Bahnhofstunnel wird gereinigt
Die SWE Stadtwirtschaft GmbH reinigt bis zum 24. Mai 2019 im Auftrag der Stadt Erfurt die Eisenbahnunterführung am Hauptbahnhof. Die Arbeiten werden in den Nachtstunden durchgeführt.
Die SWE Stadtwirtschaft GmbH reinigt bis zum 24. Mai 2019 im Auftrag der Stadt Erfurt die Eisenbahnunterführung am Hauptbahnhof. Die Arbeiten werden in den Nachtstunden durchgeführt.
Nach ausgiebigem Frühjahrsputz und neuer Schaufenstergestaltung strahlt der „Pop-up-Store | F11“ im Fischmarkt 11 mit der Sonne um die Wette. Nach Smartplatz und Damenabendkleidern bieten seit dem 13. Mai gleich zwei innovative Existenzgründerinnen ihre Waren feil und überraschen mit einem besonderen Angebot.
Ab Mitte Mai werden im Erfurter Südpark abschnittsweise die Parkwege saniert. In diesem Zusammenhang werden auch neue Parkbänke und Papierkörbe aufgestellt.
Aufgrund des BDR-Sichtungsradrennens wird es am Sonntag, dem 19. Mai, zwischen 7 Uhr und etwa 16 Uhr in den Ortslagen Töttelstädt, Bienstädt, Zimmernsupra sowie auf den Verbindungsstraßen zu Behinderungen kommen.
Sie sind Spielgefährtinnen, Tröster und Vorbilder – Hunderttausende Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und Tagesväter betreuen täglich die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Doch nicht nur für Kinder sind diese Fachleute wichtig. Ohne sie wäre auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf häufig nur sehr schwer umsetzbar. Zeit Danke zu sagen!
Eine neunköpfige Delegation aus Erfurt weilt bis zum Sonntag in der bulgarischen Partnerstadt Lowetsch. Angeführt wird sie von Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein und dem Beigeordneten für Sicherheit und Umwelt, Andreas Horn. Gestern Nacht waren die Erfurter nach zweitägiger Anreise durch sechs Länder (Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien und Bulgarien) in der Kleinstadt in Zentralbulgarien angekommen. Knapp 2.000 Kilometer haben die acht Männer und eine Frau in Autos zurückgelegt.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Amt für Soziales und Gesundheit informiert, dass in Erfurt eine neue Selbsthilfegruppe Myeloprofilerative Neoplasien (MPN) gegründet werden soll. Bei MPN handelt es sich um seltene Erkrankung des blutbildenden Knochenmarks.
Bis zum 28. Juni 2019 präsentiert die Bibliothek am Berliner Platz 1 unter dem Titel „Baum und Mensch im Rhythmus der Jahreszeiten“ Fotografien von Bärbel Lorenz. Inspiriert von der Landschaft und dessen Wandel, hält die Fotografin auf ihren Aufnahmen das eindrucksvolle Schauspiel der Natur im Großformat fest.
Für sieben norwegische Schüler war der heutige Dienstag der vorerst letzte Tag in Erfurt. Sie verlassen die Landeshauptstadt nach einer sechsmonatigen Ausbildungszeit an der Andreas-Gordon-Schule und in verschiedenen Praxisbetrieben. Im Rathausfestsaal wurden die Schüler nun offiziell durch Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke verabschiedet. Darüber hinaus wurden ihnen ihre Zeugnisse durch den Schulleiter Karsten Pohlemann überreicht.
Ab 29. April beginnen die Bauarbeiten in der Allerheiligenstraße. Nachdem in den zurückliegenden Jahren Anger, Fischmarkt und Schlösserstraße sowie im vergangenen Sommer die Marktstraße grundhaft saniert wurden, erhält nun die Verbindungsader zwischen Michaelisstraße und Marktstraße eine umfassende Auffrischung.
Nach dem letzten Wahlhelferaufruf sind zahlreiche Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern eingegangen, die am Wahlhelfereinsatz interessiert sind und sich auch dazu bereiterklärt haben. Auch wenn somit einige Wahlvorstände besetzt werden konnten, werden noch weitere ca. 100 Wahlhelfer gesucht.
Der vom Jugendhilfeausschuss am 04.04.2019 beschlossene Entwurf der „Bedarfsplanung Tageseinrichtungen für Kinder/Tagespflege für den Zeitraum vom 1. August 2019 bis 31. Juli 2020“ liegt vom 12.04. bis zum 26.04.2019 öffentlich aus.
Beschäftigte in Thüringen haben einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes.
Die Grünabfallannahmestelle in der Arnstädter Straße gibt es seit diesem Jahr nicht mehr. Grund für den Wegfall sind die in diesen Bereich geplanten Baumaßnahmen.
Hocherfreut zeigte sich Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein über die Nachricht aus Berlin, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages die Sanierung der Erfurter Freibäder Dreienbrunnenbad und Möbisburg mit rund 4,5 Millionen Euro unterstützen will.
Bei der routinemäßigen Spielplatz-Kontrolle durch das städtische Garten- und Friedhofsamt wurden an einem Spielgerät im Erfurter Ortsteil Schwerborn erhebliche Veränderungen festgestellt. Unbekannte Nutzer hatten – scheinbar im Glauben, die Sicherheit verbessern zu müssen – gewagte Manipulationen an einem Gerät vorgenommen.
Das Klima wandelt sich und die Bemühungen um eine nachhaltige, klimagerechte Lebensweise müssen verstärkt werden.
Um einen Beitrag zur Verhinderung des Insektenschwundes zu leisten, sind seitens des Garten- und Friedhofsamtes der Landeshauptstadt zusätzlich zur extensiveren Pflege von Teilen der Erfurter Grünanlagen ab sofort Teilbereiche zur Ansaat mit naturnahen Blumensamenmischungen vorgesehen.
Für die am 26. Mai 2019 stattfindende Europa-, Kommunal- und Ortsteilratsmitgliederwahl sucht die Landeshauptstadt Erfurt noch Wahlhelfer.
Hinter den Kulissen haben in den vergangenen Wochen die Akteure der Bio- Fairtrade- Stadt fleißig gearbeitet. "Gerade im Bereich der Kitas, haben wir Schätze geborgen" berichtet Frank Mittelstädt aus der Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement der Landeshauptstadt Erfurt. Zehn Erfurter Kitas, von über 100, haben eine eigene Küche und können über das Bestellsystem der Stadt Erfurt Lebensmittel in bio und fairer Qualität einkaufen, weiß Mittelstädt zu berichten. Dabei soll es aber nicht bleiben.