Stadtverwaltung richtet Fokus auf Erfurter Gärtner und Landwirte
Erfurt ist Blumenstadt. Nach wie vor ist das weithin bekannt. Weniger im Blickpunkt steht, dass Erfurt auch Gemüsestadt, Obststadt, Getreidestadt, Staudenstadt und Gehölzstadt ist.
Erfurt ist Blumenstadt. Nach wie vor ist das weithin bekannt. Weniger im Blickpunkt steht, dass Erfurt auch Gemüsestadt, Obststadt, Getreidestadt, Staudenstadt und Gehölzstadt ist.
Am 19. August, von 13-17 Uhr, besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung "Antisemitismus für Anfänger - Cartoons und satirische Texte" an einem Comic-Workshop mit Ben Gershon(NL), dem Erfinder und Zeichner von Jewy Louis teilzunehmen.
Auch in der nächsten Ferienwoche ist wieder viel los im Stadtmuseum!
Am kommenden Sonntag, dem 15. August um 11:15 Uhr, wird Kuratorin Susanne Knorr eine gesonderte Führung durch die Ausstellung „Blühstreifen – zwischen Traum und Zaun“ in der Kunsthalle Erfurt anbieten.
Das Thema Antisemitismus ist ein „Dauerbrenner“. Lachen über Antisemitismus, darf man das? Myriam Halberstam, Inhaberin des Ariella Verlags, ist der Meinung: Ja, Jüdinnen und Juden dürfen das! Und Nichtjüdinnen und Nichtjuden auch!
Seit dieser Woche ist die Thüringer Familienkarte abhol- und einsatzbereit. Alle Thüringer Familien mit kindergeldberechtigten Kindern haben Anspruch auf das Gutscheinheft mit Coupons in Höhe von insgesamt 50 Euro.
Am 13. August 2021, 10 Uhr, lädt Sabine Scharrmacher, Vorsitzende des Fördervereins Museum für Thüringer Volkskunde e. V., zum Freitagstreff in den Innenhof des Museums ein.
Ab dem 7. August 2021 sind die öffentlichen Führungen in der Alten Synagoge und an der mittelalterlichen Mikwe wieder möglich.
Die israelische Künstlerin Ruth Horam ist tot. Sie starb im Alter von 91 Jahren in Jerusalem, wie ihre Tochter Rachel Horam in den sozialen Medien mitteilte.
Die diesjährige Kunst- und Kulturwoche fand nicht wie üblich im Herbst statt, sondern in der ersten Woche der Sommerferien. Bis zu 35 Schülerinnen und Schüler besuchten die vielfältigen Angebote im Jugendhaus Drosselberg täglich. Holz, Acrylfarben und Perlen sind nur einige Materialien, mit denen die Mädchen und Jungen ihrer Kreativität freien Lauf ließen. Aufgrund der Pandemie endete die Woche vorerst ohne große Abschlusspräsentation, dafür aber mit vielen glücklichen Kindern und Jugendlichen.
Am kommenden Sonnabend, dem 31. Juli 2021, wird um 19 Uhr die Sonderausstellung „Actual“ der Künstlerin Anke Stiller in der Galerie Waidspeicher eröffnet. Die vielfältige Ausstellung zeigt aktuelle wie auch ältere Werke sowie Serien und lädt Interessierte zum Nachdenken und Diskutieren ein.
Nach zwei intensiven Wochen des Austauschs und des gemeinsamen kreativen Arbeitens endet am kommenden Wochenende das 18. Erfurter Schmucksymposium. Die neun nationalen und internationalen teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler präsentieren vom 31. Juli bis 12. September 2021 die entstandenen Arbeiten im Angermuseum Erfurt.
Am 30. Juli um 10 Uhr startet Textildesignerin Gerlinde Rusch im Innenhof des Museums den „Freitagstreff“ für Museumsfans von 9 bis 99.
Den künstlerischen Schaffensprozess bildender Künstler in die Öffentlichkeit holen, den Austausch internationaler Künstler untereinander und mit dem Erfurter Publikum fördern und – nicht zuletzt – eine tolle Attraktion im Buga-Jahr für den Petersberg schaffen – das alles wird das internationale Künstlersymposium, das am 2. August 2021 unterhalb des Peterstores beginnt.
Das Museum für Thüringer Volkskunde ändert im Sommer an einzelnen Veranstaltungstagen für die Besucherinnen und Besucher seine Öffnungszeiten.
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten ist ab dem 24. Juli der kunstvolle Flügelaltar aus Angelhausen dauerhaft in der Mittelalterausstellung des Angermuseums Erfurt zu sehen.
Ab sofort finden in den Sonderausstellungen im Angermuseum Erfurt wieder regelmäßig Führungen statt. Neben der bereits bekannten kurzweiligen Kunst-Mittagspause werden auch ausführliche öffentliche Führungen und Kuratorenführungen durch die Ausstellung „FlowerPower. Die Kunst, mit Blumen zu sprechen“ angeboten.
Am kommenden Dienstag, dem 27. Juli, laden die Teilnehmenden des 18. Erfurter Schmucksymposiums zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 13 bis 18 Uhr können Interessierte in den Künstlerwerkstätten der Landeshauptstadt Erfurt in der Lowetscher Straße 42c im Rieth den Künstlerinnen und Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen.
Zum wiederholten Male öffnet die Alte Synagoge in Erfurt ihre Türen für den Yiddish Summer Weimar (YSW). Seit 2014 bietet das Festival in der Kleinen Synagoge und in der Alten Synagoge und in authentischer Kulisse Musikgenuss auf höchstem Niveau. Am 22. und 29. Juli ist die einmalige Atmosphäre des Yiddish Summer Weimar auch wieder in Erfurt erlebbar.
Vom 1. August bis 5. September werden die Ausstellungsräume der Galerie Waidspeicher von der Konzeptkünstlerin Anke Stiller aus Weimar bespielt. In ihrer Einzelausstellung „Actual“ werden verschiedene Werkgruppen gezeigt, die gegenwärtige gesellschaftliche Themen widerspiegeln und hinterfragen.