Fridel, der Drache, begleitet Kinder auf eine abenteuerliche Reise
Ab dem 26. März 2013 führt ein Audioguide für Kinder spielerisch durch die Alte Synagoge.
Ab dem 26. März 2013 führt ein Audioguide für Kinder spielerisch durch die Alte Synagoge.
Am Dienstag, dem 26. März 2013, hält Dr. Elisabeth Fritz, Kunsthistorikerin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 18 Uhr einen Vortrag zum Thema "Filmische Skulptur und skulpturaler Film: Constantin Brâncuși Werke im Blick der Kamera“ im Angermuseum Erfurt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung „Ein Wald der Skulpturen. Sammlung Simon Spierer“ statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Die zuletzt 2005 geänderten Gebührensätze für die Erteilung von Bewohnerparkausweisen lt. StVO in der Stadt Erfurt wurden überarbeitet.
Backnang: bei einem Hausbrand stirbt eine Mutter und sieben ihrer Kinder. Schmelz: fünf Personen mit Rauchvergiftung nach einem Wohnungsbrand ins Krankenhaus eingeliefert. Flensburg: Kind bei Hausbrand schwer verletzt. Hemmingen: fünf Verletzte bei Hausbrand. Oestrich-Winkel: Hausbrand mit 150.000 Euro Schaden. Dies ist ein kleiner Auszug aus Mitteilungen zu Wohnungs- und Hausbränden im Februar und März 2013.
Das Jugendamt Erfurt sucht für die Amtsperiode 2014 bis 2018 noch Erfurter Bürgerinnen und Bürger, die sich für die interessante Tätigkeit als Jugendschöffe bewerben wollen.
Mit einem Vortrag zum Erfurter Schatz ist in Basel die Wanderausstellung über das jüdisch-mittelalterliche Erbe von Erfurt und die geplante Unesco-Bewerbung gestartet.
Alljährlich im Frühjahr treffen sich die besten jungen Musiker in ganz Deutschland zur ersten Stufe des Wettbewerbes "Jugend musiziert".
Gleich mehrere prominente Persönlichkeiten der Stadt sind heute in den Thüringer Zoopark gekommen, um ihre Tierpatenschaften zu verlängern. Thüringens Justizminister Dr. Holger Poppenhäger kümmert sich ein weiteres Jahr um einen Bison, Oberbürgermeister Andreas Bausewein um seinen Ara-Papageien "Amadeus". Der ASB-Regionalverband Mittelthüringen verlängerte seine Patenschaft über zwei Löffelhunde, die Urkunde nahm seine Vorsitzende, Ministerin Marion Walsmann, entgegen. Auch das Radisson BLU Hotel bleibt seinem Erdmännchen treu.
Erfurt beteiligt sich an der Earth Haur am 23. März. Was haben der Big Ben in London und das Rathaus in Erfurt gemeinsam - beide werden an der Earth Hour 2013 teilnehmen – deiner Stunde für unseren Planeten.
Die Kulturdirektion der Stadtverwaltung Erfurt betreibt im Rathaus in der Etage 1 eine Galerie, die überwiegend Arbeiten junger Hobbykünstler bis 18 Jahre zeigt.
Eine "mittelalterlichen Stickwerkstatt" findet am Montag, dem 25. März 2013, 10 bis 12 Uhr, und am Dienstag, dem 26. März 2013, 15 bis 17 Uhr, im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt am Juri-Gagarin-Ring 140a statt.
Am 7. März 2013 trafen sich die 65 besten Mathe-Asse der Erfurter Grundschulen aus Klasse 4 und Frühstarter aus Klasse 3 zum Stadtausscheid des Heinrich-Schreyber-Wettbewerbes am Albert-Schweitzer-Gymnasium. Nunmehr stehen auch die Preisträger des jährlich von der Schülerakademie und dem Staatlichen Schulamt organisierten Wettbewerbes fest.
Am Donnerstag, dem 04. April 2013, findet ab 19:00 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, der Länderbericht "Der indische Himalaya - Eine Reise von Delhi in die ehemalige Königstadt Leh" statt.
Am Donnerstag, dem 21. März 2013 von 18:40 Uhr bis 20:10 Uhr bietet die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, einen Vortrag unter dem Titel "Die EU-Strukturpolitik" an.
Das Jugendamt der Stadt Erfurt gibt bekannt, dass der Entwurf der Bedarfsplanung Tageseinrichtungen für Kinder/Tagespflege der Stadt Erfurt für den Planungszeitraum vom 1. August 2013 bis zum 31. Juli 2015 in der Zeit vom 18.03.2013 bis zum 02.04.2013 im Bürgerservice der Stadt Erfurt, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, zu folgenden Zeiten öffentlich ausliegt:
Am 23. März, 16:00 Uhr, zwei Tage nach Johann Sebastian Bachs 328. Geburtstag und wenige Stunden vor dem Eröffnungskonzert der Thüringer Bachwochen, werden auch vom Bartholomäusturm herab bekannte Stücke des großen Thüringer Komponisten zu hören sein.
Die Kleine Synagoge bietet am Montag, dem 25. März 2013 um 17:00 Uhr pünktlich zum Beginn des Pessach-Festes einen Workshop für Kinder, Jugendliche und Familien an. Dieser widmet sich unter dem Titel "Matze & Co" dem Pessach-Fest, welches an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten erinnert. Das Pessach-Fest beginnt mit dem Sederabend, an dem bestimmte symbolische Speisen gegessen werden. Im Rahmen des Workshops werden nicht nur die Traditionen und Speisen des Pessach-Festes vorgestellt, sondern auch gemeinsam ein Sedertisch gedeckt. Der Workshop dauert etwa eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
"Mach mal Pause" ist der Name der neuen Initiative des Erfurter Stadtmuseums. Mit einer Reihe zehnminütiger Kurzvorträge soll den Erfurter Bürgern die Mittagspause mit interessanten und durchaus auch humorvollen Geschichten versüßt werden. Die Themenvielfalt ist sehr groß, zum Beispiel kann man Wissenswertes zur Gründungsgeschichte des Kleinen Hospitals in Erfurt erfahren, die Entwicklung des ausgestellten Rüstzeugs nachvollziehen oder erfahren, auf welche Weise Harry Domela im "Erfurter Hof" aufgetreten ist.
Am Mittwoch, dem 13.03.2013, am 20.03.2013 und am Mittwoch, dem 27.03.2013, kann erneut die Sonderausstellung "Vormünzliche Zahlungsmittel aus der Südsee und anderen Kulturen" im Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher im Sparkassen-Finanzzentrum von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr besichtigt werden.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Amplonius: Die Zeit. Der Mensch. Die Stiftung. 600 Jahre Bibliotheca Amploniana" lädt das Museum für Thüringer Volkskunde am Juri-Gagarin-Ring 140 a zu zwei Führungen am Sonntag, dem 24. März, 11 und 14 Uhr mit Museumsdirektorin Dr. Marina Moritz ein.