Pressemitteilung: 22.02.2018 15:27
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Im Rahmen des Synagogenkollegs stellt Dr. Maria Stürzebecher am Dienstag, dem 27. Februar 2018, um 17:15 Uhr den Hochzeitsring des Erfurter Schatzfundes und seine Verwendung im jüdischen Hochzeitsritual vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.02.2018 15:16
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Donnerstag, dem 22. Februar, führt um 16 Uhr Dr. habil. Barbara Perlich durch das Wohngebiet der zweiten jüdischen Gemeinde in Erfurt. Treffpunkt ist der Eingang der Alten Synagoge in der Waagegasse.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.02.2018 14:09
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Im Rahmen des Synagogenkollegs in der Kleinen Synagoge stellt Eike Küstner am Dienstag, dem 20. Februar, um 17:15 Uhr in einem Feature jüdische Stimmen zur Mikwe vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.02.2018 08:45
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Zum Auftakt des sechsten Synagogenkollegs spricht am Dienstag, dem 6. Februar 2018, um 17:15 Uhr Dr. Maike Lämmerhirt über die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt von 1354 bis 1454.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.01.2018 16:33
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Religion, Familie, Jugend, Kinder, Tourismus
Am Donnerstag, dem 8. Februar 2018, um 11 Uhr haben große und kleine Entdecker Gelegenheit, die Kleine Synagoge näher kennenzulernen. Der Workshop „Judentum entdecken“ erzählt von der Synagoge, dem Ablauf eines Gottesdienstes und von der Tora, der heiligen Schrift im Judentum.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.01.2018 11:32
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Familie, Tourismus
Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ bietet begleitend zur Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ ein vielfältiges Programm an. Erwachsene können am Sonntag, dem 4. Februar, um 16:30 Uhr die Ausstellung im Rahmen einer Kuratorenführung erkunden. Familien haben am Dienstag um 11 Uhr die Möglichkeit, die Alte Synagoge sowie die Sonderausstellung kennenzulernen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.01.2018 10:08
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion
Am Montag, dem 12. Februar 2018, findet von 10 bis 17 Uhr in der Kleinen Synagoge ein Workshop zum Thema „Fiktive Rituale? Zur Historizität des Tempelkults in Mischna und Tosefta“ statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.01.2018 09:48
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am 27. Januar wird international der Holocaust-Gedenktag anlässlich der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee 1945 begangen. Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt an diesem Tag zur Begegnung mit Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.01.2018 08:47
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Die Wanderausstellung „Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden“ des Erinnerungsortes Topf & Söhne wird am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, in Koblenz in der Citykirche eröffnet und dort einen Monat gezeigt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.01.2018 09:54
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Donnerstag, dem 25. Januar 2018, um 19:30 Uhr spricht Dr. Simon Paulus über den Synagogenbau der zweiten jüdischen Gemeinde in Erfurt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ statt. Diese ist noch bis zum 8. April 2018 in der Alten Synagoge zu sehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2018 10:30
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ bietet in Kooperation mit der Volkshochschule ab dem 6. Februar 2018 zum wiederholten Mal ein zehnwöchiges Synagogenkolleg an. Das immer dienstags von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr stattfindende Kolleg richtet sich an Personen, die sich für jüdische Kultur, Geschichte und Sprache sowie für das jüdische Leben in Erfurt in der Geschichte und Gegenwart interessieren. Der Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte Kleine Synagoge. Das vielseitige Vortragsprogramm zur Geschichte und Kultur des Judentums, vorrangig in Erfurt, kann nach Voranmeldung bei der Volkshochschule Erfurt einzeln oder als gesamter Kurs besucht werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.01.2018 11:26
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Volkskundemuseum, Religion, Soziales, Tourismus
Am Mittwoch, dem 10. Januar 2018, um 14 Uhr lädt das Museum für Thüringer Volkskunde am Juri-Gagarin-Ring 140 a zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Weihnachtszauber. Fotografische Streifzüge durch drei Jahrhunderte“ mit Iris Höfer ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.01.2018 12:18
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Sonntag, dem 7. Januar 2018, um 16:30 Uhr führt Dr. Maria Stürzebecher in der Alten Synagoge durch die neue Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.12.2017 12:45
Kategorie: Freizeit, Kultur, Religion, Tourismus
Die einzigartige Altstadt, der Dom und St. Severi boten die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Der 167. Erfurter Weihnachtsmarkt, der am 28. November 2017 seine Pforten geöffnet und bis zum 22. Dezember 2017 täglich ab 10 Uhr zum Besuch eingeladen hatte, zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.12.2017 08:00
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Familie, Tourismus
Am Dienstag, dem 2. Januar 2018, findet um 11:00 Uhr in der Alten Synagoge eine Führung für Familien durch die aktuelle Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ statt. Unter dem Titel „Vom Kommen und Gehen“ sind große und kleine Entdecker im Mittelalter unterwegs und erfahren spannende Details aus dieser Zeit.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.12.2017 13:32
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Dienstag, dem 12. Dezember 2017, beginnt mit Einbruch der Dunkelheit Chanukka. Nach jüdischem Kalender ist dies der Vorabend des 25. Tags des Kislew im Jahr 5778. Um 18 Uhr wird vor dem Rathaus am Fischmarkt feierlich die erste Kerze des Chanukka-Leuchters angezündet. Der Leuchter wurde vom Erfurter Metallkünstler Matthias Kaiser entworfen und gebaut. Im diesem Jahr steht er zum 10. Mal vor dem Rathaus. Chanukka dauert insgesamt acht Tage: Abend für Abend wird eine weitere Kerze am Leuchter angezündet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.12.2017 11:38
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion
Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ lädt im Dezember zweimal die Woche zu halbstündigen öffentlichen Führungen an der mittelalterlichen Mikwe ein: Immer donnerstags um 15 Uhr sowie samstags um 14 Uhr erhalten Besucher einen Einblick in das mittelalterliche Ritualbad sowie die religiösen Hintergründe der rituellen Reinigung. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die mittelalterliche Mikwe in der Kreuzgasse.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.12.2017 15:00
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Volkskundemuseum, Religion, Familie, Tourismus
Ein Zeitungsaufruf des Museums für Thüringer Volkskunde Erfurt mit der Bitte, private Weihnachtsfotos für eine Ausstellung einzusenden, regte 36 Familien und Einzelpersonen aus Thüringen, Sachsen und Frankreich dazu an, in ihren Alben, Kartons, Fotosammlungen, Bilddateien und Smartphones zu stöbern. Die daraus entstandene Ausstellung „Weihnachtszauber. Fotografische Streifzüge durch drei Jahrhunderte“ ist vom 7. Dezember 2017 bis zum 28. Januar 2018 im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt zu sehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.12.2017 10:01
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Volkskundemuseum, Religion, Familie, Kinder, Senioren
„Wie war eigentlich Weihnachten in der DDR?“, auf diese Frage stieß der Journalist Constantin Hoffmann bei Recherchen in Internetforen. Vor allem junge Leute interessierte, ob dieses christliche Fest ähnlich wie in Westdeutschland gefeiert wurde, oder ob es Unterschiede gab.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.11.2017 13:15
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Mittwoch, dem 29. November 2017, wird um 19 Uhr die Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde Erfurt 1354-1454“ in der Alten Synagoge Erfurt eröffnet.
Weiterlesen