigen Künstlerinnen nicht leicht. Insgesamt 9 Bewerbungen aus Deutschland, Russland, Korea, Neuseeland und Indien gingen bis Ende November in der Kulturdirektion ein. Am Ende sprachen sich die Jurymitglieder jedoch mehrheitlich für Nora Rochel aus Karlsruhe aus.
Die Mitglieder des ehrenamtlichen Organisationsteams laden Senioren und Gäste aus Heimen zur beliebten Café-Tradition am 11. Februar um 14:30 Uhr in den Saal des Schutzbundes der Senioren Erfurt, Juri-Gagarin-Ring 56, ein.
Ab sofort können sich die Besucher der Alten Synagoge auf neue Souvenirs freuen. Acht verschiedene Buttons, ein sechsteiliges Magnetset sowie ein großer Einzelmagnet, mit Darstellungen von Schmuckstücken des Erfurter Schatzes, insbesondere des jüdischen Hochzeitsrings, sind nun in der Alten Synagoge erhältlich. Ebenso können Geschenktüten erworben werden.
Der Seniorenbeirat ruft in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Erfurt erneut zur Teilnahme am beliebten Schreibwettbewerb, dem "Erfurter Federlesen", auf. Für Autoren und Schreibfreudige, insbesondere Senioren und Vorruheständler, die ihre Geschichten bereits zu Papier gebracht haben, bietet der Wettbewerb eine gute Plattform, um eigene Texte, die bisher noch im Verborgenen lagen, vor einem interessierten Publikum vorzutragen oder vorlesen zu lassen.
Im Ferienmonat Februar gibt es Führungen, Mitmachangebote und museumspädagogische Offerten.