Winterferien-Programm im Museum
In den Winterferienferien laden das Stadtmuseum, die Kleine Synagoge und das Naturkundemuseum zu einem abwechslungsreichen Programm zum Erforschen, Ausprobieren und Entdecken ein.
In den Winterferienferien laden das Stadtmuseum, die Kleine Synagoge und das Naturkundemuseum zu einem abwechslungsreichen Programm zum Erforschen, Ausprobieren und Entdecken ein.
Am Sonnabend, dem 4. Februar 2023, wird um 16 Uhr die neue Ausstellung „Julia Kneise: Rotkäppchen spricht“ im Festsaal des Schlossmuseums Molsdorf eröffnet. Neben einer Einführung durch Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, wird die Künstlerin selbst etwas zum Thema ihrer Ausstellung berichten. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Julián Croatto an der Gitarre.
Gibt es 2023 in Erfurt wieder einen Karnevalsumzug? Diese Frage stand in den zurückliegenden Wochen im Raum. Oberbürgermeister Andreas Bausewein hatte heute Vormittag Vertreter der Gemeinschaft Erfurter Carneval (GEC) zum Gesprächs ins Rathaus geladen, um – knapp drei Wochen vor dem geplanten Umzugstag – final die Frage zu klären und allen Freunden des Karnevals eine Lösung zu präsentieren.
Am Freitag, dem 3. Februar 2023, von 14 Uhr bis 16 Uhr bietet Dirk Urban, Fotograf der Zentralen Restaurierungswerkstätten der Erfurter Museen, Tattoofotografie im Museum für Thüringer Volkskunde an – passend zur aktuellen Sonderausstellung.
Vom 13. Februar bis zum 16. Februar findet täglich von 10 bis 12 Uhr das kunstpädagogische Winterferienangebot im Angermuseum statt. In Kooperation mit der Imago Kunst- und Designschule e. V. wurde ein Keramik-Workshop für Kinder von 8 bis 11 Jahren entwickelt.
Nach großer medialer Aufmerksamkeit und regem Interesse am Begleitprogramm endet am Sonntag, dem 5. Februar 2023, die Ausstellung „<3 OK Boomer <3“ in der Galerie Waidspeicher. Die Schau kann noch jeweils dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Mit dem Programm der Erfurter Volkshochschule kommt in den Winterferien keine Langeweile in den Winterferien auf. Kochen, Malen, Schreiben, Programmieren oder die Natur erleben – in dem vielseitigen Angebot finden Kinder und Jugendliche garantiert das Richtige.
Künftig bietet das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ jeden ersten Sonntag im Monat eine offene Werkstatt an. Die erste offene Werkstatt findet am 29. Januar 2023 von 11 Uhr bis 15 Uhr statt.
Der Zeitraum für das diesjährige Stadtradeln in Erfurt steht fest: Vom 1. bis zum 22. Juni 2023 können in der Landeshauptstadt wieder Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt werden.
Am Mittwoch, dem 25. Januar 2023, führt Ingo Taubhorn (Haus der Photographie/Deichtorhallen Hamburg) um 18:30 Uhr durch die Ausstellung „Family Affairs" in der Kunsthalle Erfurt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Dienstag, dem 24. Januar 2023, lädt die Volkshochschule Erfurt um 16:45 Uhr zur Ausstellungseröffnung in die Schottenstraße 7 ein. Teilnehmende eines Französischkurses unter der Leitung von Anne-Sophie Gozé-Diemar zeigen in Fotos, Grafiken und Collagen verschiedene Facetten Frankreichs, die ihnen besonders gefallen haben. Anlass ist der Deutsch-Französische Tag, der am 22. Januar stattfindet – genau 60 Jahre, nachdem Konrad Adenauer und Charles de Gaulle mit Unterzeichnung des Élysée-Vertrags die Freundschaft zwischen beiden Ländern besiegelten.
Im Rahmen der Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie“ stellt die Künstlerin Katharina Mayer am Dienstag, dem 17. Januar, um 18:30 Uhr ihr Projekt „familia“ vor und lädt zu einer ganz besonderen Aktion ein. Der Eintritt ist kostenfrei.
Aktuell führen Mitarbeitende des Garten- und Friedhofsamtes im Brühler Garten Gehölzschnittarbeiten durch. Ziel soll nicht nur eine gepflegte Optik sein. Auch unerwünschte Rückzugsorte und Angsträume sollen so verschwinden.
Bis zum 5. März läuft im Angermuseum die Ausstellung „Clemens Gröszer. Magie der Wirklichkeit“, in der zahlreiche Malereien und Zeichnungen des 2014 verstorbenen Künstlers gezeigt werden. Begleitend zur Ausstellung können Schulklassen ab Klassenstufe 5 das kunstpädagogische Angebot „Reenact Gröszer“ buchen, für das noch freie Termine verfügbar sind. Der Eintritt und die pädagogische Betreuung sind für alle Schulklassen kostenfrei.
Die Arbeitsagentur Erfurt bietet Berufscoachings in Kooperation mit der Volkshochschule Erfurt an.
Nur noch bis Sonntag, den 15. Januar 2023, ist die Ausstellung der Leipziger Künstlerin Halina Kirschner im Schlossmuseum Molsdorf zu sehen. Ausgestellt sind farbenfrohe Buchillustrationen sowie grafische Einzelblätter, wie z. B. Auszüge aus den Kalendern rund um die Pin-up-Girls sowie das Rote Pony.
Im Rahmen der Ausstellung „<3 OK Boomer <3“ findet am Sonnabend, dem 14. Januar 2023, um 18 Uhr ein Artist Talk in der Galerie Waidspeicher statt. Dabei kommt Kulturwissenschaftlerin und Autorin Annekathrin Kohout ins Gespräch mit der ausstellenden Künstler:in Götz Sophie Schramm.