23. Federlesen läuft erfolgreich an
Der generationsübergreifende Schreibwettbewerb spricht nicht nur die Erfurter Hobbyschriftsteller an – auch Beiträge aus Stuttgart, Münster und Wunstorf gingen bereits bei der Jury ein.
Der generationsübergreifende Schreibwettbewerb spricht nicht nur die Erfurter Hobbyschriftsteller an – auch Beiträge aus Stuttgart, Münster und Wunstorf gingen bereits bei der Jury ein.
Löwin Bastet aus dem Thüringer Zoopark Erfurt geht es nach ihrer Blutvergiftung deutlich besser. Wie Zootierärztin Tina Risch mitteilte, hat die Dreijährige ohne Komplikationen gefressen. Sie zeige ihrer Pflegerin gegenüber auch wieder eine löwentypische Aggressivität. Das bedeute, dass sie wieder putzmunter ist. Allerdings, so schränkt Risch ein, könne es trotzdem wieder zu Rückfällen kommen. „Erst Ende der Woche können wir sagen, ob Bastet hundertprozentig über den Berg ist.“
Der jungen Löwen-Mutter „Bastet“ des Thüringer Zoopark Erfurt geht es nach ihrer Blutvergiftung anscheinend besser. Sie hat in den letzten Stunden nicht mehr erbrochen und zeigte sich gegenüber der Zootierärztin bei einer Untersuchung löwenspezifisch aggressiv. Allerdings sei die dreijährige Raubkatze noch nicht über den Berg, wie Zootierärztin Tina Risch sagte. „Unsere oberste Priorität ist es, das Leben der Katze zu retten“, so Risch.
Die Kunstmuseen Erfurt bieten am Donnerstag, dem 25. April, Führungen im Angermuseum, in der Galerie Waidspeicher und der Kunsthalle Erfurt an.
Traditionell erfolgt der Start in den Mai in der Thüringer Landeshauptstadt bereits in den Abendstunden des 30. Aprils. Am Dienstag um 19 Uhr wird der Maibaum auf dem Domplatz gesetzt. Begleitet wird der Brauch des Maibaumaufstellens durch Frühlingstänze, dargeboten vom Thüringer Folklore Ensemble Erfurt.
Am 27. und 28. April findet auf dem Domplatz die 28. Auflage des Erfurter Autofrühlings, eine Open-Air-Veranstaltung zum Thema Auto und Autozubehör in Thüringen, statt. Am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher informieren und von einem bunten Programm unterhalten lassen.
Am Donnerstag, dem 9. Mai 2019 und am Freitag, dem 17. Mai 2019, findet jeweils von 18:40 Uhr bis 20:10 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, das Seminar "Mobbing - ein Ergebnis aus Konkurrenz, Neid und Eifersucht" statt.
100 Jahre Bauhaus: Für die Kunsthalle Erfurt und den Erfurter Kunstverein e.V. ein willkommener Anlass, die Ausstellung „BauhausFrauen. Lehrerinnen und Absolventinnen der Bauhaus- Universität Weimar“ zu präsentieren. Die Ausstellung wird am Gründonnerstag, dem 18. April, 18 Uhr, eröffnet.
Der Erfurter Altstadtfrühling endet am 22. April. Bis dahin gibt es noch jede Menge Highlights auf dem Volksfest zu erleben. Zu beachten ist, dass das Fest Karfreitag geschlossen ist.
Vor den Osterfeiertagen wird der 2. Bauabschnitt des Spielplatzes "Bella" zum Spielen den Kindern freigegeben. Die Firma Ziwo Garten- und Landschaftsbau GmbH wird, wenn es die Witterung erlaubt, den ersten Rasenschnitt auf den neuen Flächen durchführen und danach den Bauzaun entfernen. Durch das Engagement der Elterninitiative "Bella – Barrierefrei in Erfurt, Leben, Lachen Anders sein" ist die Idee des Baus eines integrativ nutzbaren Spielplatzes in der Erfurter Tettaustraße entstanden. Der erste Bauabschnitt wurde 2017 fertiggestellt und wird seitdem intensiv genutzt.
Für alle Entdecker, Bastler und Forscher: Stadtmuseum und Naturkundemuseum bieten in den Osterferien ein buntes und vielfältiges Ferienprogramm. Anmeldungen sind noch möglich.
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Bauhausmädels“ im Erfurter Angermuseum bringt die in Weimar lebende Autorin und Kulturwissenschaftlerin Dr. Ulrike Müller am Dienstag, dem 16. April um 18:00 Uhr eine literarische Collage aus Werkausschnitten und Äußerungen bekannter und vergessener Denkerinnen, Dichterinnen und bildender Künstlerinnen der frühen Moderne zu Gehör.
Der vom Jugendhilfeausschuss am 04.04.2019 beschlossene Entwurf der „Bedarfsplanung Tageseinrichtungen für Kinder/Tagespflege für den Zeitraum vom 1. August 2019 bis 31. Juli 2020“ liegt vom 12.04. bis zum 26.04.2019 öffentlich aus.
Hocherfreut zeigte sich Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein über die Nachricht aus Berlin, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages die Sanierung der Erfurter Freibäder Dreienbrunnenbad und Möbisburg mit rund 4,5 Millionen Euro unterstützen will.
Bei der routinemäßigen Spielplatz-Kontrolle durch das städtische Garten- und Friedhofsamt wurden an einem Spielgerät im Erfurter Ortsteil Schwerborn erhebliche Veränderungen festgestellt. Unbekannte Nutzer hatten – scheinbar im Glauben, die Sicherheit verbessern zu müssen – gewagte Manipulationen an einem Gerät vorgenommen.
Das Klima wandelt sich und die Bemühungen um eine nachhaltige, klimagerechte Lebensweise müssen verstärkt werden.
Im Ferienkurs „Kochwerkstatt – in drei Tagen zum Menü“ wird für Kinder ab 10 Jahren, Wissen zu gesunder Ernährung vermittelt und ein Menü geplant und erstellt. Als genussvoller Abschluss wird am letzten Tag gemeinsam gekocht und natürlich auch gegessen. Der Kurs findet vom 15. April bis zum 17. April 2019, jeweils in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:15 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7 statt.
„Astro-Alex“ kommt nach Erfurt: Am 7. Juni, den Freitag vor Pfingsten, wird Alexander Gerst vor rund 30.000 Menschen im Steigerwaldstadion auftreten. Er ist neben dem Thüringer Astronauten Ulf Merbold Stargast von zwei zirka zweistündigen Shows des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Anlass der Shows ist das 50-jährige Jubiläum der Mondlandung am 20. Juli 1969.
Hereinspaziert zum Erfurter Altstadtfrühling 2019: Vom 6. April bis zum 22. April erwartet das Volksfest auf dem Erfurter Domplatz seine Gäste. Täglich von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr, samstags, sonntags und Ostermontag bereits ab 11:00 Uhr, werden spektakuläre Neuheiten und beliebte Klassiker für die ganze Familie geboten. Karfreitag ist geschlossen. Mittwochs ist Familientag zu ermäßigten Preisen.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Amt für Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt Erfurt informiert, dass im Monat April in Erfurt zwei Neugründungen von Selbsthilfegruppen erfolgen. Es betrifft die Selbsthilfegruppe Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa sowie die Selbsthilfegruppe Polyneuropathie.