Kanalerschließung in Alach startet
In der kommenden Woche beginnt der Erfurter Entwässerungsbetrieb, den Stadtteil Alach weiter an das städtische Abwassernetz anzuschließen.
In der kommenden Woche beginnt der Erfurter Entwässerungsbetrieb, den Stadtteil Alach weiter an das städtische Abwassernetz anzuschließen.
Wie weiter mit dem Dach der Thüringenhalle? Diese Frage beschäftigt aktuell vor allem den Erfurter Sportbetrieb als Betreiber der traditionsreichen Halle, die durch ihren Nutzungsausfall auch ein Loch in den Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt reißt.
„Slalom beim Spaziergang ist doch Kacke!“ lautet die Headline auf Plakaten, der neuen Sauberkeitskampagne mit Blick auf liegengelassene Hundehaufen in der Landeshauptstadt, die am 31. Mai 2023 startet. Erst wird in den Grünanlagen und ab dem 6. Juni 2023 auf Litfaßsäulen auf das Thema hingewiesen.
Am 16. Juni startet das traditionsreiche Erfurter Krämerbrückenfest. Ein Anlass, den Händler gern nutzen, um ihre Türen auch am Sonntag zu öffnen. Es werde jedoch nur Geschäfte in ausgewählten Bereichen zum Einkaufen einladen.
Der Thüringer Zoopark freut sich aktuell über zahlreiche Jungtiere. Neben der Bisonherde haben auch die Präriehunde und Zebraskinken Nachwuchs bekommen.
Wie sieht die Zukunft der Thüringer Theaterlandschaft aus und welche Entwicklungsimpulse geben Landespolitik und kommunale Träger?
In diesem Jahr überrascht der Thüringer Wirtschaftskongress erwicon mit neuen Formaten. Neben World-Café, Fishbowl und Impulsvorträgen erwartet die Gäste um 15 Uhr ein Barcamp: Mutige Tagungsgäste tragen ihre Idee in einem 30-Sekunden-Pitch auf dem Podium vor und die Zuhörenden entscheiden über die Themenwahl der fünf folgenden Session-Räume.
Einige Ämter und Einrichtungen in der Stadtverwaltung sind für den Besucherverkehr am kommenden Freitag, dem 19. Mai, nicht vollumfänglich erreichbar.
Die Bauarbeiten im Umfeld der Müfflingstraße gehen planmäßig voran. Seit dem 25. April 2022 rollen Bagger und LKW über die Großbaustelle. Entstehen soll ein Regenüberlaufbecken auf dem Areal der Andreas-Gordon-Schule. Nach einem Jahr vorbereitender Bauarbeiten im Umfeld geht es jetzt richtig in die Tiefe und die Dimensionen des Beckens kommen zum Vorschein.
Upcycling ist nicht nur im Trend und ein kreatives Hobby, es schont auch Ressourcen, denn Möbel und Gegenstände werden im Nutzungskreislauf gehalten. Um das zu unterstützen, starten das Umwelt- und Naturschutzamt und das Stöberhaus der Stadtwerke Erfurt gemeinsam einen Upcycling-Wettbewerb.
Viele Besucherinnen und Besucher fühlen sich über das vorhandene Angebot in der Erfurter Innenstadt nicht ausreichend informiert. Das wurde im Rahmen des Innenstadtprofilierungskonzepts 2023 festgestellt. Mit einer Social-Media-Kampagne unter der Überschrift „Wussten Sie schon?“ will die Stadt Erfurt Abhilfe schaffen und informieren.
Im Raum 244 warten von 9 bis 13 Uhr erfolgreiche Erfurter Gründerinnen und Geschäftsführerinnen aus der IT-Branche und dem MINT-Bereich auf die Schülerinnen der 9. bis 12. Klasse.
Auch in diesem Jahr wird ein Flohmarkt von Kindern für Kinder wieder in der Woche des Kindertags am darauffolgenden Samstag, dem 3. Juni 2023, in der Erfurter Innenstadt stattfinden.
Am kommenden Mittwoch, dem 19. April, findet im Erfurter Steigerwaldstadion von 21:00 Uhr bis ca. Mitternacht eine umfassende Messung der Flutlichtanlage statt.
Das Theater Erfurt und die Erfurter Museen präsentieren am 18. April von 11 bis14 Uhr die Vorteile des Kultursemestertickets in der Mensa des Studierendenwerks Thüringen an der Universität Erfurt.
Der Mischwasserkanal in der Kühnhäuser Straße muss saniert werden. Eine Zustandsbewertung ergab erhebliche bauliche Mängel. Voraussichtlich ab dem 17. April startet der Erfurter Entwässerungsbetrieb mit den Bauarbeiten. Mitte Juli soll die Sanierung beendet sein.
Viele Menschen haben in Thüringen ihre Heimat, sind aber weggezogen oder pendeln zur Arbeit. An sie richtet sich der Pendler- und Rückkehrertag, er gibt Tipps zu Job- und Karrieremöglichkeiten in unserer Region.
Der Thüringer Wirtschaftskongress „erwicon“ findet dieses Jahr am 8. Juni statt und bringt zum 21. Mal die Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen. Das diesjährige Motto lautet: „Raum für junges Denken“ – alle Anwesenden richten ihren Blick an diesem Tag auf „Innovative Strukturen für eine resiliente Wirtschaft“. Tagungsort ist das Erfurter Steigerwaldstadion.
Er ist eingeläutet – der traditionelle Frühjahrsputz der Stadt Erfurt. Am heutigen Mittwoch warben die Stadtverwaltung und Stadtwerke Erfurt gemeinsam für eine saubere Stadt. Dazu präsentierten Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Marco Schmidt, Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH das neue Design der städtischen Presspapierkörbe – der sogenannten Big Belly. Der erste mit neuem Kleid steht an der Schlösserbrücke.
Gute Nachrichten für 17 Ortsteile von Erfurt: Die Firma Deutsche Glasfaser baut das Glasfasernetz aus. Es haben sich ausreichend Bürgerinnen und Bürger in den Ausbaugebieten nach der verlängerten Frist der Nachfragebündelung für einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser entschieden. Damit ist die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau in Summe erreicht.