Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

„Kulturknall“ mit freiem Eintritt in städtischen Museen

16.09.2020 13:02

Am Samstag, dem 19. September 2020, sind die städtischen Museen bei freiem Eintritt geöffnet. Im Rahmen von „Kultur flaniert“ bieten die Museen neben spannenden Rundgängen durch die Stadt und deren Ereignisorte auch die Möglichkeit, laufende Ausstellungen zu besuchen.

Post vom Amt zum Thema Sport

16.09.2020 12:47

Über 10.000 Erfurterinnen und Erfurter bekommen in den nächsten Tagen Post von der Stadt. Sie wurden per Zufallsprinzip ausgesucht und sollen sich in einem Fragebogen zu ihrem Sport- und Bewegungsverhalten äußern. Hintergrund ist der Sportentwicklungsplan Erfurt 2030, in den Meinungen, Ideen und Anregungen der Bevölkerung und der hiesigen Sportvereine einfließen sollen.

Türkisch lernen für Anfänger

15.09.2020 10:21

Türkisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen Deutschlands. Auch viele Nicht-Muttersprachler interessieren sich dafür, Türkisch zu lernen. Im VHS-Sprachkurs „Türkisch A1.1“ werden sie mit den Grundlagen der türkischen Grammatik und Aussprache vertraut gemacht und lernen erste Wörter mit Dozentin Güldeniz Cengiz-Umbreit.

Immer auf der Seite der Kinder – Astrid Lindgren

14.09.2020 11:47

Am Donnerstag, dem 17. September, setzen Diplom-Kulturwissenschaftlerin Christine Theml und Redakteurin Marion Sommer in der Bibliothek am Domplatz ihre Veranstaltungsreihe über die Biografien berühmter Persönlichkeiten fort. Um 15 Uhr steht dieses Mal etwa eine Stunde lang Kinder- und Jugendbuchautorin Astrid Lindgren im Fokus.

Kinderschlössertag im Schlossgarten Molsdorf

14.09.2020 11:32

Am Sonntag, dem 20. September, um 15 Uhr feiert das Schloss Molsdorf den Kinderschlössertag mit dem Puppenspiel „Der gestiefelte Kater“ von und mit Henning Hacke nach einem Märchen der Gebrüder Grimm.

Erfurt beteiligt sich am World Cleanup Day

14.09.2020 09:09

Der World Cleanup Day (WCD) am 19. September ist eine weltweite Bürgerbewegung gegen die Vermüllung unseres Planeten und für mehr Sauberkeit. Im Jahr 2019 haben über 21 Millionen Menschen in 180 Ländern daran teilgenommen und sich bei Aufräumaktionen gemeinsam für weniger Unrat auf unserer Erde eingesetzt. In ganz Deutschland werden zum dritten Mal Aktionen durchgeführt, bei denen Organisationen, Schulklassen und Privatpersonen für mehr Sauberkeit in Städten und Kommunen sorgen. Erfurt ist aktuell mit über 20 Einsatzorten dabei.

Wie fahrradfreundlich ist Erfurt? Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020!

14.09.2020 08:23

Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020 hat begonnen. Der Fahrradclub ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen.

Freifläche in der Blumenstraße freigegeben

11.09.2020 14:58

Aus einer in die Jahre gekommenen Grünanlage ist ein Mini-Park für alle Generationen geworden: Nach rund zehn Monaten Bauzeit wurde die Freifläche in der Blumenstraße heute freigegeben.

Stadtradeln 2020 hat begonnen

11.09.2020 10:18

Am Donnerstag, dem 10. September 2020, eröffnete um 17 Uhr Steffen Linnert, Erfurts Beigeordneter für Finanzen und Wirtschaft, das Stadtradeln 2020 auf dem Domplatz mit einer Auftaktradtour. Rund 90 Radelnde nahmen an der rund 18 Kilometer langen Tour teil, die vom Domplatz nach Bindersleben, weiter in Richtung Alach und Salomonsborn und über Marbach wieder zurück in die Stadt führte.

Stammtisch Philosophie der Volkshochschule feiert zehnjähriges Bestehen

10.09.2020 13:21

„Warum sollte ich mich mit Philosophie beschäftigen? Was soll dabei herauskommen? Und – kann ich das überhaupt?“ All diese Fragen stellte Steffen Kublik im Herbst 2010 einer Handvoll interessierter Erfurter Philosophieanhänger mit unterschiedlichsten Biografien. Seit zehn Jahren tauscht sich eine Runde Gleichgesinnter beim monatlichen Stammtisch zu aktuellen philosophischen Fragen aus.

Auf die Räder, fertig, los – Stadtradeln beginnt

09.09.2020 13:40

Es ist wieder soweit: Vom 10. bis zum 30. September 2020 werden mit dem Fahrrad Kilometer für ein gutes Klima gesammelt. Alle, die in Erfurt leben, arbeiten oder eine (Hoch-)Schule besuchen können mitradeln.

Deutsch C1 im Abendkurs an der Volkshochschule

09.09.2020 10:59

Gute Deutschkenntnisse sind für viele ausländische Arbeitnehmer wichtig, um im Beruf erfolgreich zu sein und außerhalb des Arbeitslebens Kontakte zu knüpfen. Der neue VHS-Abendkurs Deutsch C1 startet am 21. September und findet bis zum 7. Januar 2021 montags von 17:00 bis 18:30 Uhr und donnerstags von 17:00 Uhr bis 19:25 Uhr statt.

Deutsch A1 im Abendkurs an der Volkshochschule

09.09.2020 10:55

Die Volkshochschule Erfurt startet am Dienstag, dem 29. September 2020, wieder einen Abendkurs Deutsch A1. Dieser ist geeignet für Interessenten, die über geringe Deutschkenntnisse verfügen oder sich auf die Prüfung „Start Deutsch A1“ vorbereiten möchten.

Vollsperrung Geschwister-Scholl-Straße

08.09.2020 14:20

Aufgrund der Erschließung des Wohnquartiers „Alter Posthof“ durch Fernwärme und Trinkwasser ist ab dem 14. September 2020 die Geschwister-Scholl-Straße zwischen Hallescher Straße und Am Alten Nordhäuser Bahnhof voll gesperrt. Hiervon ist auch der Fernradweg „Thüringer Städtekette“ betroffen.

VHS-Kurs zum Thema Rentenbesteuerung

08.09.2020 09:38

Es könnte so schön sein: Ein Leben lang hat man gearbeitet und in die Rentenkasse sowie die private Altersvorsorge eingezahlt – und im Alter genießt man einfach das Geld, das nun in umgekehrte Richtung fließt. Doch weit gefehlt: Auch Renten sind steuerpflichtig, und zwar als sonstige Einkünfte. Das ist vielen Ruheständlern nicht bewusst. Bereits heute müssen fast sechs der 21 Millionen Rentner in Deutschland Einkommensteuer zahlen. Und es werden immer mehr.

Misophonie-Seminar an der VHS – Wenn Alltagsgeräusche krank machen

08.09.2020 09:23

Es schmatzt, schnurpst und knackt – und ist kaum zu ertragen. Die speziellen Sound-Effekte, die man beim Essen mit Zunge, Kiefer und Mund verursacht, treiben manche Menschen in den Wahnsinn. Wem es so geht, der leidet eventuell unter Misophonie.

Engagement in der Tungerstraße – Jugendhaus und Streetwork ziehen ein

07.09.2020 14:16

Claudia Hoyer, Vorstand TAG Immobilien AG, übergab heute symbolisch den Schlüssel für die Tungerstraße 1 an Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein. Die bisherige „Kammwegklause“ wird zukünftig von der Stadt Erfurt für soziale Zwecke genutzt.

PR-Aktion gegen Diskriminierung und Rassismus

07.09.2020 13:28

Mit einer PR-Kampagne reagieren der Ausländerbeirat und die Stadtverwaltung auf Diskriminierung und Rassismus in der Landeshauptstadt. „Wir sind alle Menschen“, „Eine Welt für alle“ und „Keine Toleranz gegenüber Rassismus“ lauten die drei Motive, die auf hunderten von Plakaten und Postkarten gedruckt wurden und seit einigen Tagen in ganz Erfurt verteilt werden.

Federlesen: Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb

07.09.2020 07:15

Die 24. Runde des Schreibwettbewerbes Federlesen endete 2. September wie in jedem Jahr mit einer Preisträgerlesung im Haus Dacheröden. Die Autoren brachten Gedichte und Prosatexte zu Gehör und bewiesen wieder einmal, wie vielseitig ein Thema betrachtet werden kann. Diesmal bewegten sich die kreativen Schreibarbeiten rund um ein Zitat von Voltaire: „Das Paradies auf Erden ist dort, wo ich bin“, das durch die Coronakrise noch eine zusätzliche Brisanz erfuhr.


1661 - 1680 von 2947