Verlängerung der Sonderausstellung "Prassen - Qualmen - Spielen"
Letzter Ausstellungstag im Erfurter Stadtmuseum ist der Ostermontag.
Letzter Ausstellungstag im Erfurter Stadtmuseum ist der Ostermontag.
Museum für Thüringer Volkskunde stellt in Burggalerie Großbodungen aus.
Die Ausstellung "Techniker der 'Endlösung'. Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz" wird vom 10. März bis 31. Oktober 2010 im Norwegischen Technischen Museum (Norsk Teknisk Museum) in Oslo gezeigt und vom deutschen Botschafter Detlev Rünger eröffnet.
8. Focuswechsel im Erfurter Stadtmuseum
"…sechszackiges Weiß…" Alle reden derzeit vom Schnee, mal ärgerlich, mal voller Freude. So auch in der Krön-Stunde am Samstag, dem 23. Januar um 11 Uhr im Krönbacken, Michaelisstraße 10.
Am Mittwoch, dem 9. Dezember 2009, findet im Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 19:30 Uhr, begleitend zur Sonderausstellung "Prassen Qualmen Spielen - Die braven Bürger von Erfurt", ein Vortrag mit Schaudestillation mit dem Titel "Keine Anleitung zum Schwarzbrennen - Plaudereien über den Branntwein" mit Hans-Dieter Werther aus Nordhausen statt.
Am Donnerstag, dem 15. Oktober 2009 ist zum letzten Mal in diesem Jahr der zum Stadtmuseum Erfurt gehörende Luftschutzkeller geöffnet. Von 10:00 - 17:00 Uhr kann der Schutzraum, dessen Eingang man über die Barfüßerstraße im Wigbert - Kirchhof in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone am Anger erreicht, eintrittsfrei angeschaut werden.
Vorstellung der museumspädagogischen Arbeit des Stadtmuseums Erfurt im Rahmen der Unesco-Aktionstage "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Am Mittwoch, dem 12. August 2009, wird 14 Uhr in die Filiale der Sparda-Bank Berlin e. G., Predigerstraße 1/2, zur feierlichen Übergabe eines besonderen Erfurt-Stadtplanes eingeladen.
Eine Ausstellung des Stadtarchivs Erfurt aus Anlass des 200. Todestages des Komponisten
Begleitend zur Sonderausstellung "Erfurter Provinzbilder - Von der wilhelminischen Großstadt zur sozialistischen Metropole" im Erfurter Stadtmuseum "Haus zum Stockfisch", Johannesstraße 169, finden am Mittwoch, dem 19. November 2008, 18 Uhr ein Vortrag im Museumskino zum Thema "100 Jahre Großstadt Erfurt" und am Mittwoch, dem 26. November, 18 Uhr, ein Vortrag im Museumskino zum Thema "Geboren 1951 in Erfurt - Fotos und Erinnerungen an eine Stadt im Wandel" mit Kustos Harald Baum statt.
Nur noch bis zum Sonntag, dem 5. Oktober 2008, besteht die Möglichkeit eine Schatzkammer zu betreten. Über 350 Exponate von dreißig Leihgebern aus vier Jahrtausenden lassen die Geschichte der bezahlten Gastlichkeit lebendig werden.
Eine spannende Zeitreise zur Pflege von Haus- und Unterwäsche vor 100 Jahren am originalen Objekt
Tolle Preise können all diejenigen gewinnen, die an ausgewählten Veranstaltungen in der Woche des Denkmalschutzes vom 6. bis zum 14. September per pedes und mit dem Fahrrad teilnehmen oder auch umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Bus, Bahn und Carsharing nutzen. Unter dem Motto "Erfurt in Bewegung – Denkmalwoche aktiv" haben die Teilnehmer die Chance, viele attraktive Preise im Gesamtwert von insgesamt etwa 300 Euro zu gewinnen. Die Idee zu dieser in diesem Jahr in Erfurt zum vierten Mal stattfindenden Aktion wurde im Rahmen der Agenda 21 entwickelt.
Eine spannende Zeitreise zur Pflege von Haus- und Unterwäsche vor 100 Jahren am originalen Objekt
Am Sonntag, dem 18. Mai 2008, öffnet das Erfurter Stadtmuseum, Johannesstraße 169, eintrittsfrei.
Das Stadtmuseum Erfurt zeigt bis 24.03.2008 die Sonderausstellung "Der nationalsozialistische Völkermord an Sinti und Roma".
Am Mittwoch, dem 13. Februar 2008, wird 16:30 Uhr vom Stadtmuseum Erfurt im Benary-Speicher im Sparkassen-Finanzzentrum eine interessante Zeitreise zur Pflege von Haus- und Unterwäsche vor 100 Jahren angeboten.
Am 17.10.2007, 18 Uhr, wird im Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt im Benary-Speicher die Sonderausstellung "Historische Tapeten in Thüringen" eröffnet, die in Zusammenarbeit der Zentralen Restaurierungswerkstätten der Erfurter Museen mit dem Fachbereich Konservierung /Restaurierung der Fachhochschule Erfurt entstanden ist.
Im Stadtmuseum Erfurt letztmalig der Vortrag "1906-2006: 100 Jahre Großstadt Erfurt"