Bisonbulle Lakota ist an Bord der Arche Noah
In der Arche des Naturkundemuseums Erfurt ist ein neuer Passagier an Bord: Bisonbulle Lakota hat gestern Position bezogen.
In der Arche des Naturkundemuseums Erfurt ist ein neuer Passagier an Bord: Bisonbulle Lakota hat gestern Position bezogen.
„Lakota“, ein präparierter Bisonbulle, ist aktuell im Erdgeschoss des Naturkundemuseums – gegenüber der Wurzel der Eiche – aufgestellt. Hier können Besucher über Weihnachten und den Jahreswechsel hinweg dem gewaltigen Indianerbüffel ins Auge schauen und den Koloss bestaunen. Mitte Januar 2018 erhält der Bulle seinen endgültigen Platz auf der Arche Noah im Keller des Museums.
Großer Tag in Erfurt-Kühnhausen. Das neue Domizil des Entwässerungsbetriebes der Landeshauptstadt Erfurt wird übergeben. Noch sind ein paar Restarbeiten zu erledigen, der Umzug in die modernen Räumlichkeiten folgt im ersten Quartal 2018.
Jeweils am 10. November, am Vorabend des Martinstages, zieht es Tausende Erfurter und Gäste der Stadt bei Einbruch der Dunkelheit auf den Domplatz, um Martini zu feiern. In Vorbereitung auf den Höhepunkt in den Abendstunden findet ab 10 Uhr auf dem Domplatz der 27. Martinsmarkt statt.
Aufatmen nicht nur für die Anwohner der Bonifaciusstraße, sondern auch für alle, die auf ihrem täglichen Weg die Achse vom Gothaer Platz zum Karl-Marx-Platz nutzen. Die lange Zeit der Vollsperrung neigt sich dem Ende entgegen.
Am Donnerstag, 19. Oktober, werden um 19:30 Uhr im Theater Erfurt die 25. „Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur“ mit einer Aufführung der besonderen Art eröffnet: Der Stummfilm „Der Golem – Wie er in die Welt kam“ wird live begleitet von Helmut Eisel und dem Erfurter Streichquartett „Ensemble Majore“.
Täglich, außer Samstag und Sonntag, können sie von 9:00 bis 17:00 Uhr als Forscher den Zoo erkunden, heimische und exotische Tierarten kennen lernen, als Reporter die Neuigkeiten des Zoos recherchieren und Tierbeschäftigung basteln – die Angebote sprechen Kinder jeden Alters an und dauern – inkl. Frühstücks-, Mittags- und Kaffeepause - acht Stunden.
Wie gestern berichtet wurde, ist aktuell eine Nutzung der West-Tribüne zum Thüringen Derby am 9. September 2017 aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Hintergrund ist dabei entgegen erster geäußerter Vermutungen nicht der bauliche Zustand der West-Tribüne, sondern die Sicherheitslage zum Risikospiel der beiden Thüringer Drittligavereine und die sich daraus ergebenden konkreten Einsatzkonzepte der Sicherheitskräfte.
Ab 14. August beginnt der Bau ein Regenwasser- und ein Schmutzwasserkanal in der Merseburger Straße in Marbach. Zudem erfolgt die Neuverlegung von Trinkwasser- und Elektroleitungen sowie der Telekomleitungen. Im Anschluss wird die Merseburger Straße zwischen Oberer Stadtweg und Stendaler Straße grundhaft saniert.
Ab 21. August wird der Kanal- und Straßenbau in der Gamstädter Landstraße Nord fortgeführt.
Am 24. Juli beginnt der Kanalbau in der Zaunwiese in Erfurt-Bischleben. Dabei wird ein Entwässerungskanal mit den entsprechenden Hausanschlüssen hergestellt. Im Anschluss daran wird die Straße in kompletter Breite neu gebaut.
Die Bibliothek am Domplatz zeigt in einer Ausstellung ihrer Treppenhausgalerie ab Donnerstag, dem 22. Juni 2017, die Dokumentation eines außergewöhnlichen Projektes.
Einmal einen Blick in die Umkleidekabine des FC Rot-Weiß Erfurt werfen? Oder in den Businesslogen Platz nehmen? Vielleicht auch gern auf den Sitzen der Haupttribüne verweilen und das moderne Stadion auf sich wirken lassen?
Schon mehrfach wurde darüber berichtet und informiert – jetzt ist es soweit: In der Karlstraße wird gebaut, am kommenden Dienstag, den 6. Juni beginnen die vorbereitenden Maßnahmen.
Seit gestern läuft im Steigerwaldstadion der Einbau des neuen Tartanbelages.
Schwarzer Asphalt statt ziegelrotes Tartangeläuf – so zeigt sich gerade die Laufbahn im Erfurter Steigerwaldstadion. Doch von dort kommen gute Nachrichten: Die Erneuerung der Tartanbahn liegt im Zeitplan. 7.000 qm sind auszutauschen, acht Laufbahnen mit einer Breite von jeweils 1,25 Meter, dazu kommen die beiden Halbkreise hinter den Toren.
Bis zum Monatsende wird im Foyer des Multifunktionsgebäudes im Steigerwaldstadion die „Zuschauerwelle“ des Künstlers Peter Sandhaus montiert.
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt beabsichtigt, ab 2. Mai 2017 bis voraussichtlich Ende Dezember 2017 in der Straße „Zur Marke“ in Azmannsdorf vom Linderbach bis zur Kirchstraße Kanal- und Straßenbauarbeiten durchzuführen.
Der Entwässerungsbetrieb der Stadt Erfurt beabsichtigt, ab 18. April bis voraussichtlich Mitte Dezember 2017 im Rahmen der Ortsentwässerung Alach in den Straßen Schenkgasse und Am Plan sowie im östlichen Teil der Brauhausgasse Kanalbauarbeiten durchzuführen. Dazu ist es notwendig, die Straßen voll zu sperren.
Ab 6. März wird in der Bonifaciusstraße wieder gebaut. In den Jahren 2013 bis 2015 wurden bereits in den Abschnitten Dalbergsweg – Walkmühlstraße – Bonifaciusstraße der unterirdische Kanal und der Straßenbereich umfassend erneuert. Jetzt folgt der Bereich von der Rubianusstraße bis zur Brühler Straße.