Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Veranstaltungen und Debatte zur künftigen Erinnerung an Paul Schäfer

02.04.2019 17:08

Am Montag, dem 8. April, ab 18 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne zu Führung und Debatte über das zukünftige Erinnern im Rahmen der Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer“ ein. In der Ausstellung beschäftigten sich junge Menschen und erwachsene Besucherinnen und Besucher mit der spannenden Frage, wie in Zukunft weiter an Paul Schäfer erinnert werden soll. Nun werden die Ergebnisse präsentiert.

Arain!-Vortrag über „Miteinander oder nebeneinander. Elemente jüdischer Siedlungssegregation im Mittelalter“

29.03.2019 10:33

Der nächste Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ findet am Dienstag, dem 2. April, statt. Hans-Jörg Gilomen spricht um 19:30 Uhr über „Miteinander oder nebeneinander. Elemente jüdischer Siedlungssegregation im Mittelalter“.

Präparat der größten und seltensten Süßwasserschildkröte in Hanoi präsentiert: Zwei deutsche Präparatoren konservierten die „Heilige Schildkröte“ von Vietnam

25.03.2019 13:27

Am 18. März dieses Jahres wurde im Ngoc-Son-Tempel auf einer Insel des Hoan-Kiem-Sees im Zentrum Hanois ein Präparat der größten und seltensten Süßwasserschildkröte der Welt präsentiert. Zwei deutsche Präparatoren leiteten dieses weltweit einzigartige Projekt, das damit seinen erfolgreichen Abschluss gefunden hat.

Vortrag über „Willi Münzenberg – Erfurts vergessenen Sohn“

15.03.2019 11:15

Am Donnerstag, dem 21. März, lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne um 19:00 Uhr zu einem Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer“ ein. Dr. habil. Bernhard Bayerlein spricht über die Lebensgeschichte Willi Münzenbergs, seine Karriere als kommunistischer Organisator und Propagandist sowie den späteren Umgang mit seiner Biografie in Ost- und Westdeutschland. Die Veranstaltung ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden.

Fünf Erfurter Gewinnerfilme bei den Thüringer Naturfilmtagen

14.03.2019 12:29

Im Rahmen des Filmwettbewerbs für Schüler und Studierende zu den 5. Thüringer Naturfilmtagen, den das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN), ausgelobt hatte, haben fünf Filme unter Regie des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm gewonnen.

Tochter und Enkelin lesen in der Alten Synagoge aus dem Buch „Dunkles Gold“ der gefeierten Autorin Mirjam Pressler

08.03.2019 13:27

Zu Ehren ihrer kürzlich verstorbenen Mutter und Großmutter lesen Gila Pressler und Malka Yolanda Pressler am Mittwoch, 13. März, um 18:00 Uhr in der Alten Synagoge aus dem neu erschienenen Jugendroman „Dunkles Gold“ von Mirjam Pressler. Der Roman ist am 13. März, dem Erstverkaufstag, vor Ort erhältlich.

„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am 12. März mit Dr. Jürgen Bärsch

07.03.2019 10:29

Am Dienstag, dem 12. März, findet in der Alten Synagoge der nächste Synagogenabend statt. Dr. Jürgen Bärsch spricht um 19:30 Uhr über „Antijüdische Deutungen liturgischer Vollzüge und Gebräuche im Mittelalter – Beobachtungen zu einem Phänomen der abendländischen Liturgiegeschichte“.

Ein Jahr voller Höhepunkte: Das Museum Alte Synagoge Erfurt feiert 10jähriges Bestehen

25.02.2019 11:47

Vor bald zehn Jahren öffnete das Museum Alte Synagoge seine Türen für Besucher aus der ganzen Welt. Seitdem haben mehr als 600.000 Menschen die Dauer- und Sonderausstellungen in der Alten Synagoge besucht. Dies nimmt das Museum zum Anlass, ein Jahr voller Highlights zu organisieren und mit seinen Besuchern zu feiern.

Fünf Filmzeugnisse über nachhaltiges Denkens und Tun

06.02.2019 12:45

"Wie nachhaltig ist Erfurt?" – dieser Frage stellten sich Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse des Erfurter Ratsgymnasiums seit letztem Dezember. Im Rahmen eines Mikroprojekts des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm hatten fünf Studierende der Universität Erfurt die Aufgabe übernommen, mit den jungen Forschern und Forscherinnen der Erfurter Schule auf Tour zu gehen und die Nachhaltigkeit in Erfurt aufzuspüren. Das Ganze sollte auch per Video festgehalten werden.

Das besondere Exponat – Öffentliche Kurzführung zur Mittagszeit im Stadtmuseum

04.02.2019 14:33

Am Donnerstag, dem 7. Februar, ab 12:00 Uhr lädt Gudrun Noll-Reinhardt zu „10 Minuten Stadtgeschichte“ in der Mittagspause ein. Die Kuratorin des Stadtmuseums nimmt Besucherinnen und Besucher mit zu einem herausragenden Exponat im Stadtmuseum, den Insignien der Erfurter Universität.

Widerstand und Verrat: Gestapospitzel im antifaschistischen Untergrund – Vortrag im Erinnerungsort Topf & Söhne

01.02.2019 12:39

Dr. Hans Schafranek stellt am Mittwoch, dem 6. Februar, um 19:00 Uhr sein Buch über die Unterwanderung von Widerstandsgruppen durch die Geheime Staatspolizei im Erinnerungsort Topf & Söhne vor. Er wirft dabei einen Blick auf dieses tödliche Netzwerk und zeigt, wie in der Zeit des Nationalsozialismus Widerstand und Verrat unauflöslich miteinander verknüpft waren.

„Die Erneuerung des Jüdischen Museums Frankfurt“: „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ mit Mirjam Wenzel am 5. Februar

31.01.2019 15:34

Ein lebendiges, offenes und international vernetztes Museum, in dem die Vielfalt jüdischer Kultur und deren Geschichte erfahrbar wird – für diese Vision möchte Dr. Mirjam Wenzel die Öffentlichkeit begeistern. Am 5. Februar um 19:30 Uhr stellt die Direktorin die Umgestaltung des Jüdischen Museums Frankfurt in der Alten Synagoge Erfurt vor.

Einblicke in Leben und Schaffen des Künstlers Ai Weiwei: „Hügelkino“ am Mittwoch in der Kunsthalle

21.01.2019 15:30

Zusammen mit der Kunsthalle Erfurt lädt die Fachschaft Kunst der Universität Erfurt am Mittwoch, dem 23. Januar 2019, wieder zum „Hügelkino“ ein. Dabei gehen die Besucher auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Gegenwartskünstlers, Aktivisten und Regimekritikers Ai Weiwei, Chinas berühmtesten internationalen Künstler. Beginn des Abends ist um 18:30 Uhr in der Kunsthalle. Der Eintritt ist frei.

„Salām – Schalom – Grüß Gott: Islam, Judentum und Christentum“: Eine etwas andere Führung durch die Alte Synagoge

15.01.2019 13:23

Besucher haben am Freitag, dem 18. Januar, die Möglichkeit, an einer außergewöhnlichen Führung durch das Museum Alte Synagoge teilzunehmen. Ab 16:30 Uhr erfahren sie anhand von Objekten des Museums Grundlagen der jüdischen Religion – ergänzt durch Informationen zur Glaubenspraxis im Islam und Christentum.

Kühle Köpfe mit frischen Ideen für heiße Zeiten in der Erfurter Oststadt gesucht

14.01.2019 08:57

Workshops zum Thema Hitze – im Winter? Ganz genau, kühle Köpfe brauchen Menschen, um die „Hitzebeständige Stadt der Zukunft“ vorzudenken. Denn: Der Sommer 2018 hat gezeigt, was in Zukunft verstärkt Realität werden kann.

Kunst im Erzählstrom – Vortrag in der Michael Triegel-Ausstellung

14.01.2019 08:55

Am Dienstag, dem 15. Januar, findet um 18:30 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Michael Triegel. Discordia Concors“ ein Vortrag statt. Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, spricht zu „Kunst im Erzählstrom der Jahrhunderte. Beobachtungen zu Michael Triegels Gemälde ‚Verwandlung der Götter‘“.

Europas Muslime – Filmabend mit anschließendem Gespräch in der Kleinen Synagoge

07.01.2019 15:37

Am Mittwoch, dem 9. Januar 2019, werden um 19:00 Uhr in der Kleinen Synagoge Auszüge aus der Dokumentarfilmreihe „Europas Muslime“ von Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad gezeigt. An die Vorführung schließt sich ein Filmgespräch mit Prof. Dr. Jamal Malik, Professor für Islamwissenschaften an der Universität Erfurt an.

„Heiliger Müll? Verborgene Schätze!“: „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ startet am 8. Januar ins neue Jahr

02.01.2019 12:00

Am 8. Januar startet „Arain!“ mit einer faszinierenden Geschichte in das neue Jahr: Die Entdeckung der Kairoer Genizah liegt über ein Jahrhundert zurück – aber noch immer sind nicht alle ihre Schätze identifiziert, ausgewertet und beschrieben.


101 - 120 von 216