Blaue Woche auf der Fuchsfarm
Das Bundesjugendlager des Technischen Hilfswerks, das in dieser Woche in Rudolstadt stattfindet, wird auch aus Erfurt unterstützt.
Das Bundesjugendlager des Technischen Hilfswerks, das in dieser Woche in Rudolstadt stattfindet, wird auch aus Erfurt unterstützt.
Am morgigen Dienstag, dem 30. Juli, 16:30 Uhr, lädt Kuratorin Susanne Knorr zur Führung ins Grafikkabinett des Angermuseums Erfurt ein.
Vergangene Nacht haben Unbekannte den Kopf von „Hein Blöd“ abgeschlagen. Die beliebte Kika-Figur sitzt seit zehn Jahren gemeinsam mit „Käpt´n Blaubär“ in einem Ruderboot mitten im Breitstrom in der Erfurter Innenstadt. Die Erfurter Kulturdirektion erstattete bei der Polizei umgehend Anzeige wegen Sachbeschädigung. Ebenfalls kurz nach Bekanntwerden des Schadens haben Mitarbeiter des Garten- und Friedhofsamtes die Figurengruppe abgebaut und einlagert. Dort bleibt sie bis feststeht, wie „Hein Blöd“ saniert werden kann.
Am Sonntag, dem 28. Juli, 11 Uhr, findet im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken eine Führung mit der Kuratorin Adrienne Goehler durch die derzeitige Ausstellung „Zur Nachahmung empfohlen! Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit – ZNE!“ statt.
Am Samstag, dem 27. Juli, 17 Uhr wird in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken die Ausstellung „Zur Nachahmung empfohlen! Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit – ZNE!“ eröffnet.
Eine nicht alltägliche Anfrage erreichte die Landeshauptstadt Erfurt vor einigen Wochen aus Sydney in Australien.
Im Frühjahr 2019 wurde der Radweg im Bereich der Moritzwehrbrücke an der Wilden Gera saniert. Doch die Schmierereien an den Brückenmauern trübten das Bild. In diesen Tagen erhält die Unterführung ein neues, frisches Gesicht.
Nach der erfolgreichen Eröffnung der Sonderausstellung „Farbharmonie als Ziel. Adolf Hölzel auf dem Weg zum Ungegenständlichen“ im Erfurter Angermuseum lädt Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Erfurter Kunstmuseen, am Sonntag, dem 21. Juli um 11 Uhr zur ersten Führung ein.
Am Samstag, dem 13. Juli, 16 Uhr wird im Erfurter Angermuseum die neue Sonderausstellung „Farbharmonie als Ziel. Adolf Hölzel auf dem Weg zum Ungegenständlichen“ eröffnet.
In der ersten Schulferienwoche bietet die Erfurter Volkshochschule gemeinsam mit dem städtischen Gartenamt einen Graffiti- Workshop an, an dem sich 14 Schülerinnen und Schüler beteiligen.
Am Sonntag, dem 14. Juli, enden vier Ausstellungen in den Erfurter Kunstmuseen.
Am Sonntag, dem 14. Juli endet die Ausstellung „Bauhaus-Kater-Fritzie“ in der Erfurter Kunsthalle am Fischmarkt.
In der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in der Michaelisstraße 10 stellen zwei Ausstellungen die in Erfurt lebenden und arbeitenden Künstler Susanna Hanna und Harald Zilly vor.
Am Sonnabend, dem 6. Juli 2019, lädt der Initiativkreis Barfüßerkirche um 18:00 Uhr zum Konzert in den Hohen Chor der Barfüßerkirche ein. Es gastiert die Cembalistin Monica Ripamonti.
In Kooperation mit dem „Kultur:Haus Dacheröden“ findet am Donnerstag, dem 4. Juli 2019, um 19:00 Uhr ein lyrischer Sommerabend im Kulturhaus statt.
Eine Führung durch die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle steht am Donnerstag, dem 4. Juli, auf dem Programm. Um 19:00 Uhr rückt Kuratorin Susanne Knorr ausgewählte künstlerische Positionen der 31 „BauhausFrauen“, die in der Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Bauhausjubiläums vorgestellt werden, in den Fokus.
Die bestehende Kooperation zwischen Erfurt und der Hordaland Kommune in Norwegen soll weiter ausgebaut werden. Mitte Juni diesen Jahres reiste deshalb eine Erfurter Delegation, bestehend aus dem Schulleiter der Andreas-Gordon-Schule, Lehrern des Albert-Schweitzer-Gymnasiums und Mitarbeitern des Amtes für Bildung, nach Norwegen. An der Reise nahm ebenfalls die Bürgermeisterin der Stadt Erfurt, Frau Anke Hofmann-Domke, teil.
Am Dienstag, dem 2. Juli, öffnen erneut die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungen der Museen.
Am Freitag, dem 28. Juni, um 18:00 Uhr, findet im Erinnerungsort Topf & Söhne die dritte Verleihung des Jochen-Bock-Preises für Zivilcourage statt.
Am Sonntag, dem 30. Juni, lädt eine Führung um 11:15 Uhr zur Entdeckungstour durch die Ausstellung „BauhausFrauen. Lehrerinnen und Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar“ in die Kunsthalle Erfurt ein.