Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Sicher und mobil im Straßenverkehr

19.04.2018 11:42

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die Volkshochschule Erfurt bieten am Donnerstag, dem 26. April 2018 von 17:00 bis 18:30 Uhr das Seminar „Sicher mobil im Alter“ an. In diesem Seminar erhalten ältere Verkehrsteilnehmer kostenfrei die Möglichkeit ihr Wissen über Neuerungen im Straßenverkehr zu verbessern. Es werden verschiedene aktuelle Themen, wie zum Beispiel „Neue Verkehrsregeln“, „Leistungsfähigkeit und Gesundheit“, Pedelecs/ E-Bikes, „Ohne Stress durch den Stadtverkehr“ und das Rollator-Training betrachtet.

Mit Achtsamkeit die Orientierung behalten

21.03.2018 10:44

Am Dienstag, dem 17. April 2018 findet von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, das Seminar „Lebensbalance statt Burnout durch Achtsamkeit“ statt.

„Meine ersten Schritte am Smartphone“: Großelternschulung in der ThINKA-Anlaufstelle

19.03.2018 10:53

Am 4. April 2018 laden die ThINKA-Anlaufstelle des Amtes für Soziales und Gesundheit und der Landesfilmdienst Thüringen e. V. Großmütter und Großväter zwischen 15 und 18 Uhr herzlich zu einer Großelternschulung in die Räumlichkeiten des Projektes ThINKA/TiP in die Kasseler Straße 1 ein. Unter dem Motto „Meine ersten Schritte am Smartphone“ soll erklärt werden, auf welche Weise die Bedienung funktioniert, wo die wichtigsten Tasten sind und welche Funktionen die Geräte überhaupt haben.

Baumfällungen auf dem Hauptfriedhof

23.02.2018 14:41

Das Garten- und Friedhofsamt informiert, dass ab 26. Februar Baumfällungen auf dem Hauptfriedhof durchgeführt werden.

Eine gute Mischung aus Bildung, Begegnung, Erfahrung und Impulsen

31.01.2018 14:27

Seit nunmehr 99 Jahren bietet die Volkshochschule Erfurt Interessierten eine gute Mischung aus Bildung, Begegnung, Erfahrung und Impulsen. Der folgende Überblick legt dar, was Teilnehmende in den verschiedenen Fachbereichen in den nächsten Wochen erwarten können.

Gewährung von Zuschüssen zur Förderung von Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes

24.01.2018 11:45

Die Stadtverwaltung Erfurt möchte im Jahr 2018 erneut die Vereine, Umweltgruppen und Personen, die sich für Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes engagieren, mit einer Förderung bei ihren Vorhaben unterstützen.

Die unvergesslichen Jahre auf der Schulbank…: Humoristische und ernsthafte Geschichten gibt es am Kamin

19.01.2018 12:21

Die Reihe "Auch wer lesen kann, hört gerne zu" beschäftigt sich am Freitag, dem 16. Februar, ab 15:30 Uhr im Kaminzimmer der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 unter dem Titel „Lehrer Lämpel, Schnauz, Frau Freitag und andere“ mit Schulgeschichten, die jeder mit eigenen Erfahrungen verbindet.

„Kann wirklich jeder effektvoll oder wenigstens interessant vorlesen?“

17.01.2018 11:07

Am Dienstag, dem 6. Februar, findet von 9 bis 11 Uhr im Tagungsraum der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 wieder ein besonderer Workshop statt. Erzieher, Mentoren, Sozialpädagogen, Eltern, Großeltern, Betreuer, Pfleger und alle, für die Vorlesen mehr als das Ablesen eines Textes sein soll, dürfen sich eingeladen fühlen, das Lesen und das Zuhören als zwischenmenschliche Beschäftigungen zu verstehen, zu erkunden und zu trainieren.

Herzklopfen und Gänsehaut – Aufregende und unheimliche Ereignisse

12.01.2018 12:02

Der beliebte Schreibwettbewerb „Erfurter Federlesen“, initiiert vom Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Erfurt und in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, wurde vor einigen Jahren generationsübergreifend ausgelegt und erfreut sich nunmehr noch größeren Zuspruchs. Auch über die Grenzen der Stadt hinaus erreicht die alljährliche Ausschreibung viele Freizeitautoren aus ganz Deutschland.

Weihnachten in der DDR: Der Journalist Constantin Hoffmann liest am 14. Dezember in der Domplatz-Bibliothek

04.12.2017 10:01

„Wie war eigentlich Weihnachten in der DDR?“, auf diese Frage stieß der Journalist Constantin Hoffmann bei Recherchen in Internetforen. Vor allem junge Leute interessierte, ob dieses christliche Fest ähnlich wie in Westdeutschland gefeiert wurde, oder ob es Unterschiede gab.

Schwerelos schwimmend unter Wasser…: Fotoausstellung zum Thema „Adipositas“

21.11.2017 13:33

Auch in Erfurt ist jeder zweite Erwachsene übergewichtig und die Zahl der Kinder- und Jugendlichen, die zu viele Kilos mit sich herumtragen, nimmt ebenso zu. Bei sehr starkem Übergewicht spricht man von Adipositas. Im Rahmen der Thüringer Gesundheitswoche ist aktuell zum Thema im Haus der sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 eine Wanderausstellung mit dem Titel „schwere(s)los“ zu sehen. Gefangen im eigenen Körper oder schwerelos schwimmend unter Wasser – die Fotoausstellung beleuchtet krankhaftes Übergewicht aus unterschiedlichen Perspektiven. Während die 26 beeindruckenden Bilder noch bis zum Freitag jeweils von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr gezeigt werden, berät der Kinder- und Jugendärztliche Dienst regelmäßig Familien mit übergewichtigen Kindern in der Adipositassprechstunde.

Pianisten laden zum traditionellen Duoabend

08.11.2017 11:26

Am Freitag, dem 17. November, laden die beiden Pianisten Hans-Georg Kohlert und Jens Nedeß erneut zu ihrem traditionellen Duoabend ein.

„Der Solist“ – Sonderkonzert im Rathausfestsaal am Samstag

01.11.2017 14:29

Am Samstag, dem 4. November 2017, um 18 Uhr erklingen zum Sonderkonzert „Der Solist“ im Rathausfestsaal Charakter und Seele eines besonderen Instruments, eines über 100 Jahre alten Konzertflügels.

Begeisterung statt Feiertagslethargie: In der Domplatz-Bibliothek werden am 6. November Partyspiele für Weihnachten und Silvester präsentiert

01.11.2017 11:27

Am Montag, dem 6. November, erwartet die Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 wieder von 14 bis 16 Uhr alle Brettspielbegeisterten und die, die es werden wollen, zum unterhaltsamen Kennenlernen des neuen Spielebestandes. Anfangs angeleitet und unterstützt, probieren die Gäste ausgewählte Gesellschaftsspiele gemeinsam aus.


141 - 160 von 293