Erfurter Weihnachtsmarkt öffnet wieder
Der Erfurter Weihnachtsmarkt öffnet heute ab 10 Uhr wieder seine Türen.
Der Erfurter Weihnachtsmarkt öffnet heute ab 10 Uhr wieder seine Türen.
Eine Million Menschen haben den Erfurter Weihnachtsmarkt besucht. Die „magische“ Grenze wurde am 17. Dezember 2024 gegen 19 Uhr überschritten.
Ab sofort haben die „Erfurter Nachteulen“ eine feste Anlaufstelle: Am Erfurter Hauptbahnhof wurde heute das „Eulennest“ eröffnet. Das Büro am Radhaus nördlich der Unterführung ist nicht nur Sitz der Schichtleitung. Es dient in den Abendstunden des Wochenendes auch als Rückzugsort für Menschen, die sexualisierte oder diskriminierende Gewalt erfahren haben, und steht darüber hinaus allen Interessierten offen.
Vor der Eröffnung der Erfurter Weihnachtsmärkte werden alle Standorte von der Feuerwehr und den zuständigen Fachämtern der Stadtverwaltung überprüft. Verteilt über mehrere Tage wurden so alle angemeldeten Weihnachtsmärkte, auch von privaten Veranstaltern, abgenommen.
Vom 26. November bis zum 22. Dezember findet in diesem Jahr der 174. Erfurter Weihnachtsmarkt statt. Um das weihnachtliche Flair genießen zu können, wird während des Marktes eine geänderte Verkehrsführung eingerichtet.
Der Weihnachtsbaum auf dem Domplatz steht und es wird bereits gehämmert, gewerkelt und dekoriert: Der 174. Erfurter Weihnachtsmarkt kündigt sich an! Nur noch wenige Tage, dann beginnt in der Thüringer Landeshauptstadt die wohl schönste Zeit des Jahres mit Lichtern, Tannengrün und dem Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein.
Eine Rotfichte wird zum strahlenden Mittelpunkt des 174. Erfurter Weihnachtsmarktes. Noch steht der Baum in einem Wald bei Wasungen. Von dort wird er am 8. November nach Erfurt transportiert und am Samstag, dem 9. November, ab 15:30 Uhr aufgestellt.
Am Freitag, dem 20. September 2024, öffnet um 11:00 Uhr das Erfurter Oktoberfest, eins der größten Thüringer Volksfeste. 17 Tage lang verspricht es Rummelvergnügen auf dem Domplatz.
Am 19. September startet in Erfurt ein neues Event: ein Genussfestival. Doch was steckt dahinter?
Ideen für den herbstlichen Garten und die dazu passenden Pflanzen, Stauden und Dekorationsartikel gibt es am 13. und 14. September 2024 auf dem Erfurter Cerealienmarkt.
Seit 23. August sind die Erfurter Nachteulen in Erfurter Parks- und Grünanlagen im Einsatz. Am kommenden Wochenende sind die Awareness-Teams nun auch auf dem Erfurter Weinfest unterwegs.
Erfurt feiert vom 5. bis zum 8. September zum 32. Mal in der historischen Altstadt vor der Kulisse von Dom und Severikirche das traditionelle Weinfest.
Tausende Menschen haben in den letzten Tagen die diesjährige Krämerbrückeninstallation gesehen und bewundert. Lars Bucki und viele Erfurterinnen und Erfurter hatten hunderte Kraniche gefaltet und gestaltet, die im Rahmen des Krämerbrückenfestes im Schwarm über die Brücke flogen und symbolisch ein Zeichen für Frieden setzen. Nun werden sie wieder abgehangen.
120.000 Besucherinnen und Besucher besuchten das 47. Krämerbrückenfest in Erfurt. Über 300 Künstlerinnen und Künstler begeisterten an einem Dutzend Event-Locations der Altstadt.
Um das Krämerbrückenfest noch sicherer für Besucherinnen und Besucher zu machen, ist in diesem Jahr erstmalig auch ein Awareness-Team im Einsatz.
Zahlreiche Höhepunkte des Krämerbrückenfestes, das an diesem Wochenende in Erfurts Altstadt stattfindet, wurden bereits veröffentlicht. Nun freut sich die Kulturdirektion, noch einen Überraschungsgast ankündigen zu können – Gregor Hägele kommt am Samstag auf den Domplatz!
Die diesjährige Krämerbrückeninstallation ist eine ganz besondere! Nicht nur ein Künstler oder eine Künstlergruppe haben sie entstehen lassen, sondern hunderte kleine und große Erfurterinnen und Erfurter haben dazu beigetragen, dass die Installation „1.000 Kraniche bringen Frieden“ weit über tausend Origami-Kraniche als Hoffnungssymbole für eine friedliche Welt über die Erfurter Krämerbrücke schweben lassen. Bis kommende Woche ist die Installation noch zu sehen.
In diesem Jahr wird es auf dem Krämerbrückenfest in Erfurt nicht nur verschiedene kulturelle Programmpunkte geben. Auf der Ost-Terrasse Petersberg findet am Samstag, dem 15. Juni 2024, von 13 bis 18 Uhr erstmalig das „Talent Festival“ statt, das Musikfans, Karrierebegeisterte und führende Unternehmen aus Mittelthüringen zusammenbringt. Interessierten wird hier in lockerer Atmosphäre eine Plattform für ihre berufliche Weiterentwicklung geboten.
Die Kunstinstallation gehört zum Krämerbrückenfest wie Till Eulenspiegel und der Mittelaltermarkt. In diesem Jahr hat das Konzept „1.000 Kraniche bringen Frieden“ von Lars Bucki die Jury überzeugt. Die Erfurterinnen und Erfurter waren aufgerufen, Kraniche für die Krämerbrücke zu falten. Aber auch im eigenen Zuhause kann und soll – so der Wunsch des Initiators – die Idee ganz einfach umgesetzt werden.
Wie gewohnt am dritten Juniwochenende feiert Erfurt sein Krämerbrückenfest. An drei Veranstaltungstagen vom 14. bis 16. Juni 2024 erwartet die Kulturdirektion Erfurt wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Das dezentrale Veranstaltungskonzept sieht über 150 Programmpunkte unterschiedlicher Genres an neun Veranstaltungsorten vor.